• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Auszubildende händeringend gesucht

Pressemitteilung von Pressemitteilung
November 25, 2022
Auszubildende händeringend gesucht

Foto: Image by Dirk Wouters from Pixabay, hfr

286
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Mitglieder des regionalen Ausbildungsbündnisses der Kreise Stormarn und Herzogtum Lauenburg haben sich am Donnerstag, 10. November in der Agentur für Arbeit in Bad Oldesloe getroffen und das Ausbildungsjahr 2021 / 2022 bilanziert. Sie appellieren an die Jugendlichen: „Schaut auf das breite und attraktive Ausbildungsangebot in unserer Region! Die Chancen auf eine Ausbildungsstelle sind besser denn je. Das gilt auch für das kommende Jahr.“ Auch wenn das Ausbildungsjahr 2022 längst begonnen hat, besteht dennoch die Chance, auch jetzt noch eine Lehrstelle zu bekommen. Die Unternehmen in beiden Kreisen spüren den Bewerbermarkt: Zunehmend mehr Ausbildungsplätze bleiben zum Ausbildungsstart ohne Azubi.

Zwei zurückliegende Jahre der Corona-Pandemie mit zeitweise starken Beschränkungen haben die Ausbildungsbereitschaft der Unternehmen nicht gebremst. Ganz im Gegenteil blieb die Zahl der gemeldeten Ausbildungsstellen in dieser Zeit in den beiden Kreisen Stormarn und Herzogtum Lauenburg konstant und stieg im vergangenen Jahr mit über 2.700 sogar auf einen Höchstwert an. Spürbar, und das auch noch bis in das aktuelle Ausbildungsjahr hinein, sind die Auswirkungen hingegen bei den Jugendlichen. „Die zwei Jahre Pandemie mit eingeschränkten bis hin zu fehlenden Präsenz-Angeboten zur beruflichen Orientierung und Berufsberatung sind noch nicht wieder aufgeholt. Auch wenn mittlerweile wieder alle Angebote in den Schulen präsent sind und auch Messen stattfinden, finden die Jugendlichen noch nicht wieder in die Ausbildungsbetriebe“, sagt Kathleen Wieczorek, Chefin der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe. „Es ist bedauerlich, nochmals einen Rückgang zu verzeichnen. Auszubildende werden in beiden Kreisen weiterhin händeringend gesucht.“  

Die Zahl der bei der Arbeitsagentur gemeldeten Ausbildungsbewerberinnen und -bewerber ging im Ausbildungsjahr 2021 / 2022 weiter zurück. Im Kreis Stormarn interessierten sich 721 Jugendliche für einen Einstieg in eine duale Ausbildung. Das waren 161 oder 18,3 Prozent weniger als im Vorjahr. Vor Ausbruch der Corona-Pandemie lag ihre Zahl noch regelmäßig über 1.000. Die gleiche Entwicklung findet sich im Kreis Herzogtum Lauenburg. Hier waren mit 771 Ausbildungsinteressierten ebenfalls deutlich weniger als noch im Vorjahr bei der Berufsberatung gemeldet. Zum Vorjahr waren es 191 junge Leute weniger, ein Rückgang von 19,9 Prozent. Auch im Herzogtum lag die Zahl in den Vorjahren über 1.000.

„In der Pandemiezeit mag auch die Unsicherheit, wie sich einzelne Branchen entwickeln, eine Rolle gespielt haben. Hier hat sich ein Trend verstärkt, Ausbildungswege jenseits der dualen Ausbildung wie ein Studium einzuschlagen oder den Schulbesuch zu verlängern. Dabei haben die Unternehmen ihre Ausbildungsangebote zu jeder Zeit aufrechterhalten. Für dieses Engagement geht mein Dank an die ausbildenden Unternehmen.  Der Ausbildungsmarkt ist in unserer Region immer stabil geblieben und ist es weiterhin. Mein Appell an die Jugendlichen: Schaut Euch die vielen regionalen Ausbildungsangebote an und nutzt die Unterstützung unserer Expertinnen und Experten aus der Berufsberatung“, appelliert Wieczorek und empfiehlt: „Die Unternehmen sollten nochmals aktiv werden und zum Beispiel wieder in großem Umfang Praktika für Schülerinnen und Schüler anbieten. Sie ermöglichen den jungen Menschen einen Einblick in die Praxis und bieten die Chance, für einen Beruf und den Ausbildungsbetrieb zu werben sowie die angehenden Berufseinsteigerinnen und -einsteiger frühzeitig an den Betrieb zu binden. Die Jugendlichen werden als Fachkräfte für die Themen der Zukunft benötigt: Klima-, Umweltschutz und Digitalisierung.“

Weniger ausbildungssuchende Jugendliche haben sich natürlich bei den Unternehmen bemerkbar gemacht. Bei ihnen gingen weniger Bewerbungen ein und zunehmend mehr Ausbildungsstellen konnten nicht besetzt werden. Insgesamt waren im Kreis Stormarn 1.595 Ausbildungsstellen bei der Oldesloer Agentur für Arbeit gemeldet worden, 73 oder 4,4 Prozent weniger als im Vorjahr. Davon blieben bis Ende September 258 unbesetzt, 53 oder 25,9 Prozent mehr als im September 2021.

Im Lauenburgischen waren es 966 Ausbildungsstellen, die den Jugendlichen insgesamt für ihren diesjährigen Berufseinstieg zur Auswahl standen, und damit 73 oder sieben Prozent weniger als 2021. Davon blieben bis Ende September 103 ohne Auszubildenden, 31 oder 43,1 Prozent mehr als im vergangenen Jahr. Auch in den Stormarner Ausbildungsbetrieben des Handwerks sind weniger Jugendliche angekommen, berichtet Nadine Grün aus dem Team Nachwuchsgewinnung der Handwerkskammer Lübeck. „Wir haben im Kreis Stormarn bis Ende Oktober mit 413 eingetragenen Ausbildungsverträgen 40 weniger als im Vorjahr gezählt. Das ist ein Rückgang von 8,8 Prozent. Dabei suchen die Handwerksbetriebe händeringend Nachwuchs. Für jeden Ausbildungssuchenden finden sich im Handwerk noch Einstiegsmöglichkeiten.“

Für das Handwerk im Kreis Herzogtum Lauenburg bilanziert Susanne Bendfeldt, Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft im Herzogtum: „Stand 01. November wurden im Kreis 414 neue Ausbildungsverträge im Handwerk eingetragen. Dies sind fast genauso viele Verträge wie im Vergleich zum Vorjahr.  Das zeigt, dass wir nach wie vor viele junge Menschen dafür begeistern konnten, eine Karriere im Handwerk zu starten. Wie auch in den Vorjahren blieben jedoch noch viele freien Stellen unbesetzt.“

Weniger Ausbildungsverträge gingen auch bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) ein. „Bis Ende Oktober 2022 wurden bei der IHK zu Lübeck insgesamt 3.375 neue Ausbildungsverträge erfasst. Daraus ergibt sich im Vergleich zum Vorjahr ein nochmaliges Minus um fünf Prozent. Für den Kreis Stormarn sind mit 690 Ausbildungsverträgen 66 weniger als im Vorjahr registriert. Dies entspricht einem Minus von neun Prozent. Im Kreis Herzogtum-Lauenburg wurden bisher 349 Verträge, 20 oder fünf Prozent weniger als im Vorjahr, eingetragen“, berichtet Dr. Ulrich Hoffmeister, Geschäftsbereichsleiter Aus- und Weiterbildung bei der IHK zu Lübeck. Der Rückgang sei noch auf die Corona-Pandemie, aber auch auf rückläufige Bewerberzahlen und einem starken Anstieg von Vertragslösungen in den ersten drei Monaten in der Ausbildung zurückzuführen. „Reduzierte Kontakte, ausgefallene Ausbildungsmessen, abgesagte Praktika – Berufsorientierung und Ausbildungsplatzsuche standen noch immer vor großen Herausforderungen. Betriebe und junge Menschen fanden nicht wie gewohnt zusammen“, so Hoffmeister.

Der Trend zurückgehender Schülerzahlen setzt sich an den beiden berufsbildenden Schulen in Bad Oldesloe und Ahrensburg sowie am regionalen Berufsbildungszentrum (BBZ) in Mölln fort. „Dies ist gerade in Hinblick auf den immensen Fachkräftemangel mehr als problematisch“, weiß Johannes Kahlke, Schulleiter der Beruflichen Schule des Kreises Stormarn in Ahrensburg. Ein Grund sehen die drei Schulen nach wie vor in die durch Corona-Pandemie zu kurz gekommene Berufsorientierung bei den Schulabgängern und -abgängerinnen in diesem Sommer.

„Wir setzen große Hoffnungen in die stärkere Berufsorientierung an den allgemeinbildenden Schulen, die nicht zuletzt durch den aktuellen Koalitionsvertrag eine ganz andere Bedeutung erhalten hat“ ergänzt Ulrich Keller, Schulleiter des BBZ Möllns. Keller bietet in seiner Schule seit einiger Zeit Werkstatttage für Schülerinnen und Schüler von Gemeinschaftsschulen an, um die Profilbildung und somit die Berufsorientierung der jungen Menschen zu fördern.

Die Oldesloer Schule, jüngst für vorbildliche Studien- und Berufsorientierung erneut mit dem Berufswahlsiegel ausgezeichnet, bietet sowohl ihren eigenen als auch den Schülerinnen und Schülern der umliegenden Gemeinschaftsschulen mit dem „Siegel-Day“ einen Berufsorientierungstag, bei denen sich die Jugendlichen sowohl in Workshops unterschiedlicher Anbieter wie an Informationsständen regionaler Unternehmen informieren und orientieren können. „Das Angebot wird sehr gut angenommen; wir haben sehr positive Rückmeldungen erhalten“, resümiert Kai Aagardt, Schulleiter der Beruflichen Schule in Bad Oldesloe. „Wir arbeiten eng mit der Arbeitsagentur zusammen und unterstützen, wo wir können“, ergänzt Kahlke und nennt die Teilnahme der beiden Stormarner Schulen an der Ausbildungsmesse auf dem Marktplatz in Bad Oldesloe im September 2022 sowie die Einbindung der Berufsberatung an den Schulen als Beispiele der guten Kooperation. „Die Hoffnung besteht, dass mit intensiverer und zielgenauer Berufsorientierung der Trend bereits im kommenden Jahr gedreht werden kann“ ergänzt Kahlke. Die Schulen seien bereit und stehen den allgemeinbildenden Schulen als ständiger Ansprechpartner wie auch als Praxisstandort für Projekttage zur Verfügung.

Hintergrund-Info:

Mitglieder des regionalen Ausbildungsbündnisses sind die Kreishandwerkerschaften Stormarn und Herzogtum Lauenburg, die Handwerkskammer Lübeck, die Industrie- und Handelskammer zu Lübeck, die Beruflichen Schulen aus den Kreisen Stormarn und Herzogtum Lauenburg, die Schulämter der Kreise Stormarn und Herzogtum Lauenburg, die Jobcenter Stormarn und Herzogtum Lauenburg, der Verwaltungsausschuss der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe sowie die Agentur für Arbeit Bad Oldesloe.

Tags: Agentur für ArbeitAusbildungsplätzeBaugewerbe-Innung
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Arbeitsagentur führt 2G-Regel für längere persönliche Beratungsgespräche ein

Geringfügiger Anstieg: Arbeitslosenquote bleibt im Februar bei 5,5 Prozent

von Pressemitteilung
März 2, 2025
0
14

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Jahreswechsel mit seinen saisonal üblichen Auswirkungen sorgte im Kreis Herzogtum Lauenburg für eine deutliche Zunahme der...

Mehr Sicherheit mit Passkey: Neues Anmeldeverfahren am Online-Portal der Bundesagentur für Arbeit

Mehr Sicherheit mit Passkey: Neues Anmeldeverfahren am Online-Portal der Bundesagentur für Arbeit

von Pressemitteilung
Februar 23, 2025
0
67

Herzogtum Lauenburg (pm). Ab sofort haben Kundinnen und Kunden der Bundesagentur für Arbeit (BA) die Möglichkeit, sich einen Passkey einzurichten,...

Der Inklusionsbeirat der Stadt Ratzeburg beginnt mit seiner Arbeit

Anzeige zur Beschäftigungspflicht schwerbehinderter Menschen abgeben

von Pressemitteilung
Februar 9, 2025
0
41

Herzogtum Lauenburg (pm). Unternehmen aus den Kreisen Stormarn und Herzogtum Lauenburg müssen bis zum 31. März 2025 ihre Beschäftigungsdaten an...

Durchstarten nach der Schule – digitale Elternabende zeigen Chancen auf

Durchstarten nach der Schule – digitale Elternabende zeigen Chancen auf

von Pressemitteilung
Februar 4, 2025
0
11

Herzogtum Lauenburg (pm). Vom 10. bis 20. Februar finden digitale Elternabende der Bundesagentur für Arbeit statt, an denen Eltern gemeinsam...

Nächster Artikel
Filmclub-Festival: „One Piece Film: Red“

Filmclub-Festival: „One Piece Film: Red"

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg