• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, November 16, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Geesthacht

Flyer zur Straßenverkehrsordnung

von Pressemitteilung
Oktober 20, 2022
Flyer zur Straßenverkehrsordnung

Fahrradschutzstreifen Grünhof-Tesperhude. Foto: Stadt Geesthacht, hfr

84
VIEWS

Geesthacht (pm). Einbahnstraßen, Fahrradschutzstreifen, Fahrradzonen – die Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) hat für so manchen Bereich des Straßenverkehrs neue Regelungen formuliert. Zwar sind diese bereits seit dem 9. November 2021 in Kraft, vielen Verkehrsteilnehmenden aber noch immer nicht präsent.

Gemeinsam mit dem RAD.SH (Kommunale Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des Fuß- und Radverkehrs in Schleswig-Holstein) hat die Geesthachter Stadtverwaltung die entscheidenden Änderungen in einem Flyer zusammengefasst. Das Faltblatt „Geesthacht fährt sicher“ liegt zur kostenfreie Mitnahme im Foyer des Rathauses am Markt 15 aus.

„Die wichtigste Regel, die wir alle im Straßenverkehr berücksichtigen sollte, bleibt: Seien wir vorsichtig und nehmen wir aufeinander Rücksicht. Wird dieser Satz befolgt, entstehen viele Konflikte gar nicht erst“, betont Anette Platz vom Fachdienst Umwelt der Geesthachter Stadtverwaltung.  „Darüber hinaus gibt es natürlich noch viele weitere Regeln – und von diesen wird ein Teil in dem Flyer übersichtlich und vor allem aktualisiert aufgegriffen.“

So gilt beispielsweise auf Fahrradschutzstreifen seit dem 9. November 2021 ein generelles Halteverbot für Kraftfahrzeuge. Zu erkennen ist der Streifen, der Radfahrenden einen geschützten Raum im Straßenverkehr bieten soll, an der gestrichelten weißen Linie, die ihn zur Fahrbahn abgrenzt. Zudem ist der Schutzstreifen durch ein Fahrradpiktogramm gekennzeichnet.

Ebenfalls neu:

–          Die Novelle der StVO erleichtert die Öffnung von Einbahnstraßen in Gegenrichtung für Radfahrende. Diese Möglichkeit soll von den zuständigen Straßenverkehrsbehörden verstärkt geprüft werden.

–          Zudem können analog zu Tempo 30-Zonen auch Fahrradzonen eingerichtet werden, in denen die gleichen Regeln wie in Fahrradstraßen gelten.

–          Die neue StVO stellt darüber hinaus klar, dass Radfahrende grundsätzlich nebeneinander fahren dürfen. Ausnahme: Würden andere Verkehrsteilnehmende durch das Nebeneinanderfahren behindert, müssen Radelnde hintereinanderfahren.

Anette Platz stellt den Flyer zum Straßenverkehr vor. Foto: Stadt Geesthacht, hfr

Weitere Regeln finden Interessierte in dem Flyer. Dort ist auch der neue Bußgeldkatalog für Fehlverhalten im Straßenverkehr in Auszügen aufgeführt.

Tags: GeesthachtRadfahrenRadwegStraßenverkehr

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Übernahme besiegelt: Krankenhaus Geesthacht bleibt erhalten und wird modernisiert

Krankenhaus Geesthacht erhalten

von Pressemitteilung
November 14, 2025
0
387

Geesthacht (pm). Die Geesthachter Ratsversammlung berät am heutigen 14. November einen Antrag von SPD, Grünen, BfG und FDP zum Krankenhaus Geesthacht....

Geesthacht setzt sich für Fairtrade-Gedanken ein

Geesthacht setzt sich für Fairtrade-Gedanken ein

von Andreas Anders
November 9, 2025
0
83

Geesthacht (pm). Für die Bedeutung von fairem Handel sensibilisieren und für nachhaltigen Umgang mit Konsumgütern werben – diese Gelegenheit nutzt...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Schnelle Einigung nach Schulbrand – Übergangslösung für BvS und Oberstadt-Schule steht

von Pressemitteilung
November 7, 2025
0
71

Geesthacht (pm). In einem aktuellen Eltern-/Schülerbrief informiert der Fachdienst Schule der Stadt Geesthacht heute über die neuesten Entscheidungen rund um das...

Müllentsorgung vor dem AWO Kaufhaus Geesthacht

Müllentsorgung vor dem AWO Kaufhaus Geesthacht

von Gesine Biller
November 5, 2025
0
367

Geesthacht (pm).  Am frühen Montagmorgen, 3. November 2025, wurde vor dem AWO-Kaufhaus in Geesthacht, Lauenburger Straße, eine große Menge entsorgten...

Nächster Artikel
Ehemaliges Bahngelände am Quellental scheidet als Gewerbefläche aus

Ehemaliges Bahngelände am Quellental scheidet als Gewerbefläche aus

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg