• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, November 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Mit einem Geist auf Entdeckungstour

Geschichte und Geschichten im Ratzeburger Dom

von Pressemitteilung
November 17, 2022
Mit einem Geist auf Entdeckungstour

Autorin und Erzählerin Dr. Martina Georgi (links) und Anja Nitz vom Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg laden zu Geschichte und Geschichten in den Ratzeburger Dom ein. Foto: KKLL-bm, hfr

42
VIEWS

Ratzeburg (pm). „Kultur & Kirche“ lädt am Sonnabend, 3. Dezember zur Aktion „Unsere Kirche erzählt“ ein Ratzeburg.  Der an diesem Tag stattfindende Weihnachtsbasar des Rotary Clubs Ratzeburg im Kreuzgang des Doms ist ein weiterer Grund, sich nach Ratzeburg auf den Weg zu machen. Der Eintritt ist frei.

Lust auf eine kleine Zeitreise – mit einem „echten“ Geist? Unter dem Motto „Unsere Kirche erzählt“ findet am Sonnabend, 3. Dezember im Ratzeburger Dom ein außergewöhnlicher Aktionstag für Geschichts- und Geschichten-Interessierte ab zehn Jahren statt. Dr. Konrad Feuerlein ist der Protagonist einer tragischen Geschichte. Im Jahr 1893 war der Wissenschaftler und Philosoph zur falschen Zeit am falschen Ort. „Er befand sich gerade im Glockenturm des Ratzeburger Doms, als ein Blitz einschlug und ein gewaltiges Feuer entfachte, bei dem Dr. Konrad Feuerlein ums Leben kam und seither als Geist nach Erlösung sucht“, berichtet Dr. Martina Georgi.

Klingt nach der Einleitung eines Kinderbuchs? Richtig, genau das ist das Ziel der Autorin aus dem Lauenburgischen. Sie plant eine Buchreihe und ist zurzeit in Verhandlungen mit geeigneten Verlagen. Für das bemerkenswerte Projekt, das Anja Nitz als Leiterin des Bereichs „Kirche & Kultur“ des Kirchenkreises Lübeck Lauenburg zusammen mit Dr. Claudia Süssenbach von der Nordkirche jetzt plant, lässt Martina Georgi ihren Geist schon einmal frei.

Am 3. Dezember „spukt“ Dr. Konrad Feuerlein durch den Ratzeburger Dom, verbindet Fiktion mit historisch korrekten Ereignissen des Gotteshauses – und ist ein erster Baustein des geförderten Projekts „Unsere Kirche erzählt“. Mehr als 11 500 Euro stammen aus dem Soforthilfeprogramm „Kirchturmdenken 2.0 – Sakralbauten in ländlichen Räumen: Ankerpunkte lokaler Entwicklung und Knotenpunkte überregionaler Vernetzung“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie „wider sense-Trafo“. Weitere Unterstützung kommt vom Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) sowie von der Nordkirche.

Die Grundidee des Gesamtprojekts ist leicht umschrieben: Die ländlichen Regionen Schleswig-Holsteins sind geprägt durch zahlreiche Kirchenbauten, deren Anfänge zum Teil bis in das 12. Jahrhundert zurückgehen. Die Kirchen und Klosteranlagen bieten ein reiches Erbe, das von hohem kirchen- und kunsthistorischem Interesse ist. „An einigen, besonders prominenten Orten finden regelmäßig Führungen statt, die jedoch vor allem Menschen mit entsprechendem Vorwissen und Interesse erreichen“, sagt Anja Nitz. Dies soll mit dem Projekt „Unsere Kirche erzählt“ anders werden: „Zielgruppe sind Menschen, die Kirchen mit ihrer Geschichte und Geschichten neu erleben“, erläutert die 55-Jährige. Gezielt setze man dabei auf die Kunstform des Erzählers. „Alle Altersklassen lieben es, wenn ihnen Geschichten erzählt werden.“ Insgesamt fünf Männer und Frauen, allesamt professionelle Erzählkünstler:innen, beteiligen sich an dem gemeinsamen Projekt der Kirchenkreise Lübeck-Lauenburg und Ostholstein.

Eine der Teilnehmenden ist Dr. Martina Georgi. „Ich habe mich intensiv mit der Geschichte des Ratzeburger Doms beschäftigt und eine Geschichte erdacht, die jetzt mit einer Erzähl-Performance Premiere feiern wird.“ Im Sommer 2023 wird es dann weitere Veranstaltungen von „Unsere Kirche erzählt“ geben. Los geht es am Sonnabend, 3. Dezember um 14 Uhr. „Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren sind ebenso willkommen wie Erwachsene“, sagt Anja Nitz.

Tags: GeschichteKirchenkreis Lübeck-LauenburgLesungRatzeburger Dom

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Der erste bekannte Geesthachter – ein Ritter und Kreuzfahrer?

Der erste bekannte Geesthachter – ein Ritter und Kreuzfahrer?

von Pressemitteilung
November 12, 2025
0
23

Geesthacht (pm). Geheimnisse und Besonderheiten der Geesthachter Geschichte lüftet jeden Monat in seinem „Archivfund des Monats“ Geesthachts Stadtarchivar Dr. Jan Klußmann....

‚Von Krieg und Frieden‘: Musiktheater in drei Kirchen

‚Von Krieg und Frieden‘: Musiktheater in drei Kirchen

von Gesine Biller
November 10, 2025
0
176

Ratzeburg/Aumühle/Lauenburg (pm). Mit dem Musiktheaterprojekt „Von Krieg und Frieden“ bringt der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg ein außergewöhnliches Gemeinschaftswerk zur Aufführung. Ab Sonnabend,...

Seniorennachmittage in Steinhorst

Kaffee, Mythen und Märchen

von Pressemitteilung
November 9, 2025
0
45

Labenz (pm). Matthias Berndt, Inhaber der Kaffeerösterei Labenzer Stolz und Märchenerzählerin Anja Wallbaum laden zu einer besonderen Veranstaltung ein. Am...

Solidarische Landwirtschaft feiert 4-jähriges Jubiläum

Vortrag über den Bauernkrieg vor 500 Jahren

von Pressemitteilung
November 6, 2025
0
23

Gülzow (pm). Professor Dr. Joachim Reichstein (Schleswig) skizziert in seinem Vortrag am Dienstag, 11. November um 19.00 Uhr im MarktTreff...

Nächster Artikel
Kurzfilm-Schule im Burgtheater

Kurzfilm-Schule im Burgtheater

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg