• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Klinikversorgung ist gefährdet

Pressemitteilung von Pressemitteilung
September 28, 2022
Klinikversorgung ist gefährdet

Nur Klatschen reicht nicht - Mitarbeitende des DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg demonstrieren. Foto: DRK Krankenhaus, hfr

200
VIEWS

Ratzeburg (pm). Die Krankenhäuser in Schleswig-Holstein und bundesweit befinden sich aktuell in einer wirtschaftlich extrem angespannten Situation. Zu den immer noch erheblichen Auswirkungen der Corona-Pandemie sind in den vergangenen Monaten noch massive Kostensteigerungen im Sachkostenbereich – insbesondere für Energie – dazu gekommen. Das Ausmaß dieser Kostenbelastung ist jetzt bereits erheblich und in seiner Gesamtauswirkung kaum abschätzbar. Gesetzliche Sicherungsmaßnahmen existieren nur noch rudimentär (Corona) oder gar nicht (Inflation/Energiekosten). Verantwortlich ist die Bundespolitik, die bisher notwendige Rechtsänderungen nicht auf den Weg gebracht hat.

Im Rahmen einer bundesweit abgestimmten Kampagne wollen die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) und die 16 Landeskrankenhausgesellschaften auf die Probleme der Kliniken aufmerksam machen und fordern Aktivitäten der Bundespolitik ein. Parallel zur Aktion der Krankenhausgesellschaft Schleswig-Holstein in Kiel demonstrierten Mitarbeitende des DRK-Krankenhauses Mölln-Ratzeburg am Dienstag, 27. September 2022, ab 12.30 Uhr vor dem Klinikgebäude, Röpersberg 2.

„Die deutschen Krankenhäuser sind in Gefahr. Die Personalnot wird immer größer. Vielen Kliniken steht das Wasser bis zum Hals“, erklärte Dr. Andreas Schmid, Geschäftsführer und Ärztlicher Direktor des DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg mit Verweis auf einen Bericht des Deutschen Krankenhauses Instituts von August 2022. Demnach machten rund 60 Prozent der Krankenhäuser bereits Verluste. Weit über 90 Prozent der Kliniken seien nicht mehr in der Lage, die aktuellen Kostensteigerungen aus den regelhaften Erlösen zu refinanzieren. Für 87 Prozent der Häuser sei ein Rückgriff auf vorhandene Rücklagen nicht mehr möglich. Fast die Hälfte der Kliniken melde, dass sie eine kritische Liquiditätslage haben und auf Zuschüsse ihrer Träger oder Bankkredite angewiesen sind, um die laufenden Rechnungen zu bezahlen.  Schmid: „Alleine die Energiekosten für die Kliniken steigen von 2,6 Milliarden Euro im Jahr 2021 auf 7,3 Milliarden Euro im Jahr 2023.“

Zu den konkreten Auswirkungen am DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg verwies Dr. Andreas Schmid unter anderem auf die Coronalage: „Hatten wir in 2021 noch 266 Covid-Fälle bei uns im Haus, waren es bis Mitte September 2022 schon 530 Fälle. Die Hälfte dieser Fälle betraf Mitarbeiter des Klinikpersonals. Gleichzeitig liefen die Coronakompensationen aber zu Ende Juni 2022 aus.“

  • Nicht kompensierter Erlösverlust:                                1 Millionen Euro
  • Mehraufwand durch Kostensteigerungen                      1 Millionen Euro
  • Energiekosten + 100 Prozent (1 Krankenhausbett=1 Einfamilienhaus) +420.000 Euro gesamt 820.000 Euro
  • Tarife und Personalagenturen für Leiharbeit ITS         600.000 Euro
  • Allgemeine Inflation zirka +8 Prozent
  • Steigerung Landesbasisfallwert 2022 + 2,3 Prozent
  • Allgemeine Erlös/Ausgabenschere DRK-Krankenhaus 1,6 Millionen Euro in 2022

—————————————————————————————-  

Auch das DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg habe mit Personalmangel bei Pflegekräften und Ärzten zu kämpfen, was für das Klinikpersonal eine erhebliche Mehrbelastung darstelle. Trotzdem gibt es die steuerfreie Coronazulage (1.500 Euro) nur für Fachpflegeleistungen „am Bett“. Für Ärzte sind bislang überhaupt keine Coronazulagen vorgesehen.

Dr. Andreas Schmid (rechts), Geschäftsführer und Ärztlicher Direktor des DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg, machte in seiner Rede auf die kritische Lage aufmerksam, in der sich aktuell viele Krankenhäuser befinden. Foto. DRK Krankenhaus, hfr
Rund 60 Mitarbeiter des DRK-Krankenhauses Mölln-Ratzeburg demonstrierten heute um 12.30 Uhr gegen das Krankenhaussterben und für einen Inflationsausgleich. Foto: DRK Krankenhaus, hfr

„Um keinen falschen Eindruck zu erwecken“, betonte Dr. Andreas Schmid, „Das DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg befindet sich weiterhin bezüglich der medizinischen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit im oberen Viertel der ‚Krankenhausliga‘ aller Akutkrankenhäuser in Deutschland. Damit das so bleibt, muss die Bundesregierung jetzt handeln und dringend einen Inflationsausgleich für die Krankenhäuser auf den Weg bringen. Gemeinsam mit den Krankenhäusern muss die angekündigte Reform der Krankenhausversorgung und -finanzierung auf den Weg gebracht werden.“ Ziele müssten dabei eine qualitativ hochwertige, effiziente, wohnortnahe und moderne Patientenversorgung, eine spürbare Entbürokratisierung sowie eine ausgeprägte Patientenorientierung sein. 

„Am Ende noch eines: Wer kein Gas hat friert, sterben die Krankenhäuser, dann sterben auch die Menschen vor allem in ländlichen Regionen!“, mahnte Dr. Andreas Schmid abschließend.

Tags: DemonstrationDRK KrankenhausDRK-Krankenhaus Mölln-RatzeburgEnergiekriseInflation
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Special-Screening: ‚Stumpfe Sense – Scharfer Stahl‘

Special-Screening: ‚Stumpfe Sense – Scharfer Stahl‘

von Pressemitteilung
Februar 5, 2025
0
90

Ratzeburg (pm). Im Filmclub des Burgtheater Ratzeburg wird am Sonntag, 9. Februar die Dokumentationsvorführung "Stumpfe Sense - Scharfer Stahl" in...

Stadtvertretung Ratzeburg beschließt Engagementstrategie, Bebauungsplan und Toilettengebührensatzung

Stadtvertretung Ratzeburg beschließt Engagementstrategie, Bebauungsplan und Toilettengebührensatzung

von Andreas Anders
Oktober 15, 2024
0
419

Ratzeburg (aa). Am Montag (14. Oktober 2024) kamen die Mitglieder der Stadtvertretung Ratzeburgs im Ratssaal des Rathauses zur achten Sitzung...

Das große Interview: Ein Jahr „nebenbei“ Verwaltungschef hat vieles geändert

Lärm, Toilettengebühr, Bauplanung DRK-Krankenhaus und einiges mehr

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2024
0
333

Ratzeburg (pm). Am kommenden Montag, 14. Oktober 2024 um 18.30 Uhr, tritt die Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg zu ihrer 8. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des...

‚Nie wieder ist JETZT‘ – Demonstration in Mölln

Gestern, heute, morgen – Aufstehen für Demokratie

von Pressemitteilung
Juni 27, 2024
0
48

Lauenburg (pm). In diesem Jahr sind in Deutschland tausende Menschen auf die Straßen gegangen, um Rassismus, Populismus und Rechtsextremismus eine...

Nächster Artikel
Mehr Sicherheit für Radfahrende

Mehr Sicherheit für Radfahrende

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg