• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Amt Schwarzenbek Land

Experimentieren, erforschen, entdecken

Johanniter-Kita Pavillon ist erneut ein „Haus der kleinen Forscher"

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Oktober 5, 2022
Experimentieren, erforschen, entdecken

Kleine Forscherinnen: Foto: Image by Petra from Pixabay, hfr

14
VIEWS

Schwarzenbek (pm). Die Johanniter-Kita Pavillon wurde erneut zum „Haus der kleinen Forscher“ zertifiziert. In der Schwarzenbeker Kindertagesstätte entdecken die Kinder spielend die Regeln der physikalischen und chemischen Gesetze, erforschen die Welt der Zahlen und führen Experimente durch. Bereits 2020 zeichnete die Die Initiative „Haus der kleinen Forscher“ die pädagogische Arbeit der Kita aus, die u.a. den natürlichen Entdeckerdrang der Kinder unterstützt.

„Wir beantworten die Fragen der Kinder nicht einfach nur, sondern fördern ihre Neugierde beim Experimentieren, Ausprobieren und Beobachten aktiv“, erklärt Kita-Leiterin Marion Holborn. „Es ist uns wichtig, sie für die spannenden Fragen in den Naturwissenschaften, in der Mathematik und Technik zu begeistern.“

Mit viel Freude und Leidenschaft verfolgten die Kinder das 2022 neu geschaffene Hochbeet-Projekt: Sie konnten beobachten, wie die Pflanzen wachsen, welche Gemüsesorten über oder unter der Erde gedeihen oder wie sich die Farben der Tomaten von Grün zu Rot ändern. „Die Kinder haben sich sehr darüber gefreut, die Möhren zu ernten oder beim Aussäen der Samen zu helfen“, erklären die beteiligten Erzieher Kimberly Wagner, Jasmin Herrmann und Marcel Beckmann. „Eine wichtige Lektion war natürlich, dass Pflanzen Wasser zum Wachsen benötigen.“

Die kleinen Forscherinnen und Forscher untersuchten zudem beim Schüttelexperiment, wie sich verschiedene Materialien in einem geschlossenen Rohr aus Plexiglas bewegen. „Wir haben mit Federn, Perlen oder Glitzerpulver ausprobiert, was sich beim Schütteln langsamer oder schneller bewegt – und warum“, erklärt Erzieherin Marleen Reppert. Damit werden einfache physikalische Gesetze erfahrbar gemacht. „Richtig spannend wurde es mit Flüssigkeiten – denn dann entstehen beim Schütteln neue Farben.“

Die abstrakte und symbolische Welt der Mathematik entdeckten die Kinder in der Zahlenschule. Marion Holborn macht mathematische Frühbildung zum sinnlichen Erlebnis. „Wir arbeiten mit anschaulichen Geschichten über Zahlen, mit Rätseln, Liedern und Abzählreimen“, erklärt Holborn. Zum Beispiel nähern sich die Kinder den Zahlen ‚Schritt für Schritt‘ auf dem Zahlenweg. Das wichtigste Hilfsmittel ist das Zählen – auf diese Weise werden Zahlen aktiv mit dem ganzen Körper erlebt. „Auf dem Zahlenweg lernt das Kind, vor und zurück und von jeder Stelle aus zu zählen.“ Geometrische Formen und Figuren werden beim Betrachten von Blättern und Blüten erfahrbar gemacht. „Hier kommt es auf die Verbindung der unmittelbaren Lebenswelt der Kinder an. Zahlen sind überall – auf dem Weg zur Kita, zu Hause oder in der Natur“, sagt Holborn. So werden die Beine der Tiere gezählt oder Takte und Harmonien in der Musik entdeckt.

Freuen sich über die Auszeichnung zum „Haus der kleinen Forscher“: Marcel Beckmann, Marion Holborn, Marleen Reppert und Kimberly Wagner (von links). Foto: Johanniter, hfr

Johanniter-Kita Pavillon

Im Mittelpunkt der kindlichen Förderung stehen in der Johanniter-Kita Pavillon in Schwarzenbek Ernährung, Gesundheit und Bewegung. Die Johanniter nehmen jedes Kind als einzigartige Persönlichkeit mit seinen eigenen Interessen und Neigungen wahr. Bildung ist mehr als Wissen: Daher werden die Kinder durch ein entwicklungsgerechtes Bildungsangebot, Bewegungsspielräume, spielerische Sprachentwicklung sowie vielfältige Werk- und Gestaltungsmöglichkeiten gestärkt.

Haus der kleinen Forscher

Die gemeinnützige Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ engagiert sich bundesweit für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – mit dem Ziel, Mädchen und Jungen stark für die Zukunft zu machen. Mit ihrem bundesweiten Fortbildungsprogramm unterstützt sie pädagogische Fach- und Lehrkräfte dabei, Kinder beim Forschen und Entdecken zu begleiten. Dabei geht es nicht um die Vermittlung von Faktenwissen. Vielmehr werden die Kinder dabei unterstützt, selbstständig ihren Fragen nachzugehen und sich ihre Umwelt forschend zu erschließen.

Tags: Johanniter Unfall HilfeKitaKleine Forscher
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Ferienangebot in der Stadtbücherei Mölln

Land fördert PerspektivKitas in Lauenburg und Geesthacht

von Pressemitteilung
April 12, 2025
0
52

Geesthacht/Lauenburg (pm). Das Land Schleswig-Holstein fördert PerspektivKitas in Lauenburg und Geesthacht um gezielt Familien in der frühkindlichen Bildung zu unterstützen. Dazu...

Wechsel im Regionalvorstand der Johanniter-Unfall-Hilfe

Wechsel im Regionalvorstand der Johanniter-Unfall-Hilfe

von Pressemitteilung
April 6, 2025
0
24

Herzogtum Lauenburg (pm). Yonathan Arnold wird zum 1. April 2025 neues hauptamtliches Mitglied des Regionalvorstandes und löst damit Kai-Uwe Preuß ab,...

Vorratshaltung: Gut vorbereitet für Krisen und Katastrophen

Vorratshaltung: Gut vorbereitet für Krisen und Katastrophen

von Pressemitteilung
März 27, 2025
0
118

Deutschland (pm). In Krisenzeiten, wie bei Naturkatastrophen, Pandemien oder technischen Störungen, kann die Versorgung über den Supermarkt plötzlich ausfallen. Eine durchdachte...

Vorsorge treffen: Wie und wofür?

Vorsorge treffen: Wie und wofür?

von Pressemitteilung
März 15, 2025
0
27

Sandesneben (pm). Um die eigenen Angelegenheiten im Fall der Fälle zu regeln, spielen Patientenverfügungen, Vorsorgevollmachten und die rechtliche Vorsorge eine...

Nächster Artikel
Geselliger Frühschoppen mit Shantychor

Geselliger Frühschoppen mit Shantychor

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg