• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Gibt es den Weihnachtsmann wirklich?

Harun Qazi von Harun Qazi
November 28, 2022
Gibt es den Weihnachtsmann wirklich?

Der Weihnachtsmann mit seinen Helfern. Foto: Harun Qazi, hfr

229
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (hq). Ja, es gibt den Weihnachtsmann, denn er hat eine ältere Geschichte als man denkt. Den Erzählungen nach wurde er zum ersten Mal im Jahre 1770 in der Berliner Wochenzeitschrift „Mannigfaltigkeiten ” vom Herausgeber Friedrich Heinrich Wilhelm Martini (1729-1778) erwähnt. Damals wurden die Buchstaben „ih” beim „Weihnachtsmann” durch den Buchstaben „y” ersetzt, also „Weynachtsmann”.

„Der Herausgeber wollte damit dem Glauben an den Weihnachtsmann entgegenwirken, allerdings hat es nicht viel geholfen, da in den nachfolgenden Jahren noch mehr Kinder an den Weihnachtsmann glaubten, unterstützt durch die Eltern. Allerdings ist der heutige Weihnachtsmann oder Santa Claus eine Mischung aus dem deutschen heiligen Nikolaus, holländischen Sinterklaas und englischen Father Christmas, kreiert vom Auswanderer Thomas Nast (Karikaturist) im Jahre 1863. Tatsache ist auch, dass der Weihnachtsmann eine Erfindung der Erwachsenen für die Kinder sein sollte, woraus diese Fantasiewelt entstand. Er ist ein Symbol des weihnachtlichen Schenkens und daher taucht er immer über Weihnachten auf. Er ist ein Gabenbringer, wie der heilige Nikolaus und das Christkind. Seine Verbindung zum heiligen Nikolaus ist auch, dass er ein Schutzpatron der Kinder dieser Welt ist. Dazu kommt noch, dass, solange es Kinder auf dieser Welt gibt, solange wird es auch den Weihnachtsmann geben, auch wenn einige Erwachsene es ihren Kindern ausreden möchten. Auch die Erwachsenen waren einmal Kinder und haben an ihn geglaubt. Kinder brauchen diese Fantasiewelt, genauso wie die Erwachsenen ihre haben. Wir alle wissen, dass es Erwachsene gibt, die an Traumfänger, Schutzengel im Auto, Glücksbringer und ähnliches glauben, obwohl es nicht der Realität entspricht. Anhänger mancher Religionen glauben, dass Gott im Himmel wohnt, einige glauben, ihn gäbe es in Form eines Tieres oder einer Büste. Obwohl wir es nicht nachweisen können, wir glauben einfach daran.

Der Weihnachtsmann wird beim Insel-Advent am 3. und 4. Dezember im Kreismuseum zu treffen sein. Foto: hfr

Es gibt Millionen von Briefen, die Jahr für Jahr in der Vorweihnachtszeit von Kindern, vielleicht aber auch von Erwachsenen, an den Weihnachtsmann geschickt werden und sogar beantwortet werden. Natürlich werden diese Briefe auch von ehrenamtlichen Leuten beantwortet, aber im Namen des Weihnachtsmannes. Aber woher kommt das? Weil viele von uns an den Weihnachtsmann glauben und es gerne weiterhin tun sollten. Es gibt so manches woran wir glauben, auch wenn wir es nicht erklären können. Daher bin ich der Meinung, man sollte den Kindern ihren Glauben an den Weihnachtsmann lassen und nicht versuchen, ihnen den auszureden. Wir dürfen aber auch nicht mit dem Weihnachtsmann drohen.
Der Weihnachtsmann verkörpert eine universelle, gute Macht, die alle Menschen auf dieser Welt vereint, auch wenn es für einen Moment ist. Er macht keinen Unterschied zwischen Arm und Reich. Er ist ein Symbol für Frieden und Hoffnung, für Mitgefühl und Barmherzigkeit. Er ist, unter anderem, der Grund, wieso wir alle im Dezember unser Gewissen entdecken und unsere Portemonnaies für einen guten Zweck zücken. Er gehört zu Weihnachten genauso wie der Tannenbaum und Adventskranz dazu gehören. Der Weihnachtsmann macht keinen Halt vor Grenzen, Rassen oder Religionen. Man kennt seinen Namen in jedem Land und in jeder Sprache, er ist ein Teil jedes Kontinents. Er ist ein Geschenk des Guten, ohne das kein Kind aufwachsen sollte.“

Das alles erzählte uns der Weihnachtsmann. Viele im Herzogtum Lauenburg erkennen auch außerhalb der Weihnachtszeit Harun Qazi als den Weihnachtsmann.

Tags: WeihnachtenWeihnachtsmann
Harun Qazi

Harun Qazi

RelatedPosts

Bachs Weihnachtsoratorium mit Stationen zum Mitsingen

Bachs Weihnachtsoratorium mit Stationen zum Mitsingen

von Pressemitteilung
Dezember 24, 2024
0
84

Schönberg/Mecklenburg (pm). Am zweiten Weihnachtstag, Donnerstag, 26. Dezember 2024 findet in der St.-Laurentius-Kirche Schönberg (Mecklenburg) ein Konzert mit Tim Karweick...

Weihnachtsgrußwort der Stadt Ratzeburg

Ratzeburger Rathaus zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen

von Pressemitteilung
Dezember 15, 2024
0
79

Ratzeburg (pm). Das Ratzeburger Rathaus bleibt über die Festtage bis ins neue Jahr, vom 23. Dezember 2024 bis zum 1....

Schließung des Amtes Hohe Elbgeest zwischen Weihnachten und Neujahr

von Pressemitteilung
Dezember 13, 2024
0
26

Dassendorf (pm). Das Amt Hohe Elbgeest bleibt von Montag, 23. Dezember 2024, bis Freitag, 27. Dezember 2024 geschlossen. Am Donnerstag,...

Gefahren lauern in Lichterketten und Kinderspielzeug

Gefahren lauern in Lichterketten und Kinderspielzeug

von Pressemitteilung
Dezember 9, 2024
0
32

Herzogtum Lauenburg (pm). Sei es die Lichterdekoration oder das Kinderspielzeug: Gerade in der Weihnachtszeit werden viele Produkte zum Schmücken und...

Nächster Artikel
Till-Eulenspiegel-Schule für Kinder in Not

Till-Eulenspiegel-Schule für Kinder in Not

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg