• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Mai 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Winterspecial zum Jahreswechsel

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Dezember 18, 2022
Kiesgrube statt Kanaren: Auf Entdeckertour im GeoPark

Bernsteinsuche. Foto: GeoPark Nordisches Steinreich

29
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Nach Weihnachtsgans und vielen Keksen lockt ein Ausflug an die wild romantische Ostsee. Denn gerade im Winter ist die richtige Zeit, sich einmal auf die Suche nach dem Gold der Ostsee, dem Bernstein, zu machen.

Jetzt ist das Wasser vier Grad Celsius warm und hat damit seine größte Dichte erreicht. Dadurch wird Bernstein, der durch Wind und Wellen aufgewirbelt wurde, am längsten in der Schwebe gehalten und kann von den Wellen auf den Strand geworfen werden. Auf einem Spaziergang am Strand kann man daher jetzt gut Bernsteine finden. Hat man einen vermeintlichen Bernstein gefunden, so kann man mit einfachem Test sicherstellen, ob es ein echter Bernstein ist, oder ob man etwas anderes gefunden hat. Neben vielen anderen Methoden kann man mit UV-Licht die Fluoreszenz des Fundstücks testen. Unter UV-Licht der Wellenlänge 395 leuchtet Bernstein hell gelb. Diese Methode machen sich viele Bernsteinsammler zu Nutze und leuchten nachts den Strand mit UV-Taschenlampen auf der Suche nach Bernstein ab. Wie dies genau funktioniert und was sonst noch alles so am Strand unter UV-Licht leuchtet und worauf man achten muss zeigen die Geologen des GeoParks Nordisches Steinreich bei den „Bernstein bei Nacht“ Exkursionen in Boltenhagen und Travemünde zwischen den Jahren. In Boltenhagen am 27. Dezember und 31. Dezember, in Travemünde am 26. Dezember, 30. Dezember und 1. Januar, jeweils ab 16.30 Uhr. Die UV-Lampen werden gestellt.

Fossile Wohnröhren. Foto: GeoPark Nordisches Steinreich, hfr
Ferienspass für die ganze Familie. Foto: GeoPark Nordisches Steinreich, hfr
Ein Kliff an der Ostseeküste. Foto: Nordisches Steinreich, hfr
Wie kommt der Seeigel in den Feuerstein und wie alt ist steinalt? Foto: GeoPark Nordisches Steinreich, hfr

Aber auch bei Tageslicht kann man am Ufer der Ostsee spannende Entdeckungen machen. Wie wäre es zum Beispiel mit Fossilien, die weit älter als der Bernstein mit seinen 35 – 50 Millionen Jahren sind. So kann man hier relativ leicht die Wohnröhren eines der ersten Tiere, das vor über 500 Millionen Jahren lebte, finden. Von dem Tier weiß man, dass es in flachen Meeren lebte, wie der heutige Wattwurm und sich von Cyanobakterien ernährte. Wie das Tier genau aussah ist unbekannt. Da man es hier am Ostseestrand findet, muss es wie fast alle unsere Steine aus Skandinavien stammen. Und der skandinavische Kontinent lag vor 500 Millionen Jahren etwa dort, wo heute Australien liegt. Er ist also schon um die halbe Welt gewandert. Viele Geschichten der Gesteine, wie diese, erfahren die Teilnehmer bei den Kliffwanderungen am 31. Dezember in Boltenhagen und am 1. Januar in Travemünde. Für Kinder, die am 24. Dezember statt vor dem Bildschirm zu sitzen lieber die Natur erleben möchten, gibt es in Brodten „Steine für Kids“, ein geologisches Suchspiel, von 12 Uhr bis 13:30 Uhr, bei dem spielerisch die Grundlagen der Gesteine vermittelt werden. Und wem noch ein Geschenk fehlt, der kann sich am 23. Dezember in der Kiesgrube bei Zarrentin auf die nächtliche Suche nach Bernstein begeben. Denn Bernstein gibt es nicht nur an der Ostseeküste, sondern auch im Landesinneren. Anmeldung und eine genaue Treffpunktbeschreibung unter https://tickets.geopark-nordisches-steinreich.de

Auf einen Blick:

Nachts auf Bernsteinjagd im Kieswerk
19246 Lüttow/Zarrentin
23. Dezember 2022 17:00 – 19:00
€15.00. Mit Anmeldung unter:
https://tickets.geopark-nordisches-steinreich.de/



Weihnachtsspecial – Steine für Kids
Brodten (bei Travemünde)
24. Dezember 2022, 12:00 – 13:30
10,-€ Mit Anmeldung unter:
https://tickets.geopark-nordisches-steinreich.de/

Der Strand leuchtet – eine Schwarzlichtexkursion am Strand
23570 Travemünde
26. Dezember 2022 16:30 – 18:00
€15.00. Mit Anmeldung unter:
tickets.geopark-nordisches-steinreich.de/

Der Strand leuchtet – eine Schwarzlichtexkursion am Strand
23946 Boltenhagen
27. Dezember 2022 16:30 – 18:00
€15.00. Mit Anmeldung unter:
tickets.geopark-nordisches-steinreich.de/

Der Strand leuchtet – eine Schwarzlichtexkursion am Strand
23570 Travemünde
30. Dezember 2022 16:30 – 18:00
€15.00. Mit Anmeldung unter:
tickets.geopark-nordisches-steinreich.de/

Der Strand leuchtet – eine Schwarzlichtexkursion am Strand
23946 Boltenhagen
31. Dezember 2022 16:30 – 18:00
€15.00. Mit Anmeldung unter:
tickets.geopark-nordisches-steinreich.de/

Winter am Kliff…eine Kliffwanderung
23946 Boltenhagen
31. Dezember 2022 13:00 – 15:00
€15.00. Mit Anmeldung unter:
tickets.geopark-nordisches-steinreich.de/

Winter am Kliff…eine Kliffwanderung
23570 Travemünde
1. Januar 2023 13:00 – 15:00
€15.00. Mit Anmeldung unter:
tickets.geopark-nordisches-steinreich.de/

Der Strand leuchtet – eine Schwarzlichtexkursion am Strand
23570 Travemünde
1. Januar 2023 16:30 – 18:00
€15.00. Mit Anmeldung unter:
tickets.geopark-nordisches-steinreich.de/

Tags: FührungGeoPark Nordisches SteinreichTourismusZarrentin
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Führung durch die Tier- und Pflanzenwelt an der Schaalequelle und durch Zarrentiner Wälder

Naturkundliche Führung um den Kirchensee

von Pressemitteilung
Mai 9, 2025
0
17

Zarrentin (pm). Der Frühling ist da und der Gesang der Singvögel erhellt Wald und Wiesen. Überall erwacht die Natur. Doch...

Start in die 25. Torten-Saison: Lauenburgische Land- und Hofcafés feiern Jubiläum

Start in die 25. Torten-Saison: Lauenburgische Land- und Hofcafés feiern Jubiläum

von Pressemitteilung
Mai 8, 2025
0
80

Herzogtum Lauenburg (pm). Die lauenburgischen Land- und Hofcafés sind eine Besonderheit des Herzogtums Lauenburg: Mit ihren Tortenkreationen, Frühstücksangeboten und Veranstaltungen,...

Zwei Regenbögen über der Domhalbinsel – wieder ein „Foto der Woche“

Erste öffentliche Führung ‚Ratzeburg, die Ruderstadt‘

von Pressemitteilung
Mai 8, 2025
0
60

Ratzeburg (pm). Passend zur Neueröffnung der Ruderakademie im letzten Jahr wurde eine Stadtführung zum Thema „Ratzeburg, die Ruderstadt“ entwickelt und...

Geführte Radtour durch das ‚Hohe Elbufer‘

Geführte Radtour durch das ‚Hohe Elbufer‘

von Pressemitteilung
Mai 6, 2025
0
27

Lauenburg/Elbe  (pm). Am Sonntag, 11. Mai 2025, lädt die Stadt Lauenburg zu einer geführten Radtour durch das beeindruckende Naturschutzgebiet „Hohes...

Nächster Artikel
Arbeitsagentur führt 2G-Regel für längere persönliche Beratungsgespräche ein

Jugendberufsagentur ab 2023 auch im Südkreis

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg