• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 15, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Gasverbrauch deutlich gesunken

Schleswig-Holsteiner haben in den ersten elf Monaten 15,6 Prozent weniger Gas verbraucht

von Pressemitteilung
Dezember 11, 2022
Warmes Wetter und steigende Preise – Gasverbrauch sinkt um ein Drittel

Foto: Image by Sergey Gorbachev from Pixabay, hfr

68
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Im November dieses Jahres wurden 21,1 Prozent weniger Erdgas in Schleswig-Holstein an Privathaushalte, Unternehmen und Kraftwerke ausgespeist als im Mittel der letzten vier Jahre. Das hat eine erste Berechnung von Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), dem größten Gasnetzbetreiber im Norden, ergeben. „Hier zeigen sich vor allem auch die Einsparbemühungen aller Kunden – Privatpersonen wie Unternehmen“, erläutert Matthias Boxberger, Aufsichtsratsvorsitzender von SH Netz. Wichtig sei es jetzt dranzubleiben, denn ab dem Jahreswechsel komme die entscheidende Phase dieses Winters. In absoluten Zahlen lag der Netzverbrauch im November 2022 bei rund 2.580 GigaWattstunden (GWh). Im Mittel der Vorjahre waren es mehr als 3.270 GWh.

Da die Temperaturen im November etwa durchschnittlich waren, lagen die Einsparungen unter denen des warmen Oktobers, in dem fast 33% weniger Gas verbraucht wurde. Vergleicht man den Jahresverbrauch beim Gas 2022 mit dem Durchschnitt der vier Vorjahre, verzeichnet SH Netz in den ersten elf Monaten einen Rückgang um 15,6 Prozent. Auffällig sind dabei die monatlich sehr starken Schwankungen. Wurden beispielsweise im Mai und Juli rund 22 Prozent weniger verbraucht als in den Vorjahren, so lag der Rückgang im April bei knapp sechs und im September bei zehn Prozent.

„Wir setzen beim Gasverbrauch den guten Start ins Winterhalbjahr fort, aber der Weg ist noch lange.“, betont Matthias Boxberger. In der Heizperiode komme insbesondere den Privathaushalten eine wichtige Rolle beim Energiesparen zu. „Am Ende hilft jede nicht verbrauchte Kilowattstunde Gas dem Geldbeutel, der Umwelt und insbesondere der Versorgungssicherheit im Norden.“

Gasverbrauch in Schleswig-Holstein 2022 verglichen mit dem Durchschnitt 2018 bis 2021:

Januar– 12,6%
Februar– 14,9%
März– 12,6%
April– 5,8%
Mai– 22,1%
Juni– 13,9%
Juli-22,1%
August– 14,0%
September– 10,0%
Oktober-32,8%
November-21,1%

Gasverbrauch in Schleswig-Holstein im Vergleich der Vorjahre und im Verhältnis zu den Durchschnittstemperaturen im Land:

Die Schleswig-Holstein Netz AG

Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) betreibt für rund 2,8 Millionen direkt oder indirekt angeschlossene Kunden Strom- und Gasleitungen in mehr als 900 Kommunen in Schleswig-Holstein. Über 450 schleswig-holsteinische Kommunen halten Anteile an SH Netz. Sie haben umfangreiche Mitspracherechte und erhalten eine Garantiedividende. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 26 Standorten in Schleswig-Holstein.

SH Netz hat als Partner der Energiewende bereits zehntausende Windräder und Solaranlagen an das Stromnetz angeschlossen. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Energielösungen wie Smart-City-Anwendungen und unterstützt den Ausbau der Elektromobilität. SH Netz engagiert sich in Innovationsprojekten für mehr Klimaschutz. Dazu gehören beispielsweise Einspeiseanlagen, mit denen Biogas oder aus Windstrom produzierter Wasserstoff ins Erdgasnetz aufgenommen werden kann, oder staatlich geförderte Forschungsprojekte.

Bis 2030 wird SH Netz klimaneutral sein: Dazu wird sie sämtliche Standorte, ihre mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte sowie den Strom- und Gasnetzbetrieb in mehreren Stufen bis 2030 klimaneutral stellen. Außerdem unterstützt das Unternehmen seit vielen Jahren den regionalen Spitzen- und Breitensport in Schleswig-Holstein, zum Beispiel den SH Netz Cup in Rendsburg, das härteste Ruderrennen der Welt.

Die HanseWerk-Gruppe

Mehr als 3 Millionen Kunden in Norddeutschland beziehen Strom, Gas oder Wärme direkt oder indirekt über die von der HanseWerk-Gruppe und ihren Tochtergesellschaften betriebenen Energienetze. Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen Partnern und Kunden moderne und effiziente Energielösungen mit den Schwerpunkten Netzbetrieb, dezentrale Energieerzeugung oder E-Mobilitätslösungen.

Als Partner der Energiewende hat die HanseWerk-Gruppe in den letzten Jahren mehrere zehntausend Anlagen zur Erzeugung Erneuerbarer Energie an ihre Netze angeschlossen und betreibt parallel dazu etwa 850 Energieumwandlungsanlagen sowie einen Erdgasspeicher. Die HanseWerk-Gruppe ist ein großer Ausbildungsbetrieb im Norden und engagiert sich in vielen Forschungsprojekten zur Energiewende, wie zum Beispiel im Norddeutschen Reallabor. Bis 2030 wird die HanseWerk-Gruppe klimaneutral sein: Dazu werden ihre insgesamt 47 Standorte, die mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte, der Strom- und Gasnetzbetrieb sowie die Wärme- und Stromerzeugung bis 2030 klimaneutral gestellt.

Über die Beteiligung der elf schleswig-holsteinischen Kreise sowie mehr als 450 Kommunen sind die Unternehmen der HanseWerk-Gruppe regional sehr stark verwurzelt und unterstützen eine Vielzahl sozialer und kultureller Projekte, wie das Schleswig-Holstein Musik Festival, das Hamburger Straßenmagazin Hinz&Kunzt und den Schleswig-Holstein Netz Cup auf dem Nord-Ostsee-Kanal.

Tags: Energie sparenEnergiekriseErdgas

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Gasspürer der VS Netz im Einsatz

Gasspürer der VS Netz im Einsatz

von Pressemitteilung
März 31, 2025
0
360

Herzogtum Lauenburg (pm). Um die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Erdgaslieferung zu gewährleisten, wird das Gasversorgungsnetz der Vereinigte Stadtwerke Netz GmbH regelmäßig...

Warmes Wetter und steigende Preise – Gasverbrauch sinkt um ein Drittel

Mittelfristig Einsparungen sichtbar: Verbrauch in den ersten 11 Monaten 15,2 Prozent geringer als im Mittel von 2018 – 2022

von Pressemitteilung
Dezember 17, 2023
0
38

Herzogtum Lauenburg (pm). Zum Jahresende hin fallen die Temperaturen und der Gasverbrauch steigt. Das zeigt sich auch in Schleswig-Holstein: 2.994...

Warmes Wetter und steigende Preise – Gasverbrauch sinkt um ein Drittel

Gasverbrauch in den ersten sieben Monaten um mehr als 19 Prozent gesunken

von Pressemitteilung
August 25, 2023
0
55

Herzogtum Lauenburg (pm). Schleswig-Holsteiner sparten 2023 knapp 3.700 Gigawattstunden Gas – das entspricht dem Jahresverbrauch von 185.000 Einfamilienhäusern. Seit Anfang...

Nach Pandemie-Erfahrung: NGG fordert Mindest-Kurzarbeitergeld

Nach Pandemie-Erfahrung: NGG fordert Mindest-Kurzarbeitergeld

von Pressemitteilung
Juli 3, 2023
0
15

Herzogtum Lauenburg (pm).  Mehr Schutz für Beschäftigte im Kreis Herzogtum Lauenburg in Krisenzeiten: Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat eine bessere...

Nächster Artikel
 „Ténor: Eine Stimme – zwei Welten“ im Kino

 „Ténor: Eine Stimme - zwei Welten" im Kino

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg