• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 15, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Winterspecial zum Jahreswechsel

von Pressemitteilung
Dezember 18, 2022
Kiesgrube statt Kanaren: Auf Entdeckertour im GeoPark

Bernsteinsuche. Foto: GeoPark Nordisches Steinreich

29
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Nach Weihnachtsgans und vielen Keksen lockt ein Ausflug an die wild romantische Ostsee. Denn gerade im Winter ist die richtige Zeit, sich einmal auf die Suche nach dem Gold der Ostsee, dem Bernstein, zu machen.

Jetzt ist das Wasser vier Grad Celsius warm und hat damit seine größte Dichte erreicht. Dadurch wird Bernstein, der durch Wind und Wellen aufgewirbelt wurde, am längsten in der Schwebe gehalten und kann von den Wellen auf den Strand geworfen werden. Auf einem Spaziergang am Strand kann man daher jetzt gut Bernsteine finden. Hat man einen vermeintlichen Bernstein gefunden, so kann man mit einfachem Test sicherstellen, ob es ein echter Bernstein ist, oder ob man etwas anderes gefunden hat. Neben vielen anderen Methoden kann man mit UV-Licht die Fluoreszenz des Fundstücks testen. Unter UV-Licht der Wellenlänge 395 leuchtet Bernstein hell gelb. Diese Methode machen sich viele Bernsteinsammler zu Nutze und leuchten nachts den Strand mit UV-Taschenlampen auf der Suche nach Bernstein ab. Wie dies genau funktioniert und was sonst noch alles so am Strand unter UV-Licht leuchtet und worauf man achten muss zeigen die Geologen des GeoParks Nordisches Steinreich bei den „Bernstein bei Nacht“ Exkursionen in Boltenhagen und Travemünde zwischen den Jahren. In Boltenhagen am 27. Dezember und 31. Dezember, in Travemünde am 26. Dezember, 30. Dezember und 1. Januar, jeweils ab 16.30 Uhr. Die UV-Lampen werden gestellt.

Fossile Wohnröhren. Foto: GeoPark Nordisches Steinreich, hfr
Ferienspass für die ganze Familie. Foto: GeoPark Nordisches Steinreich, hfr
Ein Kliff an der Ostseeküste. Foto: Nordisches Steinreich, hfr
Wie kommt der Seeigel in den Feuerstein und wie alt ist steinalt? Foto: GeoPark Nordisches Steinreich, hfr

Aber auch bei Tageslicht kann man am Ufer der Ostsee spannende Entdeckungen machen. Wie wäre es zum Beispiel mit Fossilien, die weit älter als der Bernstein mit seinen 35 – 50 Millionen Jahren sind. So kann man hier relativ leicht die Wohnröhren eines der ersten Tiere, das vor über 500 Millionen Jahren lebte, finden. Von dem Tier weiß man, dass es in flachen Meeren lebte, wie der heutige Wattwurm und sich von Cyanobakterien ernährte. Wie das Tier genau aussah ist unbekannt. Da man es hier am Ostseestrand findet, muss es wie fast alle unsere Steine aus Skandinavien stammen. Und der skandinavische Kontinent lag vor 500 Millionen Jahren etwa dort, wo heute Australien liegt. Er ist also schon um die halbe Welt gewandert. Viele Geschichten der Gesteine, wie diese, erfahren die Teilnehmer bei den Kliffwanderungen am 31. Dezember in Boltenhagen und am 1. Januar in Travemünde. Für Kinder, die am 24. Dezember statt vor dem Bildschirm zu sitzen lieber die Natur erleben möchten, gibt es in Brodten „Steine für Kids“, ein geologisches Suchspiel, von 12 Uhr bis 13:30 Uhr, bei dem spielerisch die Grundlagen der Gesteine vermittelt werden. Und wem noch ein Geschenk fehlt, der kann sich am 23. Dezember in der Kiesgrube bei Zarrentin auf die nächtliche Suche nach Bernstein begeben. Denn Bernstein gibt es nicht nur an der Ostseeküste, sondern auch im Landesinneren. Anmeldung und eine genaue Treffpunktbeschreibung unter https://tickets.geopark-nordisches-steinreich.de

Auf einen Blick:

Nachts auf Bernsteinjagd im Kieswerk
19246 Lüttow/Zarrentin
23. Dezember 2022 17:00 – 19:00
€15.00. Mit Anmeldung unter:
https://tickets.geopark-nordisches-steinreich.de/



Weihnachtsspecial – Steine für Kids
Brodten (bei Travemünde)
24. Dezember 2022, 12:00 – 13:30
10,-€ Mit Anmeldung unter:
https://tickets.geopark-nordisches-steinreich.de/

Der Strand leuchtet – eine Schwarzlichtexkursion am Strand
23570 Travemünde
26. Dezember 2022 16:30 – 18:00
€15.00. Mit Anmeldung unter:
tickets.geopark-nordisches-steinreich.de/

Der Strand leuchtet – eine Schwarzlichtexkursion am Strand
23946 Boltenhagen
27. Dezember 2022 16:30 – 18:00
€15.00. Mit Anmeldung unter:
tickets.geopark-nordisches-steinreich.de/

Der Strand leuchtet – eine Schwarzlichtexkursion am Strand
23570 Travemünde
30. Dezember 2022 16:30 – 18:00
€15.00. Mit Anmeldung unter:
tickets.geopark-nordisches-steinreich.de/

Der Strand leuchtet – eine Schwarzlichtexkursion am Strand
23946 Boltenhagen
31. Dezember 2022 16:30 – 18:00
€15.00. Mit Anmeldung unter:
tickets.geopark-nordisches-steinreich.de/

Winter am Kliff…eine Kliffwanderung
23946 Boltenhagen
31. Dezember 2022 13:00 – 15:00
€15.00. Mit Anmeldung unter:
tickets.geopark-nordisches-steinreich.de/

Winter am Kliff…eine Kliffwanderung
23570 Travemünde
1. Januar 2023 13:00 – 15:00
€15.00. Mit Anmeldung unter:
tickets.geopark-nordisches-steinreich.de/

Der Strand leuchtet – eine Schwarzlichtexkursion am Strand
23570 Travemünde
1. Januar 2023 16:30 – 18:00
€15.00. Mit Anmeldung unter:
tickets.geopark-nordisches-steinreich.de/

Tags: FührungGeoPark Nordisches SteinreichTourismusZarrentin

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

„Herzogs Gastgeber“ feiern ihre neuen Azubis

„Herzogs Gastgeber“ feiern ihre neuen Azubis

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
29

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Azubi Welcome Tag ist mittlerweile liebgewonnene Tradition: Am 29. September hat die Fachkräfteinitiative „Herzogs Gastgeber" auf...

Neue Ausstellung im GeesthachtMuseum: „Zwischen Brandung und Horizont“

Tourist-Info und Museum geschlossen

von Pressemitteilung
September 30, 2025
0
40

Geesthacht (pm). Die Geesthachter Tourist-Information und das GeesthachtMuseum!, die beide im Krügerschen Haus an der Bergedorfer Straße 28 untergebracht sind,...

Ausstellung: Wimmelbilder im GeesthachtMuseum

Ausstellung: Wimmelbilder im GeesthachtMuseum

von Pressemitteilung
September 25, 2025
0
45

Geesthacht (pm). Auf den ersten Blick ist es oft ein großes Durcheinander. Aber wer genauer hinsieht, kann sie entdecken: „Die ganze...

Der Nachtwächter ist wieder unterwegs

Abschieds-Führung von Nachtwächter Klaus Lankisch

von Pressemitteilung
September 25, 2025
0
170

Ratzeburg (pm). Am Freitag, 10. Oktober 2025, um 18 Uhr lädt die Tourist-Info Ratzeburg zur allerletzten öffentlichen Nachtwächter-Führung mit Klaus...

Nächster Artikel
Arbeitsagentur führt 2G-Regel für längere persönliche Beratungsgespräche ein

Jugendberufsagentur ab 2023 auch im Südkreis

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg