• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Mai 14, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Die Grippewelle hat begonnen

Schutz durch Impfen, Abstand, Hygieneregeln und freiwilliges Maskentragen

Pressemitteilung von Pressemitteilung
November 23, 2022
Die Grippewelle hat begonnen

Die Grippewelle 2022 hat begonnen. Foto: Image by flockine from Pixabay, hfr

230
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Kiel (pm). Laut Meldedaten des Kompetenzzentrums meldepflichtiger Erkrankungen in Schleswig-Holstein wurden in den vergangenen 4 Wochen 342 Grippe-Fälle in Schleswig-Holstein gemeldet. Für die 46. Kalenderwoche sind inzwischen 159 nachgewiesene Fälle gemeldet worden. Damit hat sich die Fallzahl gegenüber der letzten Woche verdoppelt (78). Schwerpunkt ist die Stadt Kiel mit 43 gemeldeten Fällen in der 46. Kalenderwoche. Die Grippesaison hat in diesem Jahr wie prognostiziert außerordentlich früh begonnen, normalerweise beginnt die Grippesaison erst zum Jahreswechsel. Veröffentlicht sind die Meldedaten unter: https://www.infmed.uni-kiel.de/de/epidemiologie/flush/INV

Das Gesundheitsministerium möchte in diesem Zusammenhang daran erinnern, dass an den 15 Corona-Impfstellen in Schleswig-Holstein in diesem Herbst seit dem 2. November auch Grippeschutzimpfungen verabreicht werden (nach Terminbuchung oder samstags ohne Termin, mehr dazu hier: www.impfen-sh.de). Damit wurde ein zusätzliches niedrigschwelliges Impfangebot geschaffen, das bislang gut von den Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteinern angenommen wird. So wurden bislang knapp 7000 Grippeschutz-Impfungen in den Impfstellen verabreicht. Gesundheitsministerin Kerstin von der Decken: „Nach den bisherigen Rückmeldungen wird die Grippeimpfung auch in den Impfstellen sehr gut angenommen. Das ist besonders vor dem Hintergrund der begonnenen Grippewelle in dieser Saison ein gutes Zeichen. Nutzen Sie die Impfangebote bei den Hausärztinnen und Hausärzten und in den Impfstellen und schützen sich durch eine einfache Impfung. Wer einmal eine echte Grippe durchgemacht hat, weiß diese einfache Schutzmöglichkeit besonders zu schätzen.“

Neben der für alle Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner empfohlenen Grippeschutz-Impfung gibt es weitere einfache Möglichkeiten, sich vor einer Ansteckung zu schützen:

  • größere Ansammlungen meiden oder Abstand halten,
  • Hygieneregelungen beachten (gründliches Händewaschen, in die Armbeuge husten und niesen)
  • dort, wo insbesondere viele Menschen auf engstem Raum zusammenkommen freiwillig Maske tragen
  • regelmäßiges Lüften (Stoßlüften)

Weiterhin weist das Gesundheitsministerium auf die Empfehlungen der STIKO für die Schutzimpfungen gegen Pneumokokken hin: (schleswig-holstein.de – Impfen A-Z – Pneumokokken) Ab dem Alter ≥60 Jahren ist zusätzlich zur Influenzaimpfung eine Pneumokokken-Impfung empfohlen (Epidemiologisches Bulletin 4/2022 (rki.de)).

Fragen und Antworten 

Sollte ich mich gegen Grippe impfen lassen? 

Ja. Insbesondere Personen mit einer erhöhten gesundheitlichen Gefährdung wie medizinisches Personal oder in Folge einer chronischen Grunderkrankung sollen sich gegen Grippe impfen lassen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Grippeschutzimpfung besonders für bestimmte Personengruppen, zum Beispiel:

  • Personen ab 60 Jahren,
  • Menschen mit chronischer Erkrankung,
  • Schwangere ab dem 4. Schwangerschaftsmonat
  • Menschen mit erhöhter Infektionsgefahr (zum Beispiel medizinisches Personal) und
  • Personen in Einrichtungen mit umfangreichem Publikumsverkehr.

Grundsätzlich gilt: Weder das Ausmaß einer Grippewelle noch die Schwere einer Grippeerkrankung sind vorhersehbar. Auch Nicht‐Risikopersonen können schwer an einer Grippe erkranken. Je mehr Menschen sich impfen lassen, desto eher kann man eine Ausbreitung der Erkrankung eindämmen und damit auch diejenigen schützen, die selbst keine Impfung erhalten können ‐ wie zum Beispiel Säuglinge bis zu einem Alter von 6 Monaten. 

Im Zweifel ist die Frage nach einer Impfung mit dem Hausarzt/ der Hausärztin oder dem Kinderarzt/ der Kinderärztin zu klären. Die Grippeschutzimpfung kann in den Arztpraxen und seit dem 2. November auch in den Impfstellen des Landes erfolgen. Dabei können beide Impfungen (Corona und Grippe) laut STIKO grundsätzlich auch am gleichen Termin an verschiedenen Armen erfolgen. Weitere Info: RKI – Impfungen A – Z – Grippeschutzimpfung (Stand: 16.9.2022)

Gibt es bereits eine Grippewelle?

 Ja. Detaillierte Informationen zur Grippe‐Saison gibt es bei der Arbeitsgemeinschaft Influenza unter https://influenza.rki.de/.

Die Meldedaten nach dem Infektionsschutzgesetz zu Influenza können hier eingesehen werden: https://www.infmed.uni-kiel.de/de

Tags: GesundheitstippsGrippeImpfen
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Wie gesund ist Kaffee?

Wie gesund ist Kaffee?

von Pressemitteilung
Mai 13, 2025
0
11

Herzogtum Lauenburg (pm). Morgens erst eine Tasse Kaffee - auch im Herzogtum Lauenburg greifen viele Menschen zum schwarzen Getränk. Laut Erhebungen...

Jetzt anmelden zur Mitmach-Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘

Jetzt anmelden zur Mitmach-Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘

von Pressemitteilung
Mai 8, 2025
0
18

Herzogtum Lauenburg (pm). Arbeit und Gesundheit passen zusammen, wenn etwa der Weg zum Arbeitsplatz mit dem Rad statt mit dem Auto...

Norovirus-Infektionen weiter gestiegen

Norovirus-Infektionen weiter gestiegen

von Pressemitteilung
April 26, 2025
0
88

Herzogtum Lauenburg (pm). Norovirus-Infektionen sind im Kreis Herzogtum Lauenburg weiter angestiegen. Das teilte heute die AOK NordWest auf Basis aktueller Zahlen des...

Krankenstand bleibt auf hohem Niveau

Krankenstand bleibt auf hohem Niveau

von Pressemitteilung
April 19, 2025
0
50

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Krankenstand im Herzogtum Lauenburg bleibt weiterhin auf hohem Niveau. Das geht aus dem aktuellen Gesundheitsbericht der AOK...

Nächster Artikel
Ort der festlichen Entschleunigung

Weihnachtsmarkt in der Eulenspiegelstadt

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg