• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Mai 15, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

„Qualitätsoffensive Naturparke“- Naturpark Lauenburgische Seen erhält Zertifikat

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Oktober 11, 2022
„Qualitätsoffensive Naturparke“- Naturpark Lauenburgische Seen erhält Zertifikat

Frank Hadulla und Claudia Rösen vom Naturpark Lauenburgische Seen freuen sich über die erneute Auszeichnung und nehmen die Urkunde von VDN-Präsident Friedel Heuwinkel entgegen. Foto: VDN Appelhans, hfr

38
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Naturpark Lauenburgische Seen wurde auf dem diesjährigen Deutschen Naturpark-Tag des Verbandes Deutscher Naturparke (VDN) erneut für seine hervorragende Arbeit als „Qualitäts-Naturpark“ ausgezeichnet. VDN-Präsident Friedel Heuwinkel hat in einer feierlichen Übergabe im Naturpark Zittauer Gebirge am Mittwoch, 21. September 2022 die Urkunde verliehen. Der Naturpark Lauenburgische Seen im Kreis Herzogtum Lauenburg ist damit einer von 25 Naturparken, die in Sachsen geehrt wurden. Insgesamt tragen derzeit 82 der 104 Naturparke in Deutschland das Siegel „Qualitäts-Naturpark“.

Für die Qualitätsoffensive beantwortete der Naturpark mehr als 100 Fragen zu seiner Arbeit in den vier Aufgabenfeldern „Naturschutz und Landschaftspflege“, „Erholung und nachhaltiger Tourismus“, „Bildung für nachhaltige Entwicklung und Umweltbildung“, „Nachhaltige Regionalentwicklung“ sowie im allgemeinen Bereich „Management und Organisation“. Im Anschluss wurde er im Juni 2022 von dem unabhängigen „Qualitäts-Scout“ Dr. Peter Gärtner bereist, evaluiert und beraten. Der Geschäftsführer und kollegiale Berater aus dem Naturpark Barnim informierte sich dabei über aktuelle Projekte im Naturpark und nahm an einem intensiven Austausch mit dem Träger des Naturparks und verschiedenen Partnern aus Naturschutz und Tourismus teil. Die positive Bewertung führte zu der Auszeichnung zum „Qualitäts-Naturpark“, die nun schon zum vierten Mal erreicht wurde.

Zum Hintergrund:

…über den Naturpark Lauenburgische Seen:

Der Naturpark Lauenburgische Seen ist Teil der Nationalen Naturlandschaften (NNL). In diesem Bündnis bewahren die deutschen Nationalparke, Naturparke, Biosphärenreservate und Wildnisgebiete gemeinsam mit den Menschen auf rund einem Drittel der Fläche Deutschlands faszinierende Natur, vermitteln Freude beim Erleben der Natur und gestalten die Zukunft mit Zuversicht nachhaltig. www.naturpark-lauenburgische-seen.de   www.nationale-naturlandschaften.de

…über den VDN

Der VDN e. V. ist seit 1963 der Dachverband der Naturparke in Deutschland und hat aktuell 104 Mitglieder. Der Verband unterstützt seine Mitglieder dabei, sich zu Vorbildlandschaften zu entwickeln, fördert den Erfahrungsaustausch und die Zusammenarbeit zwischen den Naturparken in Deutschland und Europa und betreibt Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit für seine Mitglieder.

>> Hier finden sich weitere Informationen zur „Qualitätsoffensive Naturparke“, zu den Qualitätskriterien und zum Verfahren sowie Informationen zu den bereits ausgezeichneten Naturparken.

>> Hier finden sich weitere Informationen zu den Naturparken in Deutschland.

…über die „Qualitätsoffensive Naturparke“

Die „Qualitätsoffensive Naturparke“ wurde vom VDN mit Unterstützung des Bundesumweltministeriums entwickelt und ist seit 2006 für die Entwicklung der 104 Naturparke auf 28 Prozent der Fläche Deutschlands ein zentrales Instrument für die ständige Weiterentwicklung der Arbeit und Angebote der Naturparke auf freiwilliger Basis.

Um die Auszeichnung „Qualitäts-Naturpark“ zu erhalten, muss ein Naturpark 300 von 500 möglichen Punkten erreichen. Wird diese Punktzahl nicht erreicht, ist der Naturpark ein „Partner der Qualitätsoffensive Naturparke“. Die Auszeichnung ist für fünf Jahre gültig. Danach müssen sich die Naturparke erneut in dem Evaluationsverfahren qualifizieren.

Die „Qualitätsoffensive Naturparke“ wurde vom VDN mit Unterstützung des Bundesamtes für Naturschutz mit Mitteln des Bundesumweltministeriums entwickelt. Vor 16 Jahren (2006) fanden die ersten Evaluierungen statt. Die „Qualitätsoffensive Naturparke“ hat das Ziel, eine ständig steigende Qualität der Arbeit und Angebote der Naturparke zu unterstützen sowie eine bessere Anerkennung ihrer Arbeit in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik zu erreichen.

Neben dem Naturpark Lauenburgische Seen wurden in diesem Jahr 24 weitere als „Qualitäts-Naturpark“ ausgezeichnet:

  • Arnsberger Wald,
  • Augsburg – Westliche Wälder
  • Diemelsee, Eichsfeld-Hainich-Werratal
  • Fläming, Haßberge
  • Holsteinische Schweiz
  • Insel Usedom
  • Kellerwald-Edersee
  • Kyffhäuser
  • Lüneburger Heide
  • Nagelfluhkette
  • Neckartal-Odenwald
  • Märkische Schweiz
  • Rheinland
  • Schlei
  • Spessart
  • Taunus
  • TERRA.vita
  • Thüringer Schiefergebirge
Tags: Naturpark Lauenburgische SeenNaturschutz
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Mit heimischen Wildpflanzen den Garten attraktiv für Tiere gestalten

Mit heimischen Wildpflanzen den Garten attraktiv für Tiere gestalten

von Pressemitteilung
April 23, 2025
0
66

Mannhagen (pm). Auch in diesem Frühjahr lädt die Regionalgruppe des Vereines Naturgarten wieder zu einem zu einem Pflanzenmarkt für heimische...

Naturpark Lauenburgische Seen setzt Artenschutzmaßnahme um

Naturpark Lauenburgische Seen setzt Artenschutzmaßnahme um

von Pressemitteilung
Februar 21, 2025
0
132

Dargow (pm). Anfang Februar hat der Fachdienst Naturpark Lauenburgische Seen des Kreises Herzogtum Lauenburg ein weiteres Artenschutzprojekt im westlichen Schaalsee...

Start in die Naturparkveranstaltungen 2025

Start in die Naturparkveranstaltungen 2025

von Pressemitteilung
Februar 11, 2025
0
92

Groß Zecher (pm). Der Naturpark Lauenburgische Seen startet am Sonntag, 23. Februar, um 10 Uhr in sein Veranstaltungsprogramm mit einer...

Wasser für den Kranich

Wasser für den Kranich

von Pressemitteilung
Februar 10, 2025
0
122

Kittlitz (pm). Die Eichhorstbek südwestlich von Kittlitz ist auf den ersten Blick ein unauffälliger Graben, doch an diesem hängt der...

Nächster Artikel
Inklusion konkret umsetzen: Auftaktveranstaltung für das Förderprogramm für inklusive Sozialräume

Sprechstunde für Menschen mit Einschränkungen durch Behinderungen

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg