• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 18, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Neubau des Ratzeburger Schlichthauses in Kürze bezugsfertig 

Bezug noch vor Weihnachten möglich

von Thomas Biller
November 25, 2022
Neubau des Ratzeburger Schlichthauses in Kürze bezugsfertig 

Sechs Monate nach dem Richtfest ist das neue Schlichthaus in Ratzeburg fast bezugsfertig. Foto: Thomas Biller

959
VIEWS

Ratzeburg (tbi). Fast auf den Tag genau vor einem halben Jahr, am 20. Mai, wurde Richtfest gefeiert (Herzogtum direkt berichtete), am Mittwoch, 23. November, konnte Ratzeburgs Bürgermeister Eckhard Graf sich vor Ort einen Eindruck über den Baufortschritt verschaffen. Die Presse durfte ihn begleiten. 

Die Wände sind weiß, die Küchen und Bäder installiert; es fehlen noch Möbel und Menschen, die das neue Schlichthaus mit Leben erfüllen. Zumindest zeitweise, denn für ein Dauerwohnen ist ein Schlichthaus nicht konzipiert. Menschen, die in Not geraten sind, die seitens der Polizei kurzfristig ein Übergangszuhause benötigen und auch Geflüchtete sollen hier für eine begrenzte Zeit eine Unterkunft finden. Daher sind die insgesamt zwölf Wohnungen auch eher klein und seitens der Stadt Ratzeburg mit dem Nötigsten ausgestattet. Aber auch zwei barrierefreie Wohnungen im Erdgeschoss stehen zur Verfügung. Insgesamt sind es 370 Quadratmeter, die Wohnungsgrößen liegen zwischen 25 bis 52 Quadratmetern. 

12 Wohneinheiten auf zwei Ebenen für Menschen in Not sind entstanden. Foto: Thomas Biller
Zwei Wohnungen sind barrierefrei eingerichtet. Foto: Thomas Biller

„Es ist etwas Tolles daraus geworden“, sagte Bürgermeister Graf bei der Begehung unter Bezugnahme auf seinen ersten Eindruck beim Richtfest. „Wir sind gemeinsam trotz Corona, trotz Lieferengpässen gut durch den Bauzeitenplan gekommen und konnten auch die Kosten halten“, so Graf. 

Das bestätigte Architekt Ruben Kienast; 1,45 Millionen Euro waren für den Neubau, der den früher so genannten „Langen Jammer“ ersetzt, veranschlagt und diese Summe wurde nicht überschritten. Das Architektenbüro Kienast und Kienast aus Mölln hatte die Planung und die Bauleitung übernommen. „Es freut uns, dass wir hier den Start für den Fortschritt für das gesamte Baugebiet Seedorfer Straße sehen können“, so Ruben Kienast. Mit dem neuen Schlichthaus sei ein Standard erreicht worden, der für die Bewohnenden und die Nachbarschaft wirklich eine Verbesserung darstellt. 

Freude über Einhaltung des Zeit- und Kostenplanes (von links): Julia Höltig und Michael Wolf von der Stadt Ratzeburg, die Architekten Burghardt und Ruben Kienast, Ratzeburgs Bürgermeister Eckhard Graf und Werner Rütz, Bauausschussvorsitzender. Foto: Thomas Biller

„Dass sich das äußere Erscheinungsbild wunderbar anpasst, sagen auch die Nachbarn“, so Michael Wolf, Fachbereichsleiter Stadtplanung, Bauen und Liegenschaften. Gemeinsam mit Julia Höltig vom Fachdienst Stadtplanung und Hochbau führte Wolf durch das Gebäude. Dabei erklärte Michael Wolf auch die neuartigen Belüftungsanlagen, die auch über eine Wärmerückgewinnung verfügen und für den notwendigen Luftaustausch in den Räumen sorgen, auch wenn diese einmal leer stehen oder nicht hinlänglich belüftet werden. „Diese Anlagen laufen immer und können nicht ausgeschaltet werden“, sagte Wolf. Beheizt wird das Gebäude über Solarthermie und mit Gas. 

Automatische Belüftung mit Wärmerückgewinnung in allen Wohneinheiten. Foto: Thomas Biller

Werner Rütz, Vorsitzender des städtischen Planungs-, Bau- und Umweltausschusses, sprach von „Glück“, dass die Kosten gehalten werden konnten und die Bauzeit nur rund zehn Monate betrug. „Das liegt auch daran, dass nur ortsansässige Firmen am Bau beteiligt waren“, sagte Rütz. 

Blick in eine Küchenzeile, Kühlschränke kommen in Kürze noch hinzu. Foto: Thomas Biller

In den nächsten Tagen erfolgen seitens der Stadt die Restarbeiten zur Ausstattung (zum Beispiel Kühlschränke, Möbel, Vorhänge, Pflanzungen in der Außenanlage), dann sind die Wohnungen noch vor Weihnachten bezugsfertig. Die Wohncontainer, in denen derzeit Menschen in Not untergebracht sind, sollen erst einmal erhalten bleiben, um bei Bedarf weitere Geflüchtete unterbringen zu können.  

Tags: FlüchtendeKommunalpolitikNeubaugebietSchlichthausSeedorfer Straße Ratzeburgsozialer Wohungsbau

Thomas Biller

RelatedPosts

Ratzeburg

Rotunde an der Schlosswiese beschäftigt weiter die Stadtpolitik

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
369

Ratzeburg (pm). Mit großer Enttäuschung und scharfer Kritik nimmt DIE LINKE. Ratzeburg den Beschluss des Bau- und Planungsausschusses zur Kenntnis,...

Klimaschutz in Mölln vor dem Aus – Mehrheit streicht Fachstelle

Klimaschutz in Mölln vor dem Aus – Mehrheit streicht Fachstelle

von Pressemitteilung
September 17, 2025
0
439

Mölln (pm). Die Stadtvertretung Mölln hat auf ihrer letzten Sitzung entschieden: Die Stelle für das Klimaschutzmanagement wird Ende 2025 aus...

SPD Ratzeburg begrüßt Einführung einer Bettensteuer

SPD Ratzeburg begrüßt Einführung einer Bettensteuer

von Pressemitteilung
September 17, 2025
0
521

Ratzeburg (pm). In der Sitzung des Finanzausschusses der Stadt Ratzeburg am 16. September 2025 wurde auf Antrag der Fraktionen der Freien...

Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Mölln

Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Mölln

von Pressemitteilung
September 4, 2025
0
135

Mölln (pm). Die nächste öffentliche Sitzung der Stadtvertretung Mölln findet am Donnerstag, 11. September 2025 im Festsaal des Stadthauptbahnhofs, Hauptstraße...

Nächster Artikel
„Stoppt Gewalt gegen Frauen“ – Orange Day 2022

"Stoppt Gewalt gegen Frauen" - Orange Day 2022

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg