• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Mai 12, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Der Oldenburger See bei Mölln braucht Wasser

Wasser für feuchte Wälder und das Moor am Oldenburger See

Pressemitteilung von Pressemitteilung
November 7, 2022
Der Oldenburger See bei Mölln braucht Wasser

Malte Festersen von der Integrierten Station bereitet die Zuwegung zur Stauanlage vor. Foto: Kreis Herzogtum Lauenburg, hfr

462
VIEWS

Mölln (pm). Das Naturschutzgebiet Oldenburger See südöstlich von Mölln ist ein besonderer Naturschatz im Naturpark Lauenburgische Seen. In der eiszeitlich entstandenen Landschaft konnte sich großflächig Wasser stauen und aus dem zunächst entstandenen See entwickelte sich im Laufe der Zeit ein Moorgebiet. Zusammen mit dem umliegenden feuchten Bruchwald und den extensiv beweideten Feuchtwiesen entstand ein besonderer Lebensraum für spezialisierte Tier- und Pflanzenarten.

Wie viele Lebensräume, die auf Wasser angewiesen sind, leidet auch der Oldenburger See in Zeiten des Klimawandels unter zunehmender Trockenheit. Einst war hier Schleswig-Holsteins größter Kranich-Sammelplatz. Vom nahe gelegenen Oldenburger Wall konnten Naturfreunde den imposanten Einflug tausender Kraniche am Abend beobachten, die in dem Feuchtgebiet auf ihrer herbstlichen Reise gen Süden rasteten. Die Scharen der imposanten Großvögel bleiben jedoch seit Jahren aus, da sie nur dort ruhen, wo der Untergrund möglichst wasserbedeckt ist. Um die Situation im Gebiet zu verbessern, ist es elementar wichtig, die immer geringer werdenden Wassermengen aus Niederschlägen möglichst lange in der Fläche zu halten.

Das Netzwerk öffentlicher Naturschutzakteure im Herzogtum Lauenburg nimmt sich solchen Fällen an. Die Mitwirkenden beobachten den Zustand ökologisch besonders wertvoller Gebiete und setzen praktische Schutzmaßnahmen um. Mitte Oktober wurden am Oldenburger See Arbeiten durchgeführt, die der Vorbereitung auf eine umfangreiche Maßnahme im kommenden Jahr dienen. „Auf Initiative des WWF wurden viele Entwässerungsgräben in den 1990er Jahren durch Staue verschlossen. Das war aus Perspektive des Naturschutzes ein großer Erfolg.“ erläutert Jeanine Wagner, Leiterin der Integrierten Station Lauenburgische Landschaften die Geschichte des Gebietes. „Doch leider ist eine Stauanlage aus Holzbohlen marode geworden und musste kurzfristig instandgesetzt werden. Ansonsten droht das wertvolle Regenwasser, das größtenteils im Winterhalbjahr fällt, über den nicht mehr funktionstüchtigen Stau verloren zu gehen.“

Kurzerhand wurde ein Arbeitseinsatz mit acht Mitarbeitenden der Integrierten Station und den Fachdiensten Naturpark Lauenburgische Seen, Naturschutz und Kreisforsten der Kreisverwaltung organisiert. Mit bodenschonenden Kleinmaschinen und Muskelkraft wurde Erde aus der Nähe des Staus entnommen und vor der existierenden Ablaufsperre festgesetzt. Nun ist diese wieder abgedichtet. Um eine längerfristige Haltbarkeit zu erreichen sind für die sommerliche Trockenperiode im kommenden Jahr umfangreichere Arbeiten eingeplant. Dann soll eine zusätzliche Schicht aus bindigem Lehmmaterial eingebaut werden. Alles wird in Absprache mit den beteiligten Akteuren intensiv vorbereitet.

Mit dem Kippwagen schafft Forstpraktikant Jan Holländer Erde heran, die im Anschluss verdichtet wird, um die gewünschte Festigkeit zu erreichen. Foto: Kreis Herzogtum Lauenburg, hfr

Viele ähnliche Projekte betreut das Naturschutznetzwerk auch auf anderen Flächen im Kreis. Claudia Rösen vom Naturpark hebt einen Aspekt positiv hervor: „Wasserrückhalt in Böden und Torfschichten der Waldmoore und Feuchtwälder ist für uns thematisch ein „Dauerbrenner“. Hier hat sich ein starkes Netzwerk gefunden, das Hand in Hand zusammenarbeitet, sowohl auf der inhaltlich-planerischen Ebene, also auch ganz praktisch draußen in den Gebieten. Diese Zusammenarbeit bündelt die Kräfte und schafft Vertrauen. Wir werden sie immer weiter ausbauen.“

Viele Hände bringen die Arbeiten an der Ablaufsperre zügig zum Abschluss. Foto: Kreis Herzogtum Lauenburg, hfr

Im Naturschutzgebiet Oldenburger See kehrt nun erstmal Ruhe ein. Die Hoffnung bleibt, dass sich das ausgetrocknete Areal wieder in einen Rastplatz für Kraniche und andere Wasservögel verwandelt.

Tags: MoorNaturschutzprojektOldenburger See
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Wasser für den Kranich

Wasser für den Kranich

von Pressemitteilung
Februar 10, 2025
0
122

Kittlitz (pm). Die Eichhorstbek südwestlich von Kittlitz ist auf den ersten Blick ein unauffälliger Graben, doch an diesem hängt der...

Moore in der Metropolregion Hamburg

Moore in der Metropolregion Hamburg

von Pressemitteilung
Januar 25, 2025
0
84

Herzogtum Lauenburg (pm/aa). Die Podcast-Reihe "Einfach mal raus!" begleitet uns mit schönen Geschichten, Inspirationen und Tipps rund ums Reisen in...

Moor muss nass sein! – Exkursion in das Roggendorfer Moor.

Moor muss nass sein! – Exkursion in das Roggendorfer Moor.

von Gesine Biller
Juni 23, 2023
0
62

Herzogtum Lauenburg/Roggendorf (pm). Das Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe, der Zweckverband „Schaalsee-Landschaft“ und die Stiftung Biosphäre Schaalsee laden Interessierte zu einer Exkursion in...

Für mehr Wasser in der Landschaft – biologischer Klimaschutz bei Dargow

Für mehr Wasser in der Landschaft – biologischer Klimaschutz bei Dargow

von Pressemitteilung
Februar 8, 2023
0
82

Herzogtum Lauenburg/Dargow (pm). „Wussten Sie, dass entwässerte Moore in Deutschland mehr als sieben Prozent der gesamten CO2-Emissionen ausmachen? Nein? Dann...

Nächster Artikel
Südstaatenflair mit handgemachter Musik

Südstaatenflair mit handgemachter Musik

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg