• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

GeoPark – Bernstein bei Nacht

von Pressemitteilung
Oktober 21, 2022
Ein nächtlicher Spaziergang mit UV-Licht

Bernstein unter UV-Licht. Foto GeoPark Nordisches Steinreich

121
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/ Mecklenburg/Travemünde (pm). Wer wollte nicht schon immer mal selbst einen Bernstein finden? Dieses 35 – 50 Millionen Jahre alte Baumharz hat die Menschen schon immer fasziniert. So wurde der baltische Bernstein bereits in der Bronzezeit bis zum Mittelmeer exportiert.

Der Ostsee Bernstein bildete sich über einen Zeitraum von 10-15 Millionen Jahren im Tertiär in einem Waldgebiet zwischen Schweden und Finnland, einem Gebiet, dass heute von der Ostsee bedeckt ist. Durch wiederholtes Umlagern entlang von Flüssen und durch die Eiszeiten, können wir ihn heute nicht nur an den Ostseestränden finden, sondern auch im Landesinneren. 

Mit UV Licht auf Bernsteinsuche am Strand. Foto: GeoPArk Nordisches Steinreich, hfr
Eine Hand voll Bernstein. Foto GeoPark Nordisches Steinreich, hfr
Bernsteinfunde im Kieswerk Lüttow. Foto GeoPark Nordisches Steinreich, hfr
Bernstein, das Gold der Ostsee. Foto: GeoParks Nordisches Steinreich, hfr

Besonders gut ist der Bernstein mit Hilfe von UV-Licht zu entdecken. Denn unter UV-Licht muss man den Bernstein nicht mehr mühsam vom Feuerstein unterscheiden. Denn unter UV-Licht leuchtet das begehrte fossile Baumharz in einem hellen Gelbton. Am Sonnabend, 22. Oktober, führt der GeoPark Nordisches Steinreich gleich an zwei Orten in die Kunst der Bernsteinsuche und in die faszinierende Welt der Luminiszenz ein: Ab 18.30 Uhr am Strand von Boltenhagen und ab 19 Uhr in einer Kiesgrube bei Zarrentin.  Eine weitere Gelegenheit, selbst einmal einen echten Bernstein zu finden, gibt es am Sonnabend, 29. Oktober am Strand von Travemünde. Die UV-Lampen werden gestellt. Eine Anmeldung zu den Veranstaltungen ist nötig. Anmeldung und eine genaue Treffpunktbeschreibung unter https://tickets.geopark-nordisches-steinreich.de



Auf einen Blick:

Der Strand leuchtet – eine Schwarzlichtexkursion am Strand von Boltenhagen
22. Oktober 2022 18.30 bis 20 Uhr
15 Euro. 


Bernstein bei Nacht – eine Schwarzlichtexkursion im Kieswerk in Lüttow
22. Oktober 2022 19 bis 21 Uhr
15 Euro. 


Der Strand leuchtet – eine Schwarzlichtexkursion am Strand in Travemünde
29. Oktober 2022 18 bis 19.30 Uhr
15 Euro.

Tags: BernsteinFührungGeoPark Nordisches Steinreich

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Ferienworkshops in den Kreismuseen

Auf in die Kreismuseen – Das Lebensgefühl der 1950er-Jahre

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
12

Ratzeburg (pm). Die fünfziger Jahre des 20. Jahrhunderts gelten als Gründerjahre der Bundesrepublik Deutschland und als Zeit des Wiederaufbaus. Gleichzeitig...

‚Wasser, Wald und Wandel‘ – Auf historischen Spuren im Kupfermühlental

‚Wasser, Wald und Wandel‘ – Auf historischen Spuren im Kupfermühlental

von Pressemitteilung
Oktober 16, 2025
0
196

Bäk/Ratzeburg (pm). Wo heute ein idyllisches, artenreiches Tal zum Spaziergang einlädt, war im Spätmittelalter ein reges industrielles Zentrum: das Kupfermühlental...

Unterwegs mit dem Bürgermeister

Unterwegs mit dem Bürgermeister

von Pressemitteilung
Oktober 15, 2025
0
132

Geesthacht (pm). Die traditionelle Ausfahrt der Geesthachter SPD am 3. Oktober führte in diesem Jahr nach Celle. Bei strahlendem Wetter...

Der Bernstein vom Schaalsee

Bernstein, Fossilien und Meer

von Pressemitteilung
September 9, 2025
0
60

 Herzogtum Lauenburg (pm). Wer möchte Bernstein oder viele Millionen Jahre alte Fossilien finden? Der GeoPark Nordisches Steinreich bietet hierzu auch nach...

Nächster Artikel
Laternenumzug in Kastorf

Laternenlaufen in Berkenthin

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg