• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Sandesneben-Nusse

Das Ende der Frauen-Beratungsstelle?

CDU und Grüne knipsen das Licht für „Frauen helfen Frauen Sandesneben und Umgebung" aus

von Pressemitteilung
November 29, 2022
„Stoppt Gewalt gegen Frauen“ – Orange Day 2022

Infomaterial der "Land Grazien". Foto: Thomas Biller

80
VIEWS

Herzogtum Lauenburg /Sandesneben (pm). „Ein Kommentar der Beratungsstelle „Frauen helfen Frauen“ zur Sozialausschusssitzung des Kreises am Donnerstag, 24. November:

Während heute weltweit öffentliche Gebäude und Plätze Organe erstrahlen, um ein sichtbares Zeichen zur Bekämpfung der Gewalt gegen Frauen zu setzen, hat der Sozialausschuss im Kreis Herzogtum Lauenburg den Geldhahn für den Verein Frauen helfen Frauen abgedreht, ohne  dass ihnen ein Licht aufging, welche Folgen das haben wird. Mit den Neinstimmen der CDU-Fraktion und der Enthaltung der Grünen wurde der Antrag auf Zuschuss in Höhe von 40.000 Euro abgelehnt.

Die SPD-Fraktion stimmte für diesen Antrag, zurecht! Denn es ist dem Verein Frauen helfen Frauen zu verdanken, dass endlich Frauen und Kinder besonders aus dem Norden des Kreises sofort Beratung, Begleitung und Unterstützung bekommen, wenn sie von männlicher Gewalt bedroht oder betroffen sind. Ob per Internet (auf dem Lande besonders wichtig!), per Telefon oder persönlich im Beratungsmobil, welches bundesweit einzigartig ist, und schnell Vorort, die Hilfe kommt sofort auf Anfrage der betroffenen Frauen. Rundum die Uhr und durch das ganze Jahr.

Denn das ist leider immer noch notwendig. Jede dritte bis vierte Frau erlebt mindestens einmal in ihrem Leben häusliche Gewalt. Diese Zahlen spiegeln sich auch in der Arbeit der LAND-GRAZIEN – Beratungsstelle für alle Frauen und Kinder wider. Wöchentlich melden sich 3-4 neue Frauen bei den Mitarbeiterinnen; 20 Prozent der Anfragen kommen von Minderjährigen. Im Jahr 2022 ist der Verein mit dem Beratungsmobil 26 Gemeinden angefahren. Ohne das mobile Angebot bleibt es fraglich, ob und wie diese Frauen Unterstützung zugänglich gewesen wäre. 


Diese einmalige Arbeit, bundesweit ausgezeichnet und mehrfach für Preise nominiert, wurde nur ein Jahr lang vom Kreis bezuschusst. Das Gesamtbudget wird mit Stiftungsmittel, Drittmitteln und Spenden ermöglicht, was im Umkehrschluss bedeutet, dass auch „diese Gewinne“ zur Disposition stehen und der Kreis diese Leistungen verliert. Die 40.000 Euro waren also mehrfach gut investiert. Aktuell bekundet das Land, insbesondere hier die CDU sowie die Grünen großes Interesse daran, dem Verein landesweite Aufgaben anzuvertrauen. Das Land sieht es als wichtige Aufgabe, gerade im ländlichen Bereich die Gewaltbekämpfung und den Schutz der Frauen und Kinder zu verstetigen. 


Wie passt das zusammen!?

Social Media, digitale Beratung und Vernetzung stehen in keiner Frauenfacheinrichtung so im Fokus wie hier und mehrfach werden die Kolleginnen für Unterstützung von Betroffenen, aber auch bundesweit von anderen Institutionen zur Übernahme des Konzepts angefragt. Der Verein hat sich innerhalb eines Jahres überregionale Bedeutung erarbeitet. Der Sozialausschuss braucht nur eine Sitzung, um ohne Vorabgespräche diese Arbeit zu destabilisieren. Wird damit ein erfolgreiches Jahr des Vereins pünktlich zum Freitag, 25. November, zum Internationalen Gedenktag „Orange Day“ platt gemacht, weil sich der Sozialausschuss seiner sozial- und wirtschaftspolitischen Verantwortung entzieht und sich aus einer elementar bedeutsamen Teilfinanzierung von nur 40.000 Euro verabschiedet?

Bleibt nur ein Hoffnungslicht (im Advent!) nämlich die Kreistagssitzung am Donnerstag, 8. Dezember, wo das Plenum über den endgültigen Wirtschaftsplan entscheidet. Zur Vorbereitung dieser Sitzung treffen sich die Fraktionen der CDU und der Grünen am Sonnabend, 26. November zu einem Krisengespräch. Davon unabhängig sind nun alle Fraktionen gefordert, an den Verein heranzutreten und verbindliche Zusagen zu geben. Denn der Sozialausschuss hat durch seinen Beschluss gezeigt, dass sie ihrem Namen traurige Ehre machen: Ausschuss oder der Schuss ins Aus!“

Tags: FrauenberatungsstelleKreisverwaltungLand GrazienPolitikSandesneben

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Rechte von Bewohnern im Pflegeheim

Vortrag zu Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und rechtlicher Vorsorge

von Pressemitteilung
Oktober 19, 2025
0
1

Sandesneben (pm). Was geschieht, wenn aufgrund eines Unfalls, einer schweren Erkrankung oder altersbedingter Einschränkungen keine eigenen Entscheidungen mehr getroffen werden können?„Wie...

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

von Andreas Anders
Oktober 13, 2025
0
171

Ratzeburg (aa). Der Erweiterungsbau des Kreishauses in der Barlachstraße 2 nimmt sichtbar Gestalt an. Am Donnerstag (9. Oktober) wurde in...

Ab August neuer Beratungstag des Pflegestützpunktes in Sandesneben

Außenstelle der Kreisverwaltung ‚Forsthaus Farchau‘ in Fredeburg wieder telefonisch erreichbar

von Pressemitteilung
Oktober 13, 2025
0
29

Ratzeburg/Farchau (pm). Aufgrund einer Störung bei der Telekom war die Außenstelle der Kreisverwaltung „Forsthaus Farchau“ in Fredeburg seit 8. Oktober...

Telefonstörung in der Kreisverwaltung

Außenstelle der Kreisverwaltung ‚Forsthaus Farchau‘ in Fredeburg vorübergehend nicht erreichbar

von Pressemitteilung
Oktober 9, 2025
0
76

Ratzeburg/Farchau (pm). Aufgrund einer noch andauernden Störung bei der Telekom ist die Außenstelle der Kreisverwaltung „Forsthaus Farchau“ in Fredeburg derzeit nicht...

Nächster Artikel
Jahreshauptversammlung des Möllner Wirtschaftsvereins

Jahreshauptversammlung des Möllner Wirtschaftsvereins

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg