• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Mai 10, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Einsätze der Möllner Feuerwehr im Oktober

Große Beteiligung beim diesjährigen Laternenumzug

Torsten Schöpp von Torsten Schöpp
November 2, 2022
Einsätze der Möllner Feuerwehr im Oktober

Die Helfer der FFW Mölln mussten den Unfallort am Elbe-Lübeck-Kanal suchen, da die Ortsangabe nicht eindeutig gewesen ist. Foto: FFW Mölln, hfr

428
VIEWS

Mölln (TS). Einen festen Platz im Jahreskreis der Möllner Feuerwehr nimmt der große Laternenumzug durch das Hansaviertel ein, der aber aufgrund der Corona-Pandemie 2020 und 2021 nicht stattfinden konnte. Nun aber war es wieder soweit. Am Sonnabend, 22. Oktober startete um 18.30 Uhr begleitet von den Spielmannszügen aus Ratzeburg und der Freiwilligen Feuerwehr Mölln nun schon zum 19. Mal der beliebte Laternenumzug durch das Hansviertel.  Die Mitglieder der Wehr waren von der Resonanz überwältigt und Außenstehende merkten an, dass wohl noch nie so viele Menschen an einem Laternenumzug der Wehr teilgenommen haben. Auffällig war, dass sich in diesem Jahr noch viele Besucher nach dem Ende des Laternenumzuges bei der Feuerwehr aufhielten. Der Dank der Möllner Wehr geht an alle, die diese Veranstaltung unterstützt und so zum Gelingen beigetragen haben. Ein besonderer Dank geht an die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bälau, die während des Umzuges mit einem Fahrzeug in Bereitschaft standen sowie dem Ortsverband des Möllner DRK.

Der Laternenumzug 2022 führte wieder durch das Möllner Hansaviertel. Foto: Feuerwehr Mölln, hfr
Der Laternenumzug der freiwilligen Feuerwehr Mölln konnte nach zwei Jahren Coronapause wieder stattfinden. Foto: FFW Mölln, hfr

Sah es in den ersten zwei Wochen des Monats so aus, als wenn es im Oktober glücklicherweise nur wenige Einsätze geben würde, so stieg die Einsatzzahl in der zweiten Monatshälfte sprunghaft an. Die Ehrenamtler der Möllner Wehr wurden im Oktober letztendlich 15-mal um Hilfe gebeten, wobei dreimal Mitglieder im Rahmen der Einheit Drohne des Kreisfeuerwehrverbandes zu einer Personensuche alarmiert wurden. So rückten diese am Dienstag,18.Oktober nach Klein Pampau, am Dienstag, 25.Oktober nach Schönberg und am Montag, 31.Oktober  nach Lübeck aus.

8. Oktober Im Rahmen der Amtshilfe verschafften zwei Mitglieder der Wehr der Polizei Zugang zu einem Wohnmobil, das auf dem Wohnmobilstellplatz an der Feuergräfenstraße stand. Das Unterstützungsersuchen hatte die Wehrführung um 14.20 Uhr erreicht. Nach Öffnen der Tür bestätigte sich der Verdacht, dass sich in dem Wohnmobil eine tote Person befinden könnte.

14. Oktober Da ein älterer Bewohner eines Mehrfamilienhauses an der Posener Straße von den Nachbarn seit drei Tagen nicht gesehen worden war und auch auf das Klingeln nicht reagierte, vermuteten diese einen Notfall und setzten einen Notruf ab. Um die Tür für den Rettungsdienst zu öffnen, wurde die Möllner Wehr um 13.24 Uhr alarmiert. Nach lautstarkem Klopfen der Feuerwehrkräfte an der Wohnungstür öffnete der Bewohner wohlauf die Tür. Weitere Maßnahmen waren daher nicht nötig.

18. Oktober Als bemerkt wurde, dass auf dem Schulhof der Gemeinschaftsschule ein kleiner Abfallbehälter brannte, wurde nach dem Absetzen eines Notrufes um 18.23 Uhr die Möllner Wehr alarmiert. Die Einsatzkräfte löschten wenig später die noch schwelenden Abfallreste ab.

19. Oktober Aufgrund eines Schornsteinbrandes, der in einer Doppelhaushälfte in Farchau ausgebrochen war, forderte die Schmilauer Feuerwehr die Möllner Drehleiter zur Unterstützung an. Die um 18.40 Uhr alarmierten Kräfte unterstützten beim Reinigten des Schornsteins und beim Leeren des Schachtes im Keller.

Der Einsatz der freiwilligen Feuerwehr Mölln bei einem Schornsteinbrand in Farchau. Foto: FFW Mölln, hfr

20. Oktober Nachdem auf der A 24 ein Sattelzug in Höhe der Autobahnraststätte Gudow verunglückt war und aus den Tanks Dieselkraftstoff austrat, wurde neben der Technischen Einsatzleitung auch der Löschzug-Gefahrgut alarmiert. Dessen Kräfte sollten den Kraftstoff abpumpen. Somit rückten auch Kräfte der Möllner Wehr zur Unfallstelle aus.  Die um 17.21 Uhr alarmierten Kräfte kehrten gegen 19.30 Uhr ins Gerätehaus zurück.

21. Oktober Um in der Sterleyer Straße eine Ölspur zu entschärfen, wurde die Möllner Wehr um 13.38 Uhr um Hilfe gebeten. Wenig später rückten 11 Kräfte aus und streuten eine Ölspur zwischen dem Pater-Lenner-Weg und dem Schmilauer Grund ab.

23. Oktober Auf Bitten der Polizei öffneten die um 5.17 Uhr alarmierten Einsatzkräfte eine Wohnungstür in einem Wohn-und Geschäftshaus am Wasserkrüger Weg. Da in der Wohnung niemand vorgefunden wurde, waren keine weiteren Maßnahmen durch die Feuerwehr und den Rettungsdienst erforderlich.

27. Oktober Um 15:16 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Lankau und Mölln zu einem Verkehrsunfall alarmiert.  Der Fahrer des Pkw, der selbst die Polizei informiert hatte, war im Waldgebiet zwischen den beiden Ortschaften mit seinem Fahrzeug von einem Weg abgekommen und im Bewuchs der Böschung zum Elbe-Lübeck-Kanal unmittelbar vor dem Kanal stecken geblieben. Aufgrund der unklaren Ortsangabe wurde das Fahrzeug von den Einsatzkräften nicht sofort gefunden. So hieß es zunächst, dass der Fahrer im Bereich der Kanalbrücke und des Ziegelsees verunglückt sei. Der Fahrzeugführer wurde aus dem Fahrzeug gerettet und mit Hilfe der Schleifkorbtrage zum nächsten befestigten Weg getragen. Dort wurde er dem Rettungsdienst übergeben.

29. Oktober Als die Brandmeldeanlage der Möllner Jugendherberge einen Alarm ausgelöst hatte, wurden die Retter der Wehr um 13.57 Uhr alarmiert. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass ein eingeschalteter Lockenstab auf einem Kissen gelegen hatte und durch die leichte Verqualmung der Melder ausgelöst wurde. Noch vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte waren die Dinge ins Freie gebracht worden, so dass die 28 Einsatzkräfte nicht weiter tätig wurden. 

30. Oktober Zu einer Notfalltüröffnung für den Rettungsdienst rückten die um 3.14 Uhr alarmierten Kräfte zur Straße Auf dem Herrenland aus und konnten durch ein Fenster in das Haus gelangen.

30. Oktober In einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Posener Straße sollte Wasser austreten. Da sich die Bewohnerin nicht zu helfen wusste, wurde die Feuerwehr um 16.14 Uhr um Hilfe gebeten.  Wie sich zeigte, war im Badezimmer aufgrund einer verstopften Abwasserleitung eine geringe Menge Schmutzwasser ausgetreten. Aufgrund der verstopften Leitung wurde der für das Gebäude zuständige Notdienst angefordert.

30. Oktober

Ein seit längerer Zeit piepender Rauchwarnmelder in einer leeren Wohnung eines Hauses an der Stettiner Straße sorgte um 19.32 Uhr für einen Einsatz der Wehr. Der Rauchwarnmelder wurde abgenommen und der Einsatz als Fehlalarm verbucht.
Tags: EhrenamtFeuerwehrFreiwillige Feuerwehr MöllnLaternenumzug
Torsten Schöpp

Torsten Schöpp

Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr Mölln

RelatedPosts

Oktober 2024 – Möllner Feuerwehr verzeichnet 19 Alarmierungen

Die Ehrenamtler der Freiwilligen Feuerwehr Mölln absolvierten im April 2025 insgesamt 24 Einsätze

von Torsten Schöpp
Mai 5, 2025
0
153

Mölln (ts). Die ehrenamtlichen Retter der Freiwilligen Feuerwehr Mölln wurden im April 24 mal alarmiert. So geht an dieser Stelle...

Kreisjugendring bildet erfolgreich Ehrenamtliche für die Jugendarbeit aus

Kreisjugendring bildet erfolgreich Ehrenamtliche für die Jugendarbeit aus

von Pressemitteilung
April 30, 2025
0
168

Herzogtum Lauenburg (pm). Fast 20 engagierte Ehrenamtliche nahmen vom 11. bis 17. April erfolgreich an der Ausbildung zur Jugendgruppenleitung beim Kreisjugendring...

Ordentliche Mitgliederversammlung 2025 der DLRG Ratzeburg

Ordentliche Mitgliederversammlung 2025 der DLRG Ratzeburg

von Gesine Biller
April 14, 2025
0
88

Ratzeburg (gb/pm). Die ordentliche Mitgliederversammlung 2025 der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Ratzeburg findet am Freitag, den 25. April 2025 im Ratssaal...

Verfahrensweise zum anstehenden Bürgerentscheid in Ratzeburg

Ratzeburg sagt Danke – Kaffeeklatsch für freiwillige Helfer

von Pressemitteilung
April 13, 2025
0
287

Ratzeburg (pm). Die Stadt Ratzeburg entwickelt sich stetig weiter zu einer 'engagierten Stadt', in der das Ehrenamt und das freiwillige Engagement...

Nächster Artikel
Großer Andrang beim Tag der offenen Tür

Großer Andrang beim Tag der offenen Tür

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg