• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Sandesneben-Nusse

Ist eine Förderung für die Frauenberatung „Land-Grazien“ durch den Kreis noch möglich? 

„Hart und fair" -Diskussion im Burgtheater am Mittwochabend

Thomas Biller von Thomas Biller
Dezember 8, 2022
Ist eine Förderung für die Frauenberatung „Land-Grazien“ durch den Kreis noch möglich? 

„Hart und fair" – Podiumsdiskussion im Ratzeburger Burgtheater mit Moderatorin Janine Mehner, Doris Klinnert, Die Linke, David Welsch, SPD und Miriam Peters von den Land-Grazien (von links). Foto: Thomas Biller

172
VIEWS

Ratzeburg (tbi). Folgt der Kreistag auf seiner heutigen (Donnerstag, 8. Dezember) Sitzung der Mehrheitsentscheidung im zuständigen Ausschuss, gibt es im kommenden Jahr keine Förderung für die Frauenberatungsstelle Land-Grazien – Frauen helfen Frauen Sandesneben. Es geht um 40 000 Euro, die dann der Frauenberatung fehlen, um ihr Beratungsangebot im bisherigen Umfang fortsetzen zu können. 

Mit einer kurzfristig angesetzten Podiumsdiskussion im Ratzeburger Burgtheater sollte der Öffentlichkeit die Arbeit der Beratungsstelle und die Notwendigkeit der Förderung durch den Kreis vorgestellt werden. Unter der Leitung von Moderatorin Janine Mehner waren Miriam Peters vom Trägerverein Frauen helfen Frauen als Koordinationskraft der Land-Grazien auf dem Podium, David Welsch von der Kreistagsfraktion der SPD und Doris Klinnert vom Kreisvorstand Die Linke waren ebenfalls der Einladung gefolgt. Eine betroffene Frau, die das Beratungsangebot bereits in Anspruch genommen hatte, musste kurzfristig wegen Erkrankung des Kindes absagen. 

„Häusliche Gewalt betrifft vor allem Frauen und Kinder“, Moderatorin Janine Mehner. Foto: Thomas Biller

„Ausgrenzung ist bereits eine Form von Gewalt. Häusliche Gewalt betrifft vor allem Frauen und Kinder. Die Land-Grazien machen Mut, aus dem Teufelskreis auszubrechen“, leitete Janine Mehner in den gut einstündigen Abend ein. Die hauptamtlich tätige Miriam Peters hob die Besonderheiten des Projektes Land-Grazien hervor. Es sei ein bundesweit einmaliges Projekt, da die Beratung mobil stattfinden könne. In einem als Gewerbefahrzeug getarnten Transporter können Beratungen stattfinden und Kontaktaufnahmen seien über mehrere Kanäle in den sozialen Medien möglich. Mehr als 125 000 Kontakte habe es hier bereits gegeben, 20 Prozent der Betroffenen wären Minderjährige. Miriam Peters hob mehrfach hervor, dass die Land-Grazien keine Konkurrenz für weitere Frauenberatungsstellen im Kreis sind. „Wir sind eine Ergänzung und stehen zu 100 Prozent solidarisch zu allen Frauenberatungsstellen“, so Peters. Der Bedarf an Hilfe für Frauen könne dennoch nicht gedeckt werden, es fehle an einer flächendeckenden Infrastruktur. Umso notwendiger sei es, dass die Land-Grazien eine Förderung durch den Kreis erhielten. Dann gäbe es auch die Option, eine weitere Förderung durch das Land zu erhalten, dazu müsste allerdings die Kreisförderung vorausgehen. 

Über die Notwendigkeit dieser Förderung waren sich die Podiumsgäste ebenso einig, wie die knapp 30 Gäste der Veranstaltung. Grüne, CDU und FDP waren nicht auf dem Podium. Von Landtagsmitglied Rasmus Vöge (CDU) war aber am Veranstaltungstag noch ein Schreiben eingegangen, das von Moderatorin Mehner verlesen wurde. Darin hieß es, dass er, Vöge, die Arbeit der Land-Grazien kenne und sich bei den Haushaltsberatungen im Januar 2023 für eine Förderung durch das Land einsetzen werde. 

Aus dem Publikum äußerte Dr. Christel Happach-Kasan, Kreistagsabgeordnete der FDP, ihre Verwunderung angesichts der Mehrheiten von Schwarz-Grün die es sowohl im Kreis- als auch im Landtag gibt: „Ich kann nicht verstehen, warum das nicht klappen sollte!“. In der betreffenden Ausschusssitzung hatten sich FDP und Grüne der Stimme enthalten. 

Bärbel Kersten sagte als stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Ratzeburg: „Die Frauenhäuser haben zu wenig Platz; ein mobiles Angebot ist wichtig!“. Gesine Biller, die sich als „Bürgerin“ vorstellte, sagte: „Was der Verein und die Land-Grazien für unsere Gesellschaft leisten, ist sehr wertvoll. Wenn hier die Hilfsangebote eingeschränkt würden, entstünden Folgekosten zum Beispiel durch Unterbringung, die viel höher wären. Mit Enthaltungen ist bei so einem wichtigen Thema kein Blumentopf zu gewinnen“. 

„Folgekosten wären höher“, Gesine Biller aus dem Publikum. Foto: Thomas Biller

Johanna Lembcke-Oberem ist Pastorin in Lütau. Sie kennt die Arbeit der Land-Grazien gut und sprach für den Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg. „Als Seelsorgerin bin ich froh und dankbar, dass ich das Beratungsangebot der Land-Grazien betroffenen Frauen bekannt machen kann. Es ist eine wirklich große Bereicherung, da auch die Präventionsarbeit der Land-Grazien enorm ist.“ 

Miriam Peters ist unabhängig von der heutigen Entscheidung des Kreistages von der Notwendigkeit des Projektes überzeugt: „Wir werden nicht aufhören und auch 2024 wieder an die Tür klopfen“. Peters berichtete auch offen über „rechte Hetze“, die der Verein erlebt hat. So hätte es Drohungen gegeben, die im Briefkasten gelandet sind. „Wir sind denen ein Dorn im Auge“, sagte Miriam Peters. 

Livestream und Aufzeichnung der Veranstaltung. Foto: Thomas Biller

Die Podiumsdiskussion konnte im Livestream verfolgt werden und lässt sich noch einmal ansehen. Zum Ansehen der Aufzeichnung der Podiumsdiskussion bitte hier klicken

.. 
Tags: Burgtheater RatzeburgFörderungFrauenberatungsstelleGewalt an FrauenKreistagLand GrazienSandesneben
Thomas Biller

Thomas Biller

RelatedPosts

Saubere Luft in Ratzeburg – Stickstoffbelastung in der Langenbrücker Straße nachhaltig reduziert

Ortskerne zukunftsfähig gestalten: Landesregierung setzt auf gezielte Förderung des ländlichen Raums

von Pressemitteilung
Mai 11, 2025
0
67

Kiel (pm). Schleswig-Holstein setzt in Zukunft klare Schwerpunkte bei der Förderung der ländlichen Räume: Das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume,...

Ideen für eine enkeltaugliche Landwirtschaft

10 Jahre Europäische Innovationspartnerschaft Agrar in Schleswig-Holstein

von Pressemitteilung
April 24, 2025
0
17

Kiel (pm). Seit 2015 fördert das Land Schleswig-Holstein Projekte im Rahmen der Europäische Innovationspartnerschaft für Produktivität und Nachhaltigkeit in der...

Dokumentation im Kino: ‚Sterben ohne Gott‘

Dokumentation im Kino: ‚Sterben ohne Gott‘

von Pressemitteilung
April 13, 2025
0
24

Ratzeburg (pm). Im Filmclub des  Burgtheater Ratzeburg wird am Dienstag, 15. April die Dokumentation „Sterben ohne Gott“ über den Tod, das...

Ferienangebot in der Stadtbücherei Mölln

Land fördert PerspektivKitas in Lauenburg und Geesthacht

von Pressemitteilung
April 12, 2025
0
52

Geesthacht/Lauenburg (pm). Das Land Schleswig-Holstein fördert PerspektivKitas in Lauenburg und Geesthacht um gezielt Familien in der frühkindlichen Bildung zu unterstützen. Dazu...

Nächster Artikel
Kindergartenkinder schmücken Weihnachtsbaum

Kindergartenkinder schmücken Weihnachtsbaum

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg