• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 27, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Knickschutzprogramm Kreis Herzogtum Lauenburg

noch bis 30.11.2022 Antrag stellen und Förderung für 2023 sichern

von Pressemitteilung
Oktober 27, 2022
Knickschutzprogramm Kreis Herzogtum Lauenburg

Knickbaumaßnahme im Herzogtum Lauenburg. Foto: hfr

79
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Kreis Herzogtum Lauenburg fördert im kommenden Jahr mit seinem Knickschutzprogramm die Neuanlage von Knicks mit einem möglichen Gesamtetat von bis zu 100.000 Euro. Anträge auf Förderung können noch bis zum 30. November durch Flächeneigentümer beim Kreis gestellt werden.

Die Finanzierung des Knickschutzprogramms des Kreises erfolgt aus Ersatzgeldzahlungen, die anstelle Ausgleichsmaßnahmen für Eingriffe in die Natur geleistet wurden. Ziel ist es, die Eingriffe vor Ort wieder auszugleichen, wichtige Biotope als Lebensraum für eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten zu schaffen und dauerhaft die durch das Knicknetz geprägte historische Kulturlandschaft im Kreis zu erhalten.

Das Knickschutzprogramm des Kreises ist auf Dauer angelegt. Die Förderung neuer Knicks wird ab 2022 jährlich neu aufgelegt. Dabei werden durch den Kreis bis zu 100 Prozent der entstehenden Kosten für Planung und Bau übernommen. Im Jahr 2022 konnten so über 400 m Knick neu angelegt werden.

Die landschaftspflegerischen Arbeiten (Wallbau, Bepflanzung, Wildschutzzaun, Fertigstellungspflege) werden im Falle einer Förderzusage durch den Fachdienst Naturschutz des Kreises geplant und ausgeschrieben. Die Eigentümer/innen der neuen Knicks müssen sich dafür dauerhaft für den Erhalt und die Pflege der Knicks verpflichten.

Eine Förderung können sowohl private als auch öffentlich-rechtliche Flächeneigentümer beantragen, die Förderquote ist bei öffentlichen-rechtlichen Körperschaften jedoch auf 50 Prozent der Investitionskosten begrenzt. Ausgeschlossen sind Einrichtungen, deren institutionelle Aufgabe ohnehin im Bereich des Naturschutzes liegt.

Ein Flyer zum Knickschutzprogramm, erhältlich auch auf Plattdeutsch, liegt bei den Städten und Ämtern des Kreises aus, steht aber auch unter www.kreis-rz.de/Knickschutzprogramm zum Download bereit.

Fragen zum Knickschutzprogramm beantwortet der Fachdienst Naturschutz. Bitte setzen Sie sich dazu mit Herrn Rudolph in Verbindung unter der Telefonnummer 04541-888477 oder via Email an rudolph@kreis-rz.de.

Tags: KnickLandschaftsschutz

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Das Geheimnis der Knicklandschaft

Das Geheimnis der Knicklandschaft

von Pressemitteilung
Mai 10, 2025
0
161

Ratzeburg/Mustin (pm). Am Sonnabend, 17. Mai erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer durch die Volkshochschule (VHS) Ratzeburg angebotenen Exkursion, eine...

Recht im Blick: Kindesunterhalt – neue „Düsseldorfer Tabelle“ für 2023

Knickschutzprogramm des Kreises Herzogtum Lauenburg 

von Pressemitteilung
November 6, 2024
0
192

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Kreis Herzogtum Lauenburg fördert auch im kommenden Jahr mit seinem Knickschutzprogramm die Neuanlage von Knicks mit...

Aktionswoche Biologische Vielfalt im Kreis Herzogtum Lauenburg

‚Auf den Stock gesetzt‘ – Geschichte und Bedeutung der Knicks in unserem Land

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2024
0
91

Herzogtum Lauenburg/Ratzeburg (pm). Im Rahmen der Reihe „Historischer Donnerstag" im Kreismuseum Herzogtum Lauenburg geht es dieses Mal um ein Thema,...

Aktionswoche Biologische Vielfalt im Kreis Herzogtum Lauenburg

Aktionswoche Biologische Vielfalt im Kreis Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
September 11, 2024
0
140

Herzogtum Lauenburg (pm). Im Rahmen der „Aktionswoche Biologische Vielfalt" der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, bietet der Kreis Herzogtum Lauenburg zwei interessante...

Nächster Artikel
Mölln buddelt – Straßenbau auch am Wasserkrüger Weg

B 209: Nord-Ost-Umgehung Schwarzenbek schreitet voran

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg