• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Mai 14, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Büchen

Leserbrief: Dank Bürgerinitiative mehr Demokratie in Büchen

Leserbrief von Leserbrief
Oktober 12, 2022
Lesebrief: Mehr als ‚Beinchen schwingen‘ beim Jazz in der Kirche

Foto: pixabay.com

54
VIEWS

Wer sich in diesen Tagen durch Büchen bewegt, kann es nicht übersehen: Der Ort übt sich (erstmalig?) in direkter Demokratie. Der anstehende Bürgerentscheid ist ein gesetzlich vorgesehenes Instrument. Die Voraussetzungen und Spielregeln dazu sind genau definiert. Dazu zählt, dass im Falle von Büchen ein Anteil von 10 % der Stimmberechtigten ihren Wunsch dazu bekunden müssen. In Büchen haben dies ca. 15 % bzw. 707 Personen getan, wobei längst nicht alle Abstimmungsberechtigten bei der Unterschriftensammlung angesprochen wurden. Warum also spricht die Gewerbelobby herabwürdigend von einer die Aktion tragenden „Personengruppe“, die gemäß ABB aus 2 Köpfen besteht? Haben sie Angst, dass der Begriff „Bürgerinitiative“ bei den Bürgern eher positiv belegt ist?

Dieser Aspekt ist charakteristisch für die massive Kampagne der Gewerbelobby im Ort. In übergroßen Plakaten im Stil von Waschmittelwerbung werden inhaltsleere Sprüche verkündet, die offenbar von der wirklichen Problematik ablenken sollen. Mit konstruierten Szenarien wird versucht, den Bürgern Angst zu machen. Ganz offensichtlich wird dies, wenn angedeutet wird, dass die Aufrechterhaltung der öffentlichen Infrastruktur, wie beispielsweise das Schwimmbad, nur mit einem zusätzlichen Gewerbegebiet gewährleistet werden kann.

Auch werden geradezu absurd anmutende Behauptungen aufgestellt. So könne der ökologische Wert der Steinau nur in Verbindung mit einem neuen Gewerbegebiet erhalten oder erhöht werden. Mit dem durchgängig verwendeten Begriff „Maisacker“ für die zur Bebauung vorgesehene Fläche soll deren ökologische Minderwertigkeit suggeriert werden. Die Möglichkeit, dass dort im Zuge wechselnder Fruchtfolge, die Ausdruck guter landwirtschaftlicher Praxis wäre, oder veränderter agrarpolitischer Rahmenbedingungen schon im nächsten Jahr auch beispielsweise Dinkel oder Hafer wachsen könnten, soll dem Bürger nicht in den Sinn kommen. Die wiederholte Verwendung des Begriffs „Nachhaltigkeit“ im Zusammenhang mit dem beabsichtigten neuen Flächenverbrauch stellt eine dreiste Umkehrung der umweltpolitischen Bedeutung des Begriffs dar! Schließlich fordert doch die Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung und die entsprechenden Vorgaben des Landes gerade eine massive Reduzierung der Flächenneuinanspruchnahme.

Es bleibt festzuhalten, dass die Gewerbelobby nicht mit Argumenten, sondern mit plakativen Suggestionen arbeitet. Dabei wird auf die Uninformiertheit der Bürger gesetzt. Die Kampagne soll offenbar nicht informieren, sondern manipulieren. Wie könnte es auch anders sein, wo es doch letztlich außer den erhofften, noch nicht einmal belegten zusätzlichen Einnahmen keine Argumente gibt.

Wer jetzt neugierig auf die Sicht der Bürgerinitiative geworden ist, dem sei folgende Internetadresse empfohlen: www.stopp-gewerbegebiet.de.

Wolfgang Pohle, Büchen

Tags: BüchenLeserbrief
Leserbrief

Leserbrief

Leserbriefe spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider. Die Redaktion behält sich vor Leserbriefe ggf. zu kürzen.

RelatedPosts

‚Radeln für ein gutes Klima‘ –STADTRADEL-Star fürs Amt Büchen gesucht!

‚Radeln für ein gutes Klima‘ –STADTRADEL-Star fürs Amt Büchen gesucht!

von Pressemitteilung
April 27, 2025
0
28

Büchen (pm). Die Klimaschutz-Aktion „Radeln für gutes Klima" startet in die nächste Runde! Vom 15. Juni 2025 bis zum 5. Juli...

Maibaumaufstellung am Gemeindehaus Kittlitz

Büchen feiert den 1. Mai auf dem Bürgerplatz

von Pressemitteilung
April 23, 2025
0
202

 Büchen (pm). Die Gemeinde Büchen lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu einer Veranstaltung am 01. Mai auf dem Bürgerplatz in Büchen...

Neuer Radweg nach Schulendorf wird zu Ostern eröffnet

Neuer Radweg nach Schulendorf wird zu Ostern eröffnet

von Pressemitteilung
April 17, 2025
0
100

Büchen (pm). Radeltour über Ostern geplant? Wie wäre es mit einer Tour von Büchen nach Schulendorf – denn pünktlich zu Ostern...

Büchen: Baumpflegemaßnahmen in der Möllner Straße

Büchen: Baumpflegemaßnahmen in der Möllner Straße

von Pressemitteilung
April 13, 2025
0
40

Büchen (pm). Die Gemeinde Büchen teilt mit, dass am Donnerstag, 24. April, in der Zeit von 9 bis 16 Uhr...

Nächster Artikel
23. ApfelTag im UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee

23. ApfelTag im UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg