• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

2022 wieder mehr Tourismus im Lauenburgischen 

Optimismus auch für 2023 trotz Fachkräftemangel

von Thomas Biller
Dezember 21, 2022
2022 wieder mehr Tourismus im Lauenburgischen 

Ratzeburger See. Foto: Thomas Biller

102
VIEWS

Ratzeburg (tbi). Sie sprechen von einer Rückkehr zur „touristischen Normalität“. Geschäftsführer Günter Schmidt und Pressesprecherin Carina Jahnke von der Herzogtum Lauenburg Marketing und Service Gesellschaft (HLMS) legten während eines traditionellen Pressegesprächs zum Saisonausklang erfreuliche Zahlen vor. 

2019, das letzte coronafreie Jahr, war für den Tourismus im Kreis ein Rekordjahr. Mit knapp 510 000 Übernachtungen von Januar bis Ende September 2022 liegt das aktuelle Jahr im Vergleichszeitraum nur knapp zehn Prozent unter dem Rekordjahr. Gezählt werden dabei nur Übernachtungen in Betrieben mit zehn und mehr Betten. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist das ein Plus von gut 34 Prozent. Der landesweite Durchschnitt von rund 26 Prozent bescheinigt das gute Abschneiden der Region. Eine aktuelle Hochrechnung zum Jahresende lässt auf ein Ergebnis von 640 000 Übernachtungen hoffen. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer ist jedoch von 3,9 auf 3,2 Tage gefallen. Es werden somit wieder mehr Gäste mit kürzeren Aufenthalten gezählt – auch das ist vergleichbar mit dem Vor-Corona-Jahr 2019. „Unsere Gäste haben kürzere Anreisewege“, weiß Günter Schmidt, „das ist ökologisch gar nicht schlecht“. Für die Presse- und Marketingthemen 2022 zeigte sich ein Corona-Nachholeffekt. Zahlreiche Influencer- und Pressereisen wurden nachgefragt und durchgeführt. Die Aktion „Lauenburg’scher Teller“ musste zwar noch einmal auf die große Präsenzveranstaltung zum Start verzichten, die kreativen Gerichte fanden aber bei den beteiligten Gastronomen nach Aussage der HLMS einen guten Absatz. Die Spargelherzogin konnte in diesem Jahr den regionalen und landesweiten Anstich wie gewohnt vornehmen. 

Um dem Fachkräftemangel im Tourismus entgegenzuwirken, startete die HLMS im November 2021 mit dem ersten Fachkräftetag die Bearbeitung dieses wichtigen Themas. „Wie in vielen anderen Bereichen fehlen auch bei uns Fachkräfte an allen Ecken und Enden“, sagte Carina Jahnke. Im Januar 2022 wurde eine Expertenrunde ins Leben gerufen, die sich aus touristischen Betrieben, Institutionen und Schulen zusammensetzt. Ihr Ziel ist es, Probleme und Bedürfnisse der unterschiedlichen Akteure zu identifizieren und miteinander zu verschneiden. Gemeinsam werden Ideen entwickelt und Projekte auf den Weg gebracht. So fand im September der erste touristische Azubi-Welcome-Tag statt, bei dem die neuen Auszubildenden des Herzogtums Lauenburg begrüßt wurden. 

Auf unterschiedlichen Messen und Veranstaltungen der Berufsorientierung präsentierte die HLMS gemeinsam mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Kreis Herzogtum Lauenburg, dem Berufsbildungszentrum Mölln und den Auszubildenden die interessanten und vielfältigen Berufe des Gastgewerbes und des Tourismus. Fachkräfte sollen aber ab 2023 auch im eigenen Hause ausgebildet werden. Aus diesem Grund hat sich die HLMS als Ausbildungsbetrieb bei der IHK aufnehmen lassen, die Ausbildereignung abgelegt und eine Ausbildungsstelle für Kaufleute für Tourismus und Freizeit ausgeschrieben, die auch schnell besetzt werden konnte. 

„Alle haben wieder richtig Lust, nach vorne zu gehen und nicht nur der Krise hinterher zu hecheln“, so Günter Schmidt. Neben dem Thema Fachkräfte wird im Jahr 2023 vor allem der Relaunch der Internetseite zu den großen Aufgaben der HLMS gehören. Gemeinsam mit den Orten Ratzeburg, Mölln, Lauenburg und Geesthacht wurde die Ausschreibung auf den Weg gebracht, im nächsten Jahr erfolgt die Umsetzung des Projektes. 

Auch Weinfeste wie hier in Mölln konnten 2022 wieder stattfinden- Foto: Thomas Biller

Auf eine neue Ausrichtung kann sich auch der „Lauenburg’sche Teller“ freuen. Die Präsenzveranstaltung zum Aktionsauftakt soll wieder aufgenommen werden, allerdings mit einem neuen Konzept. Details verrät die HLMS noch nicht, aber dass die Regionalität der Produkte stärker in den Vordergrund rücken soll, war herauszuhören. Und noch etwas könnte sich ändern: Eine neue Spargelherzogin soll im Frühjahr 2023 übernehmen. Doch erstmalig haben nun auch männliche Bewerber die Möglichkeit, ihre Bewerbung zum Spargelherzog abzugeben. 

Carina Jahnke und Günter Schmidt von der HLMS sind auch für 2023 optimistisch. Foto: HLMS/hfr

Für Geschäftsführer Günter Schmidt hat die Stärkung der Gastronomie auch durch Einheimische eine große Bedeutung: „Je mehr Betriebe durch häufigere Besuche erhalten werden können, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass man auch künftig die Angebote vorfinden kann, die man sich wünscht“. 

Tags: HLMSSpargelherzoginTourismusWirtschaft

Thomas Biller

RelatedPosts

„Herzogs Gastgeber“ feiern ihre neuen Azubis

„Herzogs Gastgeber“ feiern ihre neuen Azubis

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
34

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Azubi Welcome Tag ist mittlerweile liebgewonnene Tradition: Am 29. September hat die Fachkräfteinitiative „Herzogs Gastgeber" auf...

Neue Ausstellung im GeesthachtMuseum: „Zwischen Brandung und Horizont“

Tourist-Info und Museum geschlossen

von Pressemitteilung
September 30, 2025
0
41

Geesthacht (pm). Die Geesthachter Tourist-Information und das GeesthachtMuseum!, die beide im Krügerschen Haus an der Bergedorfer Straße 28 untergebracht sind,...

Ausstellung: Wimmelbilder im GeesthachtMuseum

Ausstellung: Wimmelbilder im GeesthachtMuseum

von Pressemitteilung
September 25, 2025
0
48

Geesthacht (pm). Auf den ersten Blick ist es oft ein großes Durcheinander. Aber wer genauer hinsieht, kann sie entdecken: „Die ganze...

Der Nachtwächter ist wieder unterwegs

Abschieds-Führung von Nachtwächter Klaus Lankisch

von Pressemitteilung
September 25, 2025
0
171

Ratzeburg (pm). Am Freitag, 10. Oktober 2025, um 18 Uhr lädt die Tourist-Info Ratzeburg zur allerletzten öffentlichen Nachtwächter-Führung mit Klaus...

Nächster Artikel
Landesprüfung im Ju-Jutsu und Judo in Breitenfelde

Landesprüfung im Ju-Jutsu und Judo in Breitenfelde

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg