• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 20, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

„Ratzeburg hilft“ – erster begleiteter Direkttransport von Hilfsgütern in die Ukraine

Der insgesamt 32. Transport des Vereins führt in die befreiten Gebiete

Thomas Biller von Thomas Biller
November 13, 2022
Hilfsgüter im Wert von mehr als einer Million Euro sind bislang aus Ratzeburg in die Ukraine transportiert worden. Ekaterina Turowski (links) hat den Verein Ratzeburg hilft mitgegründet. Foto: Thomas Biller
359
VIEWS

Ratzeburg (tbi). Vor knapp neun Monaten begannen die Kämpfe in der Ukraine. Wenige Tage später gründete die gebürtige Ukrainerin Ekaterina Turowski in Ratzeburg den Verein ‚Ratzeburg hilft‘. Seitdem werden Hilfsgüter und Spenden gesammelt, um den leidenden Menschen in der Ukraine zu helfen. Im Ratzeburger Burgtheater werden die gespendeten Güter und die vom Verein angeschafften Dinge sicher gelagert, um sie zu den Menschen vor Ort zu bringen. Bislang wurde an der polnisch-ukrainischen Grenze umgeladen, jetzt konnte erstmals ein Transport direkt in die befreiten Gebiete aufbrechen. Mit an Bord eine ortskundige Ärztin aus dem Gebiet aus der Oblast (vergleichbar mit unseren Bundesländern) Charkiw.

Im September haben die Kämpfe dort aufgehört, jetzt kehren immer mehr geflüchtete Menschen in die Region zurück, um dort die Grundversorgung wieder herzustellen. Die Ärztin Kristina, deren Namen haben wir hier geändert, hat dort unter schwierigsten Bedingungen gearbeitet und konnte nach Ende der Kämpfe Familienangehörige in Polen besuchen. Von einem ukrainischen Partnerverein hatte Kristina von ‚Ratzeburg hilft‘ erfahren und Kontakt aufgenommen. Über Hamburg kam sie nach Ratzeburg, um den ersten Direkttransport in die befreite Region zu begleiten.

„Mit diesem Transport haben wir mittlerweile Hilfsgüter im Wert von mehr als einer Million Euro in die Ukraine auf den Weg gebracht“, berichtet Ekaterina Turowski bei einem gemeinsamen Pressegespräch. Natürlich freut sie sich über die große Hilfsbereitschaft hier, freut sich, dass die Güter immer dort ankommen, wo sie hinsollen und gebraucht werden. Davon kann sie sich in unzähligen Video-Botschaften überzeugen. Dennoch überwiegt bei der jungen Mutter das Mitgefühl für das Leid in der Ukraine.

Auch die gestandene Ärztin Kristina möchte mit Hilfe der Übersetzung von Turowski mit der Presse über das sprechen, was sie in ihrer Heimat erlebt hat und wie es dort aussieht. Immer wieder zeigt sie Bilder auf ihrem Smartphone von zerbombten Gebäuden aus ihrem Heimatort, von Massengräbern in den umliegenden Wäldern. Es wirkt ein wenig so, als wolle sie uns Pressevertretern „beweisen“, wie viel Elend dort in wenigen Monaten entstanden ist und ihre schrecklichen Erfahrungen teilen, um es selbst besser ertragen zu können.

Kristina berichtet von ihrer besten Freundin, die mit ihrer gesamten Familie einem Bombenangriff zum Opfer fiel, als sie im Keller ihres Mehrfamilienhauses Schutz gesucht hatten. Nach dem Rückzug der russischen Truppen habe man gesehen, dass die Wohnungen aufgebrochen und geplündert wurden. Über die Zahnbürsten habe man schließlich die Toten mittels DNA-Abgleich identifizieren können.

„Es ist ein ganz brutaler Krieg; Russland kämpft auch mit Kindern“, sagt Kristina. Unter Tränen berichtet Kristina aber auch, dass ihr Ehemann weiter aktiv an den Kämpfen zur Befreiung der besetzten Gebiete teilnehme. Der Zusammenhalt innerhalb der ukrainischen Truppen und in der Bevölkerung sei sehr groß, aber alle Erfolge bei Zurückeroberungen seien auch nur möglich mit Hilfe von Waffen aus dem Westen. „Diese Waffen haben entscheidend zur Befreiung beigetragen“, ist Kristina sicher.

Zerstörung in den befreiten ukrainischen Gebieten. Ärztin Kristina hat vieles auf dem Smartphone dokumentiert. Foto: Gesine Biller

„Es gibt die staatlichen und europäischen Hilfen, aber durch die Kontakte von ‚Ratzeburg hilft‘, wissen wir, was wo punktuell gebraucht wird“, sagt Ekaterinas Ehemann Martin Turowski. Und so finden sich unter Verschluss im Keller des Burgtheaters Zelte, Stromgeneratoren auch für Krankenhäuser, Iso-Matten, Medikamente, Hygieneartikel, haltbare Lebensmittel und einiges mehr, was materiell gespendet oder Dank Geldspenden von ‚Ratzeburg hilft‘ für diesen Transport erworben wurde. „Die Menschen in meiner Heimat haben diese Dinge seit acht Monaten nicht gesehen“, sagt Kristina, „und die Raketen fliegen immer weiter“. Die russischen Bodentruppen seien derzeit rund 40 Kilometer von ihrer Heimat entfernt und die Menschen in dem befreiten Gebiet unternehmen alles, um die Region zu entminen und die Grundversorgung wiederherzustellen. Aktuell herrschen dort schon frostige Temperaturen und eine Kälte von minus 20 Grad Celsius sei im Winter üblich.

„Die Menschen in der Ukraine kämpfen um die europäische Freiheit“, sagt Kristina. Und: „Ohne die Unterstützung von hier hätten viele Menschen dort nicht überlebt“. Die Menschen dort seien sehr dankbar für die Arbeit von Ratzeburg hilft.

Schlafsäcke, Lebensmittel, Medikamente, Hygieneartikel und mehr sind jetzt auf dem Weg in die Ukraine. Foto: Gesine Biller

Nach einer knappen Woche in Polen und Deutschland macht sich Kristina nun mit einem Fahrer auf den Weg, um die Hilfsgüter in ihre Heimat zu bringen. Über 2.000 Kilometer sind es und sie hofft, dass die Wartezeiten an den Grenzen nicht zu lang sind und dass Tanken nicht zum Problem wird. Mindestens zwei Tage werden sie unterwegs sein. Sobald alles am Zielort abgeladen ist, geht Kristina wieder ihrer Arbeit als Ärztin nach.

Informationen zum Verein ‚Ratzeburg hilft‘, zu aktuell benötigten Hilfsgütern und die Bankverbindung für Spenden unter ratzeburg-hilft.de

.
Tags: RatzeburgUkraine
Thomas Biller

Thomas Biller

RelatedPosts

Eine besondere Woche: 21. Ratzeburger Lesefrühling mit diversen Rekorden

Eine besondere Woche: 21. Ratzeburger Lesefrühling mit diversen Rekorden

von Pressemitteilung
Mai 19, 2025
0
53

Ratzeburg (pm). Der 21. Ratzeburger Lesefrühling ist Geschichte und hinterlässt nur zufriedene Gesichter. „Wir hatten noch nie durchgehend so viele Zuhörerinnen...

In die Zukunft gekocht: 30 Jahre Lauenburg’scher Teller

Fünf Leichtverletzte bei Verkehrsunfall

von Pressemitteilung
Mai 19, 2025
0
170

Ratzeburg (pm). Am Sonnabend (17. Mai 2025) kam es gegen 18 Uhr auf dem Königsdamm in Ratzeburg zu einem Verkehrsunfall. Nach derzeitigem...

25 Jahre Streuobstwiese der Stiftung Herzogtum Lauenburg

25 Jahre Streuobstwiese der Stiftung Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
Mai 16, 2025
0
185

Ratzeburg (pm).  Im Jahr 2000 hat der ehemalige Schulrat a. D. Peter Schlottmann in Ratzeburg, Ortsteil Stüvkamp/Einhaus auf einem zwei...

‚Tag des Grundgesetzes‘ würdigt die ‚Mütter des Grundgesetzes‘

‚Tag des Grundgesetzes‘ würdigt die ‚Mütter des Grundgesetzes‘

von Pressemitteilung
Mai 9, 2025
0
61

Ratzeburg (pm). Das 'Bündnis für Demokratie und Menschenrechte in Ratzeburg und Umland' präsentiert zum diesjährigen "Tag des Grundgesetzes" die Ausstellung "Mütter...

Nächster Artikel
wellcome lässt Eltern nach der Geburt nicht alleine

10 neue Familienpaten im Herzogtum Lauenburg einsatzbereit

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg