• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 24, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Büchen

Die größte Neuwaldbildung im Kreis

von Pressemitteilung
November 1, 2022
Die größte Neuwaldbildung im Kreis

Knickneuanlage in Pötrau. Foto: Gemeinde Büchen, hfr

116
VIEWS

Büchen (pm). Wird irgendwo in Büchen Fläche versiegelt, entsteht an anderer Stelle eine Ausgleichsfläche beziehungsweise ein Ökokonto (naturschutzfachliche Aufwertungsmaßnahmen). Für das Neubaugebiet Pötrauer Höhe ist ein umfangreiches Grünflächenkonzept erstellt worden. Derzeit gut zu sehen ist die Neuwaldentwicklung. Es entsteht dort ein Kernwald mit gestuftem Waldrandkonzept mit rund 36.000 Quadratmeter. Hier entsteht derzeit die größte Neuwaldbildung im Kreis Herzogtum Lauenburg und damit wird ein wichtiger Beitrag für den Klimaschutz geleistet. Es entstehen grüne Erholungsräume, die für Artenvielfalt sorgen und die Natur stärken und die Gemeinde Büchen freut sich auf diesen neuen Wald.

Ebenfalls in diesem Gebiet wird derzeit ein Knickwall neu aufgeschüttet. Hier entstehen 280 Meter neuer Knick. Der bestehende Knick (etwa 530 Meter), wird durch eine ergänzende Nachpflanzung verbessert. Auch die Freizeitfläche wird erweitert um rund 15.000 Quadratmeter mit Einzelbäumen, Gehölzgruppen und Wegen. Diese Fläche vereint Naherholung und Klimaschutz, hier entsteht eine grüne Fläche der Begegnung.

Für die Regenversickerung wurde mit 18.150 Quadratmeter eine Wasser- und Röhrichtfläche mit naturnahem Pflegekonzept erstellt – den Grundwasserschutz dabei immer im Auge behaltend. Mit 34.500 Quadratmeter Ökokonto (Offenland) wird zusätzlich ein neuer Lebensraum für Natur und Tierwelt geboten. Insgesamt entstehen hier auf 85.000 Quadratmeter Erholungsräume für Mensch und Natur und die Gemeinde Büchen hat über 400.000 Euro für den Erwerb der Flächen ausgegeben. Dadurch wurde eine Fläche, die vorher für den Maisanbau genutzt wurde, aus der landwirtschaftlichen Nutzung in eine ausschließlich dem Natur- und Umweltschutz dienende Nutzungsform überführt und trägt jetzt zur Einhaltung der Klimaziele bei und verbessert die Lebensqualität durch Schaffung von grünen Erholungsräumen. Insgesamt hat die Gemeinde Büchen 66 Hektar Wald, 40,6 Hektar Ökokontenflächen sowie 16 ha Ausgleichsflächen.

Foto: Gemeinde Büchen

Tags: BüchenNaturschutzUmweltWald

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Büchen macht Grün

Büchen macht Grün: Frühblüher-Pflanzaktion 2025

von Pressemitteilung
Oktober 23, 2025
0
27

Büchen (pm). Die Frühblüher-Pflanzaktion 2025 findet am Sonnabend, 8.November statt. Der Start ist ab 10 Uhr und die Aktion dauert...

Attraktive Region Amt Büchen: Stärken erkennen, Identität stärken

Attraktive Region Amt Büchen: Stärken erkennen, Identität stärken

von Gesine Biller
Oktober 22, 2025
0
38

Büchen (pm/gb). Die Region des Amts Büchen mit ihren 15 Gemeinden zeichnet sich durch eine hohe Lebensqualität, ein starkes Gemeinschaftsgefühl...

Ablesung Wasserzählerstand 2021

Wasserzählerstand im Verwaltungsbereich Büchen melden

von Pressemitteilung
Oktober 21, 2025
0
20

Büchen (pm). Für die jährliche Berechnung des Wasserverbrauchs wird um Mitteilung der Wasserzählerstände bis zum 15. Dezember 2025 gebeten. Anfang...

Naturschützer beobachten neue Lust auf Natur mit Sorge

Spaziergang durch die Dalbekschlucht

von Pressemitteilung
Oktober 4, 2025
0
41

Börnsen (pm). Der Landtagsabgeordnete Oliver Brandt von Bündnis 90/Die Grünen lädt am Freitag, 10. Oktober zu einem nachmittäglichen Spaziergang in...

Nächster Artikel
Impfung gegen Influenza dämmt Ausbreitung der Erkrankung ein

Ergänzendes Impfangebot gegen Influenza (Grippe)

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg