• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 21, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Büchen

„Wer waren die ersten Pötrauer?“

Vortrag in der Priesterkate

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2022
„Wer waren die ersten Pötrauer?“

Archäologischen Funde in Büchen-Pötrau. Foto: ALSH, Gemeinde Büchen, hfr

77
VIEWS

Büchen (pm). Ein spannender Vortrag erwartet die Besuchenden des Büchener Kulturzentrums Priesterkate am Mittwoch, 26. Oktober. Der Archäologe Leif Schlisio berichtet über die Ausgrabungen und Funde in Büchen-Pötrau. Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr.

Im Zuge der Entstehung und Erschließung der Neubaugebiete in Büchen-Pötrau (Bebauungspläne 55 und 58) wurden durch das Archäologische Landesamt Schleswig-Holstein Untersuchungen und Ausgrabungen durchgeführt. Auf einer Fläche von etwa 1,8 Hektar wurden Siedlungsreste und mehr als 500 Bestattungen der vorrömischen Eisenzeit (550 v.Chr.- um Christi Geburt) geborgen. Die Toten wurden verbrannt und anschließend in Urnen beigesetzt. Neben den sterblichen Überresten enthielten die Grabgefäße auch persönlichen Besitz der Verstorbenen wie Schmuck und Trachtzubehör. Ein besonders gut erhaltener sogenannter „Holsteinischer Gürtel“ ist bereits im Landesmuseum Schleswig-Holstein ausgestellt worden. Aus dem Dreißigjährigen Krieg (1618 – 1648) wurden in Pötrau Hunderte von Musketenkugeln und Münzen gefunden.

Warum wurden gerade hier in Büchen-Pötrau so viele Zeugnisse der Siedlungsgeschichte gefunden? Wer waren die „ersten Pötrauer“, die hier siedelten?  Muss die Büchener Ortsgeschichte jetzt neu geschrieben werden? Der Archäologe Leif Schlisio gibt in seinem Vortrag Antworten auf diese Fragen. Karten für 8 Euro gibt es bereits im Vorverkauf in der Gemeindeverwaltung im Bürgerhaus am Amtsplatz 1, unter der Telefonnummer 04155 8009-0 und Restkarten an der Abendkasse. Der Einlass zur Veranstaltung ist ab 18.45 Uhr.

Tags: BüchenPriesterkate BüchenVortrag

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Ablesung Wasserzählerstand 2021

Wasserzählerstand im Verwaltungsbereich Büchen melden

von Pressemitteilung
Oktober 21, 2025
0
14

Büchen (pm). Für die jährliche Berechnung des Wasserverbrauchs wird um Mitteilung der Wasserzählerstände bis zum 15. Dezember 2025 gebeten. Anfang...

NABU- Vortrag: ‚Unsere Gartenvögel‘

NABU- Vortrag: ‚Unsere Gartenvögel‘

von Pressemitteilung
Oktober 12, 2025
0
38

Mölln (pm). Spatzen unterm Dach, Kohlmeisen im Nistkasten, das Rotkehlchen in der Hecke. Wer aufmerksam ist, kann viele Vogelarten im...

Büchen feiert den 1. Mai auf dem Bürgerplatz

Priesterkate: Irish Folk-Konzert mit ‚Hot Asphalt‘

von Pressemitteilung
Oktober 8, 2025
0
23

Büchen (pm). Am Donnerstag, den 16. Oktober, um 19.30 Uhr gibt sich die irische Partyband „Hot Asphalt“ die Ehre in...

Herzogtum Lauenburg

Dienstags-Vortrag der Volkshochschule Ratzeburg: ‚125 Jahre Elbe-Lübeck-Kanal‘

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
73

Ratzeburg (pm). „Experten vor Ort“ referieren für „Interessierte vor Ort“ - auf diesen einfachen Nenner lässt sich das erfolgreiche Konzept der...

Nächster Artikel
Spanferkelessen nach zwei Jahren Pause „ein voller Erfolg“

Spanferkelessen nach zwei Jahren Pause „ein voller Erfolg“

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg