• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 22, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

2. Möllner Kulturnacht

von Pressemitteilung
September 29, 2022
2. Möllner Kulturnacht

Foto: Mölln Tourismus, hfr

169
VIEWS

Mölln (pm). Am Sonntag, 2. Oktober lädt die Eulenspiegelstadt zum zweiten Mal zu einer Kulturnacht ein. Eine Einladung zu einer spannenden und bunten Mischung aus Erleben, Entdecken und neuen, überraschenden Erfahrungen.

Vielfältige Musik, Ausstellungen, Lesungen und Führungen erwarten die Besuchenden. Und das auch an Orten, die teilweise ungewohnte oder überraschende Bühnen bieten sind. Alles in einer Nacht, alles fußläufig erreichbar und alles in Mölln. Die einzelnen Programmpunkte haben eine Dauer von etwa 15 bis 30 Minuten und wiederholen sich in einem regelmäßigen Turnus, damit die Besuchende an diesem Abend möglichst viele Events erreichen können.

„Nach dem Erfolg der letzten Kulturnacht freuen wir uns, in diesem Jahr wieder eine kompakte, aber spannende Mischung an Programm und Orten anbieten zu können, sodass einem erfolgreichen Abend nichts mehr im Wege steht.“, freut sich Kathrin Thomann, Projektleitung. Die Möllner Kulturnacht findet am Sonntag, den 2. Oktober 2022, von 18 Uhr bis 23 Uhr statt. „Und übrigens: Der Tag danach ist ein Feiertag, an dem die Meisten Gelegenheit zum Ausschlafen haben,“ erinnert Kathrin Thomann. Der Eintritt zur Kulturnacht ist kostenfrei, die Kunstschaffenden freuen sich jedoch über schallenden Applaus, freundliche Unterhaltungen und Hutgeld.

Informationen finden sich aus der Internetseite der Möllner Tourist Information. Das Programm beschreiben die Veranstaltenden:

Detlef Romey:

  • „Freuen Sie sich auf eine Krimilesung mit Detlef Romey, dessen buckliger Protagonist Mr. Popskin, ein ehemaliger Pathologe, Mordfälle aufklärt. Juckt Popskins Buckel, wird es eng für den Mörder. Dass er auch ein buckliger Gehilfe Leonardo da Vincis ist, erfährt nur wer zuhört. Außerdem liest er aus seinem kurzweiligen Buch über Till Eulenspiegel. Mit sechs neuen Historien und den Biografien der Eulenspiegel-Darsteller handelt es sich hierbei um eine nicht endende Fundgrube für Fans des berühmten Narren, den die Kleinen lieben und die Obrigkeiten immer noch fürchten sollten.“

Till Eulenspiegel:

  • „Unter dem Titel „Scheißgeschichten vom Eulenspiegel“ wird Till Eulenspiegel einige seiner originalen Eulenspiegel-Historien vorlesen. In diesen Geschichten wird es maßgeblich um Fäkalien gehen und welcher Ort wäre dafür passender als eine öffentliche Toilette? Seien Sie gespannt, was Till dieses Mal aussitzt!“
Till Eulenspiegel. Foto: photocompany , hfr

Die Herren:

  • „Aus launigen Jamsessions am Bootsverleih in Mölln entstanden, formierte sich im Laufe der Zeit eine feste Formation von 3 Gitarristen mit 3 Stimmen, die eine bunte Mischung aus alten und neueren Songs in neuem Gewand präsentieren. Und als am Bootsverleih immer mehr Gäste fragten, wann denn „die Herren“ wieder spielen würden, lag der Bandname auf der Hand. Zur Kulturnacht werden die drei Herren jeder ein Solokonzert geben, um am Ende in gewohnter Formation zu dritt zu spielen.“

Günter Klose:

  • „Traditionelle skandinavische Musik, gespielt auf einer schwedischen Nyckelharpa. Die Nyckelharpa (auch Tastenfidel genannt) gibt es schon seit Jahrhunderten. Sie besitzt 4 Spiel- und 12 Resonanzsaiten und wird mit einem Bogen gestrichen. Günter Klose ist sicher: Klingt schöner wie eine Geige!“

2 Feel Back:

  • „Eine Gitarre, ein einfühlsamer Gesang, ein Schlagwerk und zwei Mal gute Laune: 2 Feel Back laden zu einer kleinen musikalischen Zeitreise durch die Songs ein, die sie seit Jahrzehnten schätzen. Und das am liebsten unplugged; Energie schenken und nicht verbrauchen.“
Musiker aus Leidenschaft, das sind Thomas Biller (links) und Werner Lättig, zu hören sind sie bei der 2. Möllner Kulturnacht . Foto Gesine Biller.

KunstWerk Mölln und Umgebung:

  • „Die Künstler:innen des Vereins KunstWerk Mölln und Umgebung e.V. zeigen in ihrer Galerie Bilder, Plastiken und Objekte. Die Bandbreite reicht von Expressionismus und Fotorealismus über Collagen und Acrylbilder bis Steampunk und Cartoons. Bruno Kluß bearbeitet vor Ort Holz in Kombination mit Metall und Jürgen Knischewski wird aus seinen Werken lesen.!
KunstWerk Mölln und Umgebung. Foto: Jens Butz,hfr

Herbstausstellung im Historischen Stadthauptmannshof:

  • „Unter dem Titel „Naher Osten. Verständigung durch Kunst“ stellen sechs Künstlerinnen und Künstler aus dem Nahen Osten, die in Deutschland leben, Ihre Arbeiten aus Malerei, Zeichnung, Collage, Objekte, Installation, Comics und Karikaturen vor.“

MR. FINNLAY:

  • „Wolf Malten alias MR. FINNLAY ist Singer-Songwriter und Autor. Songs entstehen bei ihm aus dem Beobachten, Erleben und Träumen, dabei verbindet er die Poesie der Worte, die Bilder entstehen lassen, mit musikalischen Ideen und einem eigenen Gitarrenstil. Mit dabei sind auch Ause Lankenau, der mit seinem Bass eine feste Größe in der Band ist und Golden Retriever Mr Finnlay – Namensgeber der Band. Freuen Sie sich auf besinnliche, vergnügliche, leise Musik und einen Hund, der schwanzklopfend den Takt angibt oder sich vom Publikum durchkraulen lässt.“

Anna Malten:

  • „Anna Malten studierte Grafik Design in Lübeck. Glücklicherweise waren die Dozenten 1989 selber Künstler, kaum einer kam aus der Werbung. So bekam Anna Malten eine fundierte zeichnerische Ausbildung, die später zu ihrem besonderen Stil führte: Sie malt alles, was sie in der Natur an Schönem und Kleinem findet, auf eine Weise, welche die Dinge lebendig wirken lässt.“

Adelaidem Lenzner:

  • „Heidi Adelaidem Lenzner ist seit 50 Jahren Singer- und Songwriterin, war in vielen verschiedenen Bandprojekten engagiert und begeistert genreübergreifend mit ihrer vielfältigen Stimme. Soloprogramme begleitet sie mit Gitarre und Hang (Himmelstrommel). Auf der Kulturnacht begleitet Adelaidem mit wechselnden Minikonzerten die Atelierschau von Anna Malten und Freya Koenecke.“

Andreas Buschmann:

  • „Andreas Buschmann spielt die keltische Harfe seit mehr als 25 Jahren. Seine Musik bewegt sich zwischen traditionellen Stücken aus Irland und Schottland, eigenen Stücken und Jazz. Er spielt Solo-Konzerte, begleitet Märchen und Lesungen, spielt zu festlichen Anlässen wie beispielweise Hochzeiten und Beerdigungen und musiziert in der Gruppe StringPulse zusammen mit Cello und Percussion.“

Freya Könecke:

  • „Schon als Kind durfte die Bildhauerin und Malerin Freya Könecke bei ihrem Vater, dem Bildhauer H.-W. Könecke, in der Alten Schmiede in Mölln künstlerisch tätig werden. Die Zeichnung, Malerei, Plastik, das Gestalten mit unterschiedlichen Werkmitteln wie Tusche, Acryl, Holz, Gips, Wachs, etc. faszinierte Freya Könecke von Beginn an. Herzstück ihrer aktuellen Ausstellung bilden derzeit das plastische Gestalten lebensgroßer Figuren und die Acrylmalerei auf Holz.“

ELTEE:

  • „Mit gerade einmal dreizehn Jahren zählt diese Teilnehmerin zu den jüngsten der Kulturnacht. Doch Talent kennt kein Alter und deshalb wird die junge Künstlerin, die unter dem Namen „ELTEE“ agiert, ihre Werke ausstellen. So auch einige Arbeiten, in denen unser derzeitiger Eulenspiegel-Darsteller in bekannten Werken dargestellt ist. Mit ihrer Kunst möchte sie Menschen jeden Alters zum kreativ sein motivieren, da mit ein bisschen Übung jeder tolle Werke erschaffen kann.“

Kurzführungen mit dem Nachtwächter:

  • „Mölln im Laternenschein – entdecken Sie Mölln auf eine andere Art und Weise und lassen Sie sich vom Möllner Nachtwächter in eine vergangene Zeit versetzen. Erfahren Sie Interessantes über die Stadtgeschichte und den Beruf des Nachtwächters.“

Eine bunte kleine Wundertüte von Kunst:

  • „Die Lohgerberei Mölln steht als Internationale Begegnungsstätte seit 1996 für handgemachte Weltmusik und eine besondere interkulturelle und inspirierende Atmosphäre. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit MusikerInnen und KünstlerInnen, die zum Teil aus anderen Gegenden dieser Welt stammen und die auch künstlerisch durch andere Gegenden dieser Welt inspiriert sind, die aber alle hier in Mölln und Umgebung leben.“

Maybritt Wilcken und Michi Jessen:

  • „Maybritt Wilcken (Gesang und Gitarre) interpretiert internationale Songs verschiedenster Musiker und Musikerinnen von den 60ern bis heute. Die Songs interpretiert sie auf eine sehr eigene und erfrischend-überraschende Art und Weise. Unterstützt wird sie dabei von Michael Jessen (Gitarre und Gesang).“

Paddy O’Brien:

Paddy O’Brien. Foto: Paddy O’Brien, hfr
  • „Paddy O’Brien ist ein Singer-/Songwriter aus dem Kreis-Herzogtum-Lauenburg und präsentiert eigene Deutsche Pop-/Rocksongs im akustischen Gewand. Mit 30-jähriger Bühnenerfahrung zieht er in kürzester Zeit alle Zuhörer in seinen Bann und fesselt mit anspruchsvollen Texten und Melodien.“

Weitere Informationen zur Kulturnacht finden sich auf der Website

.
Tags: AusstellungKonzertLesungMöllner Kulturnacht

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Wimmelbild-Ausstellung in Geesthacht – jetzt mit extra Malbuch

Wimmelbild-Ausstellung in Geesthacht – jetzt mit extra Malbuch

von Pressemitteilung
Oktober 21, 2025
0
39

Geesthacht (pm). Bunt wird es im GeesthachtMuseum! derzeit in zweifacher Hinsicht. Denn seit dem 9. Oktober 2025 sind dort internationale...

‚#Stolen Memory‘ – Wanderausstellung der ‚Arolsen Archives‘ 

‚#Stolen Memory‘ – Wanderausstellung der ‚Arolsen Archives‘ 

von Pressemitteilung
Oktober 21, 2025
0
26

Ratzeburg (pm). Bereits seit Jahresbeginn plant die Volkshochschule Ratzeburg und Umland zusammen mit dem Verein Miteinander leben und anderen Kooperationspartnern eine...

Benefiz-Konzert für die Ukraine in Sterley

Adventskonzert des Gospelchores ‚Come and Sing‘

von Pressemitteilung
Oktober 20, 2025
0
38

Mölln (pm). Ein festlicher Auftakt in die Adventszeit erwartet das Publikum am Sonnabend, 29. November, um 17 Uhr in der...

Morgenstern-Lesung beim Verein Avantgarde Schiphorst

So ist die neue Frau? Hamburgerinnen in den 1920er Jahren

von Pressemitteilung
Oktober 16, 2025
0
32

Geesthacht (pm). Welche Rolle spielten Frauen im Hamburg der 1920er Jahre? Welche Rechte hatten sie und welche Möglichkeiten der Selbstbestimmung? Fragen...

Nächster Artikel
SOLAWI JORD feiert Erntedankfest

SOLAWI JORD feiert Erntedankfest

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg