• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Land und Kreise einigen sich auf gemeinsames Vorgehen bei der Bündelung von Kontrollaufgaben

Verbraucherschutzminister Schwarz: „Mit vereinten Kräften können wird das schaffen!“

von Pressemitteilung
Oktober 28, 2022
Vortrag über Merkwürdigkeiten auf dem Weg zur Demokratie

Die Flagge von Schleswig-Holstein. Foto: Michael Gaida, hfr

28
VIEWS

Kiel (pm). Land und Kreise wollen gemeinsam Vorschläge zur Bündelung der Kontrollaufgaben in der Lebensmittelüberwachung und im Tierschutz erarbeiten: Darauf hat sich Verbraucherschutzminister Werner Schwarz mit den LandrätInnen und (Ober-) Bürgermeister heute (28. Oktober) bei einem Austausch in Kiel geeinigt. „Wir wollen definieren, wie überregionale Kontroll-, Fach- und Vollzugsaufgaben der Kommunen und des Landes gebündelt werden können. So soll spezifisches Fachwissen, auch für besondere Betriebsstrukturen, landesweit mit gleichem Standard bereitgestellt werden“, sagte der Minister.

Ziel ist es, Prozessabläufe zu optimieren, Synergien zu nutzen und die Überwachungstätigkeit durch Digitalisierung und einheitliche Kontrollinstrumente zu verbessern. „Es geht darum, die kommunalen Behörden zu entlasten, um mehr Freiraum für diejenigen Aufgaben zu schaffen, die gut vor Ort wahrgenommen werden können und müssen“, sagte Schwarz. Bereits bei einem in der Vergangenheit durchgeführtem Projekt wurden Möglichkeiten der Aufgabenbündelung sichtbar. „Ich nenne hier nur beispielhaft die Kontrolle von EU-zugelassenen Betrieben, die Koordinierung des Qualitätsmanagements oder die Überwachung von tierschutzrechtlichen Anforderungen bei der Haltung von Versuchstieren“, so der Minister. In einer ersten Übersicht skizzierte Schwarz insgesamt 20 Themen, die in den nächsten Monaten gemeinsam geprüft werden sollten. „Mein Bestreben ist es, dass wir bis Ende des kommenden Jahres konkrete Vorschläge präsentieren und das zu deren Umsetzung erforderliche Gesetzgebungsverfahren möglichst bis Ende 2025 zu einem erfolgreichen Abschluss bringen. Ich habe es an anderer Stelle schon gesagt und wiederhole es hier gern: Mir ist wohl bewusst, dass wir hier sehr dicke Bretter bohren. Doch ich bin zuversichtlich, dass wir es mit vereinten Kräften schaffen können.“

Die Koordination und Konzeptentwicklung übernimmt die Verbraucherschutzabteilung des Ministeriums für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz. Beteiligt werden Vertreterinnen und Vertreter aller Behörden, die derzeit Kontroll-, Fach- und Vollzugsaufgaben in der Lebensmittelüberwachung und beim Tierschutz wahrnehmen oder für eine zukünftige Wahrnehmung grundsätzlich in Betracht kommen.

Anlass für dieses Vorgehen ist ein weitreichender Prüfauftrag im Koalitionsvertrag. „Land und Kommunen tragen eine gemeinsame Verantwortung im Dienst für die Bürgerinnen und Bürger des Landes. Es geht nicht nur um den Schutz von Verbraucherinnen und Verbrauchern sowie Tieren und Umwelt, sondern auch um die vielen rechtschaffenen LebensmittelunternehmerInnen, für die gesellschaftliches Vertrauen und Akzeptanz eine wichtige Grundlage für ihre berufliche Existenz darstellen“, so Schwarz und ergänzte: „Ich bin daher fest entschlossen, diese Aufgabe gemeinsam mit den Kommunen anzupacken!“

Tags: LebensmittelüberwachungTierschutz

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Neue Charterverbindung eröffnet die Herbstsaison

Verbraucherschutzminister stärkt Flug- und Fahrgastrechte und den Tierschutz

von Pressemitteilung
Mai 26, 2025
0
20

Kiel/Berlin (pm). Bei der Verbraucherschutzministerkonferenz (VSMK) in Berlin (22. und 23. Mai) haben die Ressortchefinnen und -chefs der Länder die...

19-Jähriger entwendet Linienbus

Vier ‚Entenküken‘ aus misslicher Lage befreit

von Pressemitteilung
Mai 8, 2025
0
75

Ratzeburg (pm). Am Donnerstag, 7. Mai am Vormittag um zirka 11 Uhr, haben Beamte des Polizeireviers Ratzeburg tierisches Engagement gezeigt....

Erfolgreiche Veranstaltung zum Tierschutz in Mölln

Erfolgreiche Veranstaltung zum Tierschutz in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 8, 2024
0
101

Mölln (pm). Unter dem Titel „Krise im Tierschutz: Tierheime am Limit. Jetzt ist die Politik gefragt!“ lud die SPD-Landtagsfraktion gemeinsam...

Zu wenig Schutz für Greifvögel und Fledermäuse

Zu wenig Schutz für Greifvögel und Fledermäuse

von Pressemitteilung
September 11, 2024
0
53

Neumünster/Kiel (pm). Am 13. Juni dieses Jahres hatte die Landesregierung ihren Entwurf für den Landesentwicklungsplan (LEP), Teilfortschreibung „Windenergie an Land"...

Nächster Artikel
460. Herbstmarkt in der Innenstadt von Mölln

Grußwort der Stadt Mölln zum 461. Möllner Jahrmarkt

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg