• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 20, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

„Qualitätsoffensive Naturparke“- Naturpark Lauenburgische Seen erhält Zertifikat

von Pressemitteilung
Oktober 11, 2022
„Qualitätsoffensive Naturparke“- Naturpark Lauenburgische Seen erhält Zertifikat

Frank Hadulla und Claudia Rösen vom Naturpark Lauenburgische Seen freuen sich über die erneute Auszeichnung und nehmen die Urkunde von VDN-Präsident Friedel Heuwinkel entgegen. Foto: VDN Appelhans, hfr

38
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Naturpark Lauenburgische Seen wurde auf dem diesjährigen Deutschen Naturpark-Tag des Verbandes Deutscher Naturparke (VDN) erneut für seine hervorragende Arbeit als „Qualitäts-Naturpark“ ausgezeichnet. VDN-Präsident Friedel Heuwinkel hat in einer feierlichen Übergabe im Naturpark Zittauer Gebirge am Mittwoch, 21. September 2022 die Urkunde verliehen. Der Naturpark Lauenburgische Seen im Kreis Herzogtum Lauenburg ist damit einer von 25 Naturparken, die in Sachsen geehrt wurden. Insgesamt tragen derzeit 82 der 104 Naturparke in Deutschland das Siegel „Qualitäts-Naturpark“.

Für die Qualitätsoffensive beantwortete der Naturpark mehr als 100 Fragen zu seiner Arbeit in den vier Aufgabenfeldern „Naturschutz und Landschaftspflege“, „Erholung und nachhaltiger Tourismus“, „Bildung für nachhaltige Entwicklung und Umweltbildung“, „Nachhaltige Regionalentwicklung“ sowie im allgemeinen Bereich „Management und Organisation“. Im Anschluss wurde er im Juni 2022 von dem unabhängigen „Qualitäts-Scout“ Dr. Peter Gärtner bereist, evaluiert und beraten. Der Geschäftsführer und kollegiale Berater aus dem Naturpark Barnim informierte sich dabei über aktuelle Projekte im Naturpark und nahm an einem intensiven Austausch mit dem Träger des Naturparks und verschiedenen Partnern aus Naturschutz und Tourismus teil. Die positive Bewertung führte zu der Auszeichnung zum „Qualitäts-Naturpark“, die nun schon zum vierten Mal erreicht wurde.

Zum Hintergrund:

…über den Naturpark Lauenburgische Seen:

Der Naturpark Lauenburgische Seen ist Teil der Nationalen Naturlandschaften (NNL). In diesem Bündnis bewahren die deutschen Nationalparke, Naturparke, Biosphärenreservate und Wildnisgebiete gemeinsam mit den Menschen auf rund einem Drittel der Fläche Deutschlands faszinierende Natur, vermitteln Freude beim Erleben der Natur und gestalten die Zukunft mit Zuversicht nachhaltig. www.naturpark-lauenburgische-seen.de   www.nationale-naturlandschaften.de

…über den VDN

Der VDN e. V. ist seit 1963 der Dachverband der Naturparke in Deutschland und hat aktuell 104 Mitglieder. Der Verband unterstützt seine Mitglieder dabei, sich zu Vorbildlandschaften zu entwickeln, fördert den Erfahrungsaustausch und die Zusammenarbeit zwischen den Naturparken in Deutschland und Europa und betreibt Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit für seine Mitglieder.

>> Hier finden sich weitere Informationen zur „Qualitätsoffensive Naturparke“, zu den Qualitätskriterien und zum Verfahren sowie Informationen zu den bereits ausgezeichneten Naturparken.

>> Hier finden sich weitere Informationen zu den Naturparken in Deutschland.

…über die „Qualitätsoffensive Naturparke“

Die „Qualitätsoffensive Naturparke“ wurde vom VDN mit Unterstützung des Bundesumweltministeriums entwickelt und ist seit 2006 für die Entwicklung der 104 Naturparke auf 28 Prozent der Fläche Deutschlands ein zentrales Instrument für die ständige Weiterentwicklung der Arbeit und Angebote der Naturparke auf freiwilliger Basis.

Um die Auszeichnung „Qualitäts-Naturpark“ zu erhalten, muss ein Naturpark 300 von 500 möglichen Punkten erreichen. Wird diese Punktzahl nicht erreicht, ist der Naturpark ein „Partner der Qualitätsoffensive Naturparke“. Die Auszeichnung ist für fünf Jahre gültig. Danach müssen sich die Naturparke erneut in dem Evaluationsverfahren qualifizieren.

Die „Qualitätsoffensive Naturparke“ wurde vom VDN mit Unterstützung des Bundesamtes für Naturschutz mit Mitteln des Bundesumweltministeriums entwickelt. Vor 16 Jahren (2006) fanden die ersten Evaluierungen statt. Die „Qualitätsoffensive Naturparke“ hat das Ziel, eine ständig steigende Qualität der Arbeit und Angebote der Naturparke zu unterstützen sowie eine bessere Anerkennung ihrer Arbeit in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik zu erreichen.

Neben dem Naturpark Lauenburgische Seen wurden in diesem Jahr 24 weitere als „Qualitäts-Naturpark“ ausgezeichnet:

  • Arnsberger Wald,
  • Augsburg – Westliche Wälder
  • Diemelsee, Eichsfeld-Hainich-Werratal
  • Fläming, Haßberge
  • Holsteinische Schweiz
  • Insel Usedom
  • Kellerwald-Edersee
  • Kyffhäuser
  • Lüneburger Heide
  • Nagelfluhkette
  • Neckartal-Odenwald
  • Märkische Schweiz
  • Rheinland
  • Schlei
  • Spessart
  • Taunus
  • TERRA.vita
  • Thüringer Schiefergebirge
Tags: Naturpark Lauenburgische SeenNaturschutz

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

‚Wasser, Wald und Wandel‘ – Auf historischen Spuren im Kupfermühlental

‚Wasser, Wald und Wandel‘ – Auf historischen Spuren im Kupfermühlental

von Pressemitteilung
Oktober 16, 2025
0
212

Bäk/Ratzeburg (pm). Wo heute ein idyllisches, artenreiches Tal zum Spaziergang einlädt, war im Spätmittelalter ein reges industrielles Zentrum: das Kupfermühlental...

Herbstliche Naturpark-Entdeckertouren

Herbstliche Naturpark-Entdeckertouren

von Pressemitteilung
Oktober 8, 2025
0
123

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Blätter färben sich langsam bunt, die Tautropfen glitzern in den Spinnenweben und frische Kastanien glänzen am...

Blunck-Umweltpreis 2025 vergeben

Blunck-Umweltpreis 2025 vergeben

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
140

Segrahn (pm). Seit 1984 wird von der Stiftung Herzogtum Lauenburg alle zwei Jahre der Blunck-Umweltpreis vergeben. Mit diesem wurde Ende...

Ranger-Kanutour und Wanderung im Land der Seen und Wälder

Ranger-Kanutour und Wanderung im Land der Seen und Wälder

von Pressemitteilung
August 7, 2025
0
65

Dargow/Groß Zecher (pm). Das Rangerteam des Naturparks Lauenburgische Seen laden am Sonntag, 31. August 2025 zu einem ganz besonderen Natur-Highlight...

Nächster Artikel
Inklusion konkret umsetzen: Auftaktveranstaltung für das Förderprogramm für inklusive Sozialräume

Sprechstunde für Menschen mit Einschränkungen durch Behinderungen

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg