• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Mai 15, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Reaktivierung der Bahnverbindung Geesthacht-Hamburg scheint möglich

Pressemitteilung von Pressemitteilung
November 5, 2022
Reaktivierung der Bahnverbindung Geesthacht-Hamburg scheint möglich

Alte Bahngleise. Foto: Stadt Geesthacht, hfr

1.7k
VIEWS

Geesthacht (pm). „Die Chancen für eine Umsetzung des Projekts sind so gut wie nie“, sagt Lukas Knipping von der Nahverkehrsgesellschaft Schleswig-Holstein (NAH.SH) und meint damit die Reaktivierung der Bahnverbindung zwischen Geesthacht und Hamburg. Der Verkehrsexperte betreut das Schienenprojekt seit rund zehn Jahren und stellte den aktuellen Stand am 26. Oktober 2022 bei der Geesthachter Einwohnerversammlung vor.

Die Ausgangslage sei vielversprechend – nicht nur, weil die rund 14 Kilometer lange Trasse bereits besteht. Geesthacht biete als wachsende Stadt in der Metropolregion Hamburg mit ihren vielen Ein- und Auspendlern ein großes Fahrgastpotenzial.  Eine bis 2020 erarbeitete Machbarkeitsstudie beleuchtete mehrere Varianten, von denen sich zwei als technisch und wirtschaftlich am vorteilhaftesten erwiesen hatten.

Untersucht wurden in dem Gutachten, das im Auftrag der NAH.SH erstellt wurde, unterschiedliche Verbindungsvarianten, Zugtaktungen und Fahrgeschwindigkeiten. Laut Gutachterteam (Ingenieurgesellschaft für Verkehr- und Eisenbahnwesen in Hannover) wäre auf den Schienen, die derzeit nur vom Museumszug Karoline und für Güterverkehr genutzt werden, eine Geschwindigkeit von bis zu 80 km/h möglich. Angefahren würden zwischen Geesthacht und Bergedorf sechs Haltestellen (Geesthacht-Bahnhof, Geesthacht-West, Escheburg, Börnsen, Bergedorf-Süd und Bergedorf).

Das Fazit der Experten: Die Anbindung von Bergedorf kann als Zwischenstufe bis zu einem Realisierungszeitpunkt der Durchbindung nach Hamburg Hauptbahnhof vorgezogen werden. „Etwa 40 Prozent der Fahrgäste wollen nach Bergedorf, etwa 60 Prozent weiter in Richtung des Hamburger Zentrums fahren“, erklärt dazu Lukas Knipping.

„Bisher gab es noch keine hinreichenden politischen Beschlüsse zur weiteren Umsetzung“, sagt Lukas Knipping mit Hinweis auf die besondere Komplexität angesichts des länderübergreifenden Charakters des Projekts. Denn nur ein Teil der Strecke, rund 60 % der gesamten Streckenlänge, liegt auf Schleswig-Holsteinischem, der Rest aber auf Hamburger Gebiet. Der weitaus baulich kompliziertere Bereich (etwa durch Bahnübergänge, Brückenbauwerke, Anschluss an den Bahnhof) der Trasse liege dabei in der Hansestadt. „Aktuell läuft aber die Zeit für das Projekt. Inzwischen ist durch den Bund beispielsweise eine Förderung von bis zu 90 Prozent möglich. Zudem ist das Projekt im neuesten Landesnahverkehrsplan berücksichtigt“, ordnet Lukas Knipping ein.

 „Für Geesthacht sind das gute Nachrichten. Wir fordern schon viele Jahre eine Schienenanbindung an Hamburg“, kommentiert Geesthachts Bürgermeister Olaf Schulze die Studienergebnisse. Er würde begrüßen, wenn auch über eine Fortführung der Trasse nach Grünhof-Tesperhude nachgedacht würde. Denn die alte Trasse führt über den Geesthachter Stadtteil Krümmel bis nach Grünhof-Tesperhude, wo mit dem Hereon ein überregional bedeutsamer Forschungsstandort mit vielen Mitarbeitenden ansässig ist. Auch Geesthachts Nachbarstadt Lauenburg hatte vor Kurzem die Einbeziehung Grünhof-Tesperhudes in die Trassenplanung gefordert. „Ich werde mich weiter für die Reaktivierung der Trasse einsetzen und in Kiel für die Umsetzung des Projekts werben“, sagt Olaf Schulze. Da hinsichtlich der Schienenanbindung Geesthachts in langen Zeitfenstern gedacht wird – das Projekt ist im landesverkehrsplan in die Kategorie „ab 2027“ einsortiert – macht sich Geesthachts Bürgermeister parallel für eine weitere ÖPNV-Maßnahme stark: eine direkte Busverbindung zwischen Geesthacht und Büchen könnte den Anteil der ÖPNV-Nutzenden der Elbestadt erhöhen. „Büchen ist ein Bahnkreuz. Von dort werden viele Strecken bedient. Eine bessere Anbindung an den dortigen Bahnhof wäre aus Sicht Geesthachts daher sehr attraktiv.“

Tags: BahnVerkehrskonzept
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

‚Sicher unterwegs im hvv‘: umfassende Informationsoffensive startet

‚Sicher unterwegs im hvv‘: umfassende Informationsoffensive startet

von Pressemitteilung
November 12, 2024
0
171

Herzogtum Lauenburg/Hamburg (pm).Welche Sicherheitseinrichtungen gibt es im hvv, um Hilfe holen zu können? Wo kann ich mich melden, um Auskunft...

‚BahnRadWege‘ – FREIE WÄHLER beantragen Verwirklichung auch im Kreis Herzogtum Lauenburg

‚BahnRadWege‘ – FREIE WÄHLER beantragen Verwirklichung auch im Kreis Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
November 5, 2024
0
108

Herzogtum Lauenburg (pm). Im Kreis Herzogtum Lauenburg existieren mehrere Trassen stillgelegter und entwidmeter Bahnstrecken, die verkehrspolitisch bisher nicht weiter beachtet...

Mölln: Neue Verkehrsführung am Berufsbildungszentrum

Geesthachter Querstraße wird zur Einbahnstraße

von Pressemitteilung
Januar 13, 2024
0
37

Geesthacht (pm). Die Geesthachter Stadtverwaltung setzt Ende Januar eine Veränderung der Verkehrsführung in der Querstraße um, die sowohl die Sicherheit...

Radtour für Klein und Groß

Workshop zum Rad- und Fußverkehrskonzept

von Pressemitteilung
Januar 9, 2024
0
68

Mölln (pm). Die Stadt Mölln lädt am Donnerstag, 18. Januar alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem interaktiven Workshop mit...

Nächster Artikel
„Laufwunder“ erleben beim Wettbewerb zum Laufabzeichen

„Laufwunder“ erleben beim Wettbewerb zum Laufabzeichen

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg