• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Geesthacht

Weihnachtsstimmung trotz Energieeinsparungen

Die Stadt Geesthacht geht mit gutem Beispiel voran

von Pressemitteilung
November 23, 2022
Weihnachtsstimmung trotz Energieeinsparungen

Michael Reu und Jens Bauer (von links) vom Städtischen Betriebshof beim Montieren der Beleuchtung in der Geesthachter Fußgängerzone. Foto: Stadt Geesthacht, hfr

13
VIEWS

Geesthacht (pm). Weihnachtsstimmung zieht in Geesthacht ein – wenn auch in eingeschränkter Form. „Wir haben uns dazu entschieden, dass wir auch dieses Jahr nicht auf eine Weihnachtsbeleuchtung verzichten werden. Gerade in diesen sehr angespannten Zeiten, in denen die gesamte Gesellschaft zum Verzicht im privaten sowie beruflichen Umfeld aufgerufen ist, kann die Weihnachtsbeleuchtung für manch einen sicher ein wohltuender Lichtblick sein. Aber wir werden reduziert schmücken und Energie einsparen“, kündigt Geesthachts Bürgermeister Olaf Schulze an.

Das bedeutet konkret: Die Stadt orientiert sich nicht nur an der Energiesparverordnung des Bundes, sondern übertrifft diese sogar. Denn die Verordnung sieht vor, dass Lichter, die nicht der Verkehrssicherheit dienen oder zur Abwehr von Gefahren erforderlich sind, von 22 Uhr bis 16 Uhr ausgeschaltet werden. Die Sterne und Lichtbögen in der Geesthachter Fußgängerzone werden genauso wie die LED-Lichterketten an den städtischen Weihnachtsbäumen sogar nur von 16 bis 21 Uhr brennen.

Aufgestellt wurden diese Woche in der Innenstadt zudem nur zwei Nordmanntannen – das ist eine weniger als gewohnt. Ein Baum steht am städtischen Seniorenzentrum (6 Meter hoch), der zweite vor dem Rathaus (8 Meter hoch). Am Strandweg wird in dieser Vorweihnachtszeit kein Weihnachtsbaum aufgestellt.  „Die Tanne wurde zwar bestellt, konnte aber beim Lieferanten wieder abbestellt werden. Das diese Stornierung ermöglicht wurde, dafür danken wir dem Lieferanten sehr“, betont Bürgermeister Olaf Schulze. Der Grund für die Abbestellung: Stromsparen! Denn die Beleuchtung der Tannenbäume und in der Bergedorfer Straße wird in dem genannten Fenster über Zeitschaltuhren geregelt. Am Strandweg ist das aber nicht möglich – dort ist die Weihnachtsbeleuchtung an die Straßenbeleuchtung gekoppelt. „Da die Straßenbeleuchtung aus sicherheitstechnischen Gründen aber nicht um 16 Uhr angehen kann und um 21 Uhr ausgeschaltet wird, wird dieses Jahr auf die schön geschmückte Tanne verzichtet. Ich hoffe, unsere Bürgerinnen und Bürger haben dafür Verständnis“, sagt Olaf Schulze.

Die Geesthachter Weihnachtsbeleuchtung ist jedes Jahr ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt und der Wirtschaftlichen Vereinigung Geesthacht (WVG). Die Weihnachtsbäume bestellt der Fachdienst Tiefbau der Geesthachter Stadtverwaltung. Die Weihnachtsbeleuchtung in der Fußgängerzone besteht aus etwa 39 Sternen (weiß, rot, orange) und Lichtbögen, die bereits mit energiesparender LED-Technik ausgerüstet sind. Die WVG stellt diesen Schmuck, Mitarbeitende des Betriebshofes installieren ihn. Insgesamt dauert dieses Schmücken der Innenstadt etwa eineinhalb Wochen. Klassischerweise sind die Arbeiten pünktlich zum ersten Adventswochenende abgeschlossen. Abgebaut wird die Geesthachter Weihnachtsbeleuchtung voraussichtlich in der zweiten Januarwoche – nach Heilige Drei Könige. Die Reduzierung der Weihnachtsbeleuchtung ist Ergebnis von Diskussionen einer Arbeitsgruppe der Stadt, die sich regelmäßig trifft und Energiesparmaßnahmen festlegt.

Tags: Energie sparenGeesthachtWeihnachtsbeleuchtung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Schredderaktion in Geesthacht

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
49

Geesthacht (pm). Herbstzeit ist Gartenzeit: Viele Gartenbesitzer nutzen den Oktober und November, um Sträucher, Büsche und Bäume zurückzuschneiden. Wer Säge...

40 Jahre Geesthachter Stadtarchiv

40 Jahre Geesthachter Stadtarchiv

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
36

Geesthacht (pm). Vor 40 Jahren – genauer gesagt am 18. Oktober 1985 - um 17 Uhr wurde das Stadtarchiv Geesthacht...

Morgenstern-Lesung beim Verein Avantgarde Schiphorst

So ist die neue Frau? Hamburgerinnen in den 1920er Jahren

von Pressemitteilung
Oktober 16, 2025
0
29

Geesthacht (pm). Welche Rolle spielten Frauen im Hamburg der 1920er Jahre? Welche Rechte hatten sie und welche Möglichkeiten der Selbstbestimmung? Fragen...

Gehwege und Straßenreinigung im Herbst

Tipps zur Laubsaison

von Pressemitteilung
Oktober 14, 2025
0
29

Geesthacht (pm). Die Blätter verfärben sich, Eichel, Kastanien und Bucheckern fallen zu Boden - Herbstzeit ist Reinigungszeit: Auf welchen Wegen...

Nächster Artikel
Tag des offenen Denkmals in Berkenthin

Passatchor Konzert "Weihnachten am Meer"

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg