• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 28, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Büchen

Grüne unterstützen Erhalt der Ackerfläche Steinkrüger Koppel

von Pressemitteilung
November 10, 2022
Geplantes Gewerbegebiet in Büchen

Geplantes Gewerbegebiet in Büchen. Foto: Grüne Büchen, hfr

54
VIEWS

Büchen (pm). Die Grünen im O/AV Büchen unterstützen die Initiatoren des Bürgerbegehrens zur Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses der Büchener Gemeindevertretung zur Schaffung eines Gewerbegebietes auf der Ackerfläche “Steinkrüger Koppel“. Krieg, Klimakrise und die Kostenexplosion bei Gas, Öl und Kohle zeigen immer deutlicher, was aktuell in der vielbeschworenen Zeitenwende wichtiger ist denn je: Global denken, lokal handeln!

„Ein neues Gewerbegebiet, wie auf der “Steinkrüger Koppel“ beabsichtigt, erscheint vor diesem Hintergrund als Fortsetzung des grenzenlosen Wachstumsdenkens aus längst vergangenen Zeiten. Dieses Vorhaben setzt aus unserer Sicht die völlig falschen Prioritäten. Art und Umfang des geplanten Gewerbegebietes befürchten wir, führen dazu, dass drängende Probleme durch einen weiteren exorbitanten Flächenverbrauch verschärft werden und eine Verringerung des Wohlstands in Büchen nach sich zieht. Die Klimabilanz Büchens wird sich verschlechtern, eine wertvolle Ackerfläche nicht mehr zur Verfügung stehen. Ökologische Landwirtschaft in Kombination mit dezentraler Energieversorgung in der Hand von Bürgerinnen und Bürgern vor Ort wird behindert. Insbesondere der LkW-Verkehr dürfte sich im Ort weiter erhöhen, Wege zur Arbeit sich verlängern, eine Verschlechterung der Grundwasserneubildung durch starke Flächenversiegelungen drohen, Überflutungen im Ort wie im diesjährigen Frühjahr noch extremer verlaufen und die Steinau dem Risiko ausgesetzt werden, faktisch zum Entwässerungskanal zu degenerieren. Auch Gebühren für Wasser, Abwasser und Straßenreinigung drohen zu steigen, weil nach Fertigstellung der Erschließung die Gemeinde Büchen für die Unterhaltung von Straßen, Kanälen, Beleuchtung sowie Grünflächen aufkommen muss. Bisher konnten diese in der Gebührenkalkulation noch gar nicht berücksichtigt werden. Interessenkonflikte können am besten gelöst werden, wenn sich viele Büchener Bürgerinnen und Bürger in die kommunalen Belange einbringen, um gemeinsam die Zukunft im Ort zu gestalten. Mit dem Beteiligungsinstrument Ortsentwicklungskonzept wurde ein vielversprechender Prozess in Gang gesetzt, aber mit der Entscheidung der Gemeindevertretung zur Schaffung des größten Gewerbegebietes im Amt Büchen abrupt abgebrochen. Dieses Verfahren muss zum Wohl der Gemeinde wieder aufgenommen und fortgesetzt werden. Nicht zuletzt ist aus diesem Grund die Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses und eine Abstimmung beim Bürgerentscheid am Sonntag, 13. November 2022 mit JA aus Sicht des O/AV Büchen von Bündnis 90/DIE GRÜNEN dringend erforderlich.“

Tags: Bündnis 90/Die GrüneBürgerentscheidDemokratieGrüne Büchen

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

‚Nie wieder ist JETZT‘ – Demonstration in Mölln

‚Wir sind nicht still!‘ – Demonstration für Demokratie und Toleranz in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 20, 2025
0
651

Mölln (pm). „Rassistische Parteien gewinnen an Einfluss, die rechte Gewaltspirale eskaliert – nicht nur in Europa, sondern auch hier im...

Ratzeburg

Rotunde an der Schlosswiese beschäftigt weiter die Stadtpolitik

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
379

Ratzeburg (pm). Mit großer Enttäuschung und scharfer Kritik nimmt DIE LINKE. Ratzeburg den Beschluss des Bau- und Planungsausschusses zur Kenntnis,...

Bass gegen Hass feiert erfolgreich mit fast 500 Personen

Bass gegen Hass feiert erfolgreich mit fast 500 Personen

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
93

Büchen (pm). Am 6. September fand von 15 bis 22 Uhr am Parkplatz am Kanal in Büchen das Bass gegen...

Frühschoppen mit MdB Tim Klüssendorf

Geesthacht veranstaltet Reihe ‚Gemeinsam gegen das Vergessen‘

von Pressemitteilung
September 22, 2025
0
74

Geesthacht (pm). „Gemeinsam gegen das Vergessen“: Das ist der Titel einer Veranstaltungsreihe zum Thema Demokratie, die die Stadt Geesthacht in...

Nächster Artikel
Präsentation des Wahlergebnisses zur Bürgermeisterwahl

Büchen entscheidet!

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg