• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Mai 15, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Sandesneben-Nusse

Besuch in der Amtsverwaltung

Schülervertretung der Gemeinschaftsschule Sandesneben hat Lob und neue Wünsche

Sandes- News von Sandes- News
September 29, 2022
Besuch in der Amtsverwaltung

„Wir haben da schon mal etwas vorbereitet.“ – Amelie Schwarz (links) erläutert Amtsvorsteher Ulrich Hardtke und der zukünftigen Verwaltungschefin Tina Knuth das Verschönerungskonzept der Schülervertretung. Foto. Dumris Özen Palma, hfr

139
VIEWS

Sandesneben (sn).  Bereits zum dritten Mal trafen am Montag, 26. September 2022 zehn Abgesandte der Schülervertretung (SV) der Grund- und Gemeinschaftsschule Sandesneben mit ihren VerbindungslehrerInnen Josephine Aksoy und Christian Kipp auf die VertreterInnen der Verwaltung des Amtes Sandesneben-Nusse. Amtsvorsteher Ulrich Hardtke wurde begleitet von Thomas Jessen, dem scheidenden Leiter der Amtsverwaltung, und der zukünftigen Verwaltungschefin Tina Knuth.

Ulrich Hardtke, der sich gleich zu Beginn der Runde als ehemaliger Schüler der heutigen Gemeinschaftsschule outete und immer wieder betonte, wie sehr er sich seiner alten Schule verbunden fühle, freute sich offensichtlich, dass die SchülerInnen und der Schulträger sich nun regelmäßig zu unregelmäßigen Treffen treffen. „Es hilft dem Schulträger, Prioritäten zu setzen“, fasste er einen entscheidenden Vorteil dieses Gesprächsformats zusammen. Bei den vorangegangenen gemeinsamen Sitzungen hatten die Jugendlichen immer wieder ganz klar formuliert, was ihnen am Herzen lag und zum Beispiel den raschen Ausbau der digitalen Infrastruktur in der Schule gefordert.

Amelie Schwarz aus Jahrgang 13 konnte dieses Treffen nun auch mit einem dicken Lob an die Amtsverwaltung eröffnen. Im Namen aller SchülerInnen bedankte sich die Delegation für die zahlreichen Erneuerungen seit dem letzten Treffen mit dem Amt: Multimediatafeln und Whiteboards in fast allen Klassen, endlich stabile Internetverbindungen und sogar W-LAN für die SchülerInnen und zahlreiche renovierte Klassenräume mit regulierbarer Beleuchtung.
Mit einem charmanten Lächeln wurde dann bei dieser Gelegenheit auch gleich die neue Wunschliste der Schülerschaft präsentiert:  mehr Sitzgelegenheiten, eine Torwand und neue Netze für die bestehenden Tore sowie eine grünere und umweltfreundlichere Gestaltung des Schulhofes standen nun auf der Liste.

„Wir haben da schon mal etwas vorbereitet“,  erklärte Amelie Schwarz und überreichte den überraschten Amtsvertretern eine erste Kostenkalkulation. „Das habt ihr strategisch gut gemacht!“, attestierte Verwaltungschef Thomas Jessen und staunte auch über die gute Vorarbeit der SV. Amtsvorsteher Hardtke versuchte sich in einer vorsichtigen Überschlagsrechnung: „Bei einem Haushalt von etwa 2,2 Millionen Euro pro Jahr für die Schulstandorte in Sandesneben und Nusse, glaube ich, dass die von euch kalkulierten 6000 Euro eine realistische Chance haben.“ Natürlich müsse man zunächst die Haushaltsberatungen abwarten.     

Etwas kritischer waren da die Wünsche nach einem zusätzlichen Schulsozialarbeiter, der Begrünung einer großen Asphalt-Fläche oder nach einem zusätzlichen Kunstrasenplatz zum Bolzen. Gerade angesichts des vor kurzem fertiggestellten Kunstrasenplatzes auf einem Teil des Außengeländes stieß dieser Wunsch zunächst auf Verwunderung. Und an der Stelle zeigte sich dann wieder, wie gut dieses Gesprächsformat zwischen der SV und dem Schulträger ist. Aufgrund der früher fehlenden Mitsprachemöglichkeit der SchülerInnen waren damals die Baumaßnahmen auf dem Hof der Grundschule beschlossen worden, weil niemand dem Schulträger gesagt hatte,  dass diese mit neuen Kunstrasenfeldern und neuen Spielgeräten bebaute Fläche seit mehr als 13 Jahren ausschließlich für die jüngsten SchülerInnen der Grund- und Gemeinschaftsschule Sandesneben zur Verfügung steht. Ulrich Hardtke zeigte sich zuversichtlich, dass zumindest ein Teil der gewünschten Verschönerungsmaßnahmen auf dem Außengelände „den Haushalt nicht in eine Schieflage“ bringen würde.

Beim dritten Treffen mit der Amtsverwaltung hatten die Jugendlichen neben viel Lob auch neue Wünsche und ein Geschenk im Gepäck. Die Friedenstaube besteht aus fast 1000 Fingerabdrücken der SchülerInnen der Gemeinschaftsschule Sandesneben und entstand auf Initiative der damaligen 10d beim Ukraine-Aktionstag im letzten Schuljahr. [hinten von links:] Lilly Hampe (8a), Lenya Bischoff (11N), Yannis Störp (11N), Lennart Winkelmeier (8a), Roberto Shikho (8a), Ben Schäfer (8a), Josephine Aksoy (Verbindungslehrerin), [vorne von links:] Emma Leni Rath (11G), Yanick Hack (11G), Thomas Jessen (Leiter der Amtsverwaltung Sandesneben-Nusse), Tina Knuth (zukünftige Leiterin der Amtsverwaltung), Ulrich Hardtke (Amtsvorsteher), Amelie Schwarz (13S), Lennox Grünewald (9a) und Christian Kipp (Verbindungslehrer). Foto: Dumris Özen Palma, hfr

Zum Abschluss überreichte die SV der Amtsverwaltung noch das Bild einer Friedenstaube, das aus fast 1000 Fingerabdrücken der SchülerInnen der Gemeinschaftsschule Sandesneben besteht. Das Kunstwerk entstand auf Initiative der damaligen 10d beim Ukraine-Aktionstag im letzten Schuljahr. Vier der SchülerInnen jener Klasse, die damals fast alle Kinder und Jugendlichen für dieses gemeinsame Friedensymbol begeistern konnte, saßen nun als SchülervertreterInnen mit im Amt, als der Amtsvorsteher Hardtke die SV zur nächsten gemeinsamen Runde im kommenden Jahr einlud.  

Text: Durmis Özen Palma

Tags: Grund- und Gemeinschaftsschule SandesnebenSandesneben
Sandes- News

Sandes- News

Die Sandes-News ist die Schülerzeitung der Grund und Gemeinschaftsschule Sandesneben

RelatedPosts

Spiel mit dem Feuer

Spiel mit dem Feuer

von Sandes- News
April 21, 2025
0
60

Sandesneben (sn). Dichter Nebel liegt über dem Sportplatz der Gemeinschaftsschule Sandesneben. Es ist seit Tagen zum ersten Mal wieder richtig...

‚Zachäus‘: Kindermusical zum Mitmachen

‚Zachäus‘: Kindermusical zum Mitmachen

von Pressemitteilung
April 12, 2025
0
31

Berkenthin/Sandesneben (pm). Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren können jetzt bei einem Musical-Projekt von Mai bis Juli 2025...

Spiel mit dem Feuer

Spiel mit dem Feuer

von Sandes- News
April 11, 2025
0
107

Sandesneben (pm). Dichter Nebel liegt über dem Sportplatz der Gemeinschaftsschule Sandesneben. Es ist seit Tagen zum ersten Mal wieder richtig kalt...

Erhöhte Gefahr durch Elterntaxis

Journalismus-Preis für die Schülerzeitung ‚Sandes-News‘

von Sandes- News
März 29, 2025
0
38

Sandesneben (sn). Erste Auszeichnung auf Bundesebene für die Redaktion aus der Gemeinschaftsschule Sandesneben für ihr herausragendes Engagement Sandesneben / Berlin...

Nächster Artikel
Buntes Programm bei den Interkulturellen Wochen 2022

„Seite an Seite" – Solidaritätskundgebung für die Möllner Moscheegemeinde

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg