• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 28, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Neustart für die Internationale Grüne Woche

Landwirtschaftsminister Schwarz: „Wir wollen Schleswig-Holstein in seiner Vielfalt präsentieren"

von Pressemitteilung
Oktober 8, 2022
Neustart für die Internationale Grüne Woche

Foto: Image by ASSY from Pixabay, hfr

36
VIEWS

Kiel/Berlin (pm). Mit einem grundlegend neuen Konzept will Schleswig-Holstein bei der Internationalen Grünen Woche (IGW) 2024 in Berlin durchstarten. „Wir werden unseren Fokus neu ausrichten und die Themen Landwirtschaft, ländliche Räume und Binnenland-Tourismus stärker zusammendenken. Diesen Dreiklang werden wir selbstbewusst präsentieren“, sagte Landwirtschaftsminister Werner Schwarz am Dienstag, 4. Oktober in Kiel. Als Motto des Neuauftritts gab Schwarz „Binn´ landverliebt“ aus.

Damit Schleswig-Holstein als Agrarland auch im kommenden Jahr auf der Messe sichtbar bleibt, kündigte Schwarz für 2023 ein „besonderes Event“ am Rande der IGW in der Berliner Landesvertretung an. Eine eigene Ausstellungsfläche wird es nicht geben.

Das Landwirtschaftsministerium arbeitet mit Hochdruck und gemeinsam mit dem Bauernverband, der Landwirtschaftskammer und weiteren Akteuren an der Neukonzeption des IGW-Auftritts 2024. „Ich bin überzeugt, dass wir unser Land gemeinsam mit bewährten sowie neuen Partnerinnen und Partnern eindrucksvoll in Szene setzen können,“ sagte Schwarz. Ziel sei es zudem, die Neukonzeption des Auftritts nicht allein auf die Grüne Woche auszurichten, sondern Schleswig-Holstein gerade in den Bereichen Landwirtschaft und ländliche Räume auch bei anderen Präsentationen in seiner Vielfalt und Zukunftsfähigkeit darzustellen.

„Dass Schleswig-Holstein erstmalig nicht Teil der Ländertour der Internationalen Grünen Woche sein wird, bedauern wir natürlich sehr. Unser Dank gilt unseren langjährigen Partnern, die die Schleswig-Holstein-Halle mit Herz und Hand zu einem Aushängeschild unseres Bundeslandes in der Hauptstadt gemacht haben. Nun richten wir den Blick nach vorne und freuen uns auf eine Neuauflage im Jahr 2024″, sagte Schleswig-Holsteins Bauernverbandspräsident Klaus-Peter Lucht.

Ein Neustart für die IGW sei nach den Worten von Schwarz unausweichlich geworden, nachdem die Zahl der möglichen AusstellerInnen in den vergangenen Jahren gesunken war. Als Gründe nannte der Minister unter anderem erhebliche Kostensteigerungen, aber auch die Auswirkungen der Pandemie.

Tags: AusstellungLandwirtschaft

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Priesterkate: Cafe´ zeigt Präsentation zur Geschichte der Eisenbahn 

Priesterkate: Cafe´ zeigt Präsentation zur Geschichte der Eisenbahn 

von Pressemitteilung
Oktober 26, 2025
0
35

Büchen (pm). Das Cafe´ in der Priesterkate ist im November an den Sonntagen 2. November und 9. November geöffnet. Jeweils...

Wimmelbild-Ausstellung in Geesthacht – jetzt mit extra Malbuch

Wimmelbild-Ausstellung in Geesthacht – jetzt mit extra Malbuch

von Pressemitteilung
Oktober 21, 2025
0
78

Geesthacht (pm). Bunt wird es im GeesthachtMuseum! derzeit in zweifacher Hinsicht. Denn seit dem 9. Oktober 2025 sind dort internationale...

‚#Stolen Memory‘ – Wanderausstellung der ‚Arolsen Archives‘ 

‚#Stolen Memory‘ – Wanderausstellung der ‚Arolsen Archives‘ 

von Pressemitteilung
Oktober 21, 2025
0
59

Ratzeburg (pm). Bereits seit Jahresbeginn plant die Volkshochschule Ratzeburg und Umland zusammen mit dem Verein Miteinander leben und anderen Kooperationspartnern eine...

Neue Ausstellung im GeesthachtMuseum: „Zwischen Brandung und Horizont“

Herbstausstellung ‚Natur ist Kunst‘: Halbzeit

von Pressemitteilung
Oktober 6, 2025
0
34

Mölln (pm). Die diesjährige Herbstausstellung der Stiftung Herzogtum Lauenburg zeigt unter dem Titel „Natur ist Kunst“ im Stadthauptmannshof auf zwei...

Nächster Artikel
Neuer Online-Ratgeber informiert über Long-COVID

Neuer Online-Ratgeber informiert über Long-COVID

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg