• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Mai 17, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Sandesneben-Nusse

Ein neuer Knick für Sirksfelde

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Dezember 6, 2022
Ein neuer Knick für Sirksfelde

Gerhard Peters und Volker Rudolph mit einem zukünftigen Überhälter. Foto: Rabea Osol, hfr

58
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Sirksfelde (pm). Knicks sind aus Sicht des Naturschutzes die wichtigsten Biotope in der intensiv genutzten Agrarlandschaft. Sie sind Lebensraum für mehrere Tausend Tier- und Pflanzenarten und vernetzen wichtige Lebensräume, wie Wälder und Gewässer miteinander und ermöglichen so einen genetischen Austausch der Arten. Zugleich sind Knicks das charakteristischste Merkmal der schleswig-holsteinischen Kulturlandschaft.

Knicks haben eine Entwicklung vom Bestandteil der bäuerlichen Wirtschaft (Zaunfunktion und Holzlieferant) zum Objekt des Naturschutzes genommen. Gegenwärtig spielen auch Aspekte der wirtschaftlichen Nutzung der Knicks wieder eine größere Rolle und sorgen so für eine wieder zunehmende „ökonomische“ Akzeptanz dieser Landschaftselemente. Trotz eines gesetzlichen Schutzes von Beginn der Naturschutzgesetzgebung an konnte die Ausdünnung des Knicknetzes nicht verhindert werden.

Nach dem 2. Weltkrieg gab es noch zirka 75.000 km von den zum größten Teil im Zuge der Verkopplung seit dem 18. Jahrhundert angelegten Knicks (Wallhecken). Die Verkopplung war eine frühe Form der Flurbereinigung und zugleich eine Privatisierung der Landnutzung. Etwa ein Drittel des Knickbestandes wurden bis heute durch die Intensivierung der Landwirtschaft und die damit verbundenen Flurbereinigungen, durch Verkehrsbau und Siedlungsentwicklung wieder beseitigt. In der Gemeinde Sirksfelde wurden so 1967 mehr als die Hälfte des Knickbestandes gerodet.

Gerrit Peters hat sich im Rahmen des Knickschutzprogrammes des Kreises Herzogtum Lauenburg um die Neuanlage eines Knicks auf seinem Grundstück in Sirksfelde beworben. Auf Grund der guten Eignung der Maßnahme hat der Kreis eine Förderung der Baukosten in Höhe von 100 Prozent gewährt. Besonders hervorzuheben war hier die verbindende Wirkung des neuen Knicks mit den bestehenden Wald- und Gewässerbiotopen und dem bereits bestehenden Knicknetz. Auch die schützende Wirkung an der Grenzlinie Acker – Grünland war aus Sicht des Naturschutzes positiv zu bewerten.

Der neue Knick in Sirksfelde hat eine Länge von 269 Metern und ist damit der größte von den im Jahr 2022 geförderten Knicks. Über 700 Gehölze aus 13 Arten wurden auf dem neuen Knick angepflanzt. Der Knickwall wurde bereits im Juli 2022 angelegt damit er sich vor der Bepflanzung im November ausreichend setzen konnte. Um die jungen Pflanzen vor Verbiss zu schützen, ist der Knick zu Beginn durch einen Zaun geschützt, der wieder entfernt wird sobald das Gehölz resistent genug ist.

Knickwall mit Zaun bereit zum Bepflanzen. Foto: Rabea Osol, hfr

Der hier neu angelegte Knick ist auch ein Zeichen gegen den historischen Trend des Knickschwundes und für den Naturschutz. Die Anlage dient zugleich dem Ausgleich vergangener Eingriffe in das Knicknetz und in andere wertvolle Biotopflächen im Kreis Herzogtum Lauenburg.

Die Finanzierung des Programms erfolgt aus sogenannten Ersatzgeldern. Mit Ersatzgeldern werden Eingriffe in die Natur, wie zum Beispiel Knickrodungen, Neubau von Windkraftanlagen oder Leitungstrassen für Strom und Gas, kompensiert. Diese Gelder sollen wieder zur Aufwertung von Natur und Landschaft verwendet werden. Ziel ist es, wichtige Biotope für eine Vielzahl von Tieren und Pflanzen zu schaffen und die durch das Knicknetz geprägte historische Kulturlandschaft im Kreis zu erhalten und auch wieder zu verbessern. Mit Knicks ist dabei auch eine ökologisch hochwertige Maßnahme mit einem relativ geringen Flächenverbrauch realisierbar.

Volker Rudolph, Fachdienst Naturschutz, freut sich über den neuen Knick. Foto: Rabea Osol, hfr

Anträge auf Förderung von Knickanlagen können immer bis Ende November für das Folgejahr gestellt werden. Die Antragsformulare und weitere Informationen finden Sie unter dem Stichwort „Knickschutzprogramm“ auf der Seite des Kreises www.kreis-rz.de. Für eine Beratung oder einen Ortstermin steht der Fachdienst Naturschutz unter der Telefonnummer 04541 888-477 oder rudolph@kreis-rz.de gern zur Verfügung.

Tags: KnickNaturschutzSirksfelde
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Das Geheimnis der Knicklandschaft

Das Geheimnis der Knicklandschaft

von Pressemitteilung
Mai 10, 2025
0
134

Ratzeburg/Mustin (pm). Am Sonnabend, 17. Mai erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer durch die Volkshochschule (VHS) Ratzeburg angebotenen Exkursion, eine...

Mit heimischen Wildpflanzen den Garten attraktiv für Tiere gestalten

Mit heimischen Wildpflanzen den Garten attraktiv für Tiere gestalten

von Pressemitteilung
April 23, 2025
0
68

Mannhagen (pm). Auch in diesem Frühjahr lädt die Regionalgruppe des Vereines Naturgarten wieder zu einem zu einem Pflanzenmarkt für heimische...

Recht im Blick: Kindesunterhalt – neue „Düsseldorfer Tabelle“ für 2023

Knickschutzprogramm des Kreises Herzogtum Lauenburg 

von Pressemitteilung
November 6, 2024
0
188

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Kreis Herzogtum Lauenburg fördert auch im kommenden Jahr mit seinem Knickschutzprogramm die Neuanlage von Knicks mit...

Ortsumgehung Geesthacht – Ausgleichsmaßnahmen für Ha­selmäuse starten

Ortsumgehung Geesthacht – Ausgleichsmaßnahmen für Ha­selmäuse starten

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2024
0
153

Geesthacht (pm). Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) legt ab dem 14. Oktober neue Knicks als Teil der ökologischen...

Nächster Artikel
Der Seniorenbeirat des Kreises tagt öffentlich

Weihnachtsfeier der Gemeinde und des DRK-Ortsvereins Steinhorst

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg