• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 20, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Arbeiten in der Natur

von Pressemitteilung
September 28, 2022
Arbeiten in der Natur

Fragen zum Thema „Ich will in der Natur arbeiten“ werden im Expertenchat beantwortet. Foto: Arbeitsagentur, hfr

90
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Zurück zur Natur – nicht nur am Wochenende: Wer am liebsten in der freien Wildbahn zwischen Wald, Wiese und Wasser arbeitet, kann aus vielen interessanten Berufen wählen. Welche das sind und wie man sich dafür qualifiziert, klärt der nächste abi – Chat am Mittwoch, 5. Oktober. Von 16 Uhr bis 17.30 Uhr können die Teilnehmenden ihre Fragen zum Thema „Ich will in der Natur arbeiten“ stellen.

Jeden Tag acht Stunden vor dem Bildschirm sitzen – das mag nicht jede und jeder. Viele Menschen verrichten ihre Arbeit am liebsten an der frischen Luft in der Natur. Wer das möchte sowie wind- und wetterfest ist, kann sich für eine entsprechende Ausbildung entscheiden. Zudem bereiten viele Studiengänge auf eine Tätigkeit im Grünen vor.

Ein typischer Ausbildungsberuf im Bereich Natur ist beispielsweise Gärtner/in. Gerade im Bereich Garten- und Landschaftsbau sind Gärtnerinnen und Gärtner viel im Freien unterwegs und bauen, pflegen und sanieren dort Grünanlagen aller Art. Wer zusätzlich mit Tieren arbeiten möchte, könnte eventuell Gefallen am Beruf Landwirt/in finden. Nicht nur aufgrund der zunehmenden Öko-Landwirtschaft ergeben sich hier viele spannende Einsatzmöglichkeiten.

Fragen zum Thema „Ich will in der Natur arbeiten“ werden im Expertenchat beantwortet. Foto: Arbeitsagentur, hfr

Mit einem Studium in die Natur

Wer ein Studium anstrebt, findet vielleicht mit dem Fach Forstwirtschaft zurück zur Natur. Aber auch Landwirtschaft, Agrarwissenschaften oder Weinbau lassen sich studieren. Weitere Studienangebote sind beispielsweise Umweltwissenschaft, Ökologie oder Umweltschutz. Wer Umweltingenieurin oder -ingenieur wird, hat ebenfalls viele Anknüpfungspunkte mit der Natur, wenngleich oft viel Arbeit am Computer erfolgt. 

Was sich hinter den einzelnen Berufen verbirgt und was dabei erwartet wird, klärt der nächste abi – Chat am Mittwoch, 5. Oktober. Von 16 Uhr bis 17.30 Uhr beantworten die Expertinnen und Experten alle Fragen zum Thema „Ich will in der Natur arbeiten“. Sie zeigen Alternativen auf, falls es mit dem Wunschberuf nicht klappt, und informieren über den Arbeitsmarkt. Unterstützt werden sie dabei von der abi – Redaktion.

Fragen und Antworten im Chatprotokoll

Interessierte loggen sich ab 16 Uhr auf https://chat.abi.de/ ein und stellen ihre Fragen direkt im Chatraum. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wer zum angegebenen Termin keine Zeit hat, kann die Antworten im Chatprotokoll nachlesen, das nach dem Chat im abi – Portal veröffentlicht wird.

Tags: AbiturArbeitsagenturArbeitsmarktNatur

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Geschäftslage bleibt gut

Arbeitsmarkt im Kreis Herzogtum Lauenburg – September 2025

von Pressemitteilung
Oktober 11, 2025
0
29

Herzogtum Lauenburg (pm). Nach zwei Monaten, in denen die Arbeitslosigkeit gestiegen war, gibt es im September eine Entspannung am Arbeitsmarkt...

Aktion zur „Woche der Ausbildung“

meinBERUF– das neue online-Portal der BA zur Berufsorientierung

von Pressemitteilung
September 7, 2025
0
20

Herzogtum Lauenburg (pm). Das neue online-Portal der Bundesagentur für Arbeit (BA) für junge Menschen am Berufseinstieg ist gestartet. Es löst...

Arbeitsmarkt im Herzogtum Lauenburg – August 2025

Arbeitsmarkt im Herzogtum Lauenburg – August 2025

von Pressemitteilung
September 2, 2025
0
32

Herzogtum Lauenburg (pm). Nach einer nur leichten Zunahme im vergangenen Monat ist die Zahl arbeitsloser Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg...

Fähigkeiten erkennen, Talente entdecken

Umorientierung, Weiterbildung und neue Perspektiven

von Pressemitteilung
August 27, 2025
0
15

Geesthacht (pm). Das Berufsleben steckt voller Veränderungen und Chancen. Doch nicht immer weiß man, wie man reagieren oder sie ergreifen...

Nächster Artikel
Gründung einer Selbsthilfegruppe bei Schmerzen und Fibromyalgie

Gründung einer Selbsthilfegruppe bei Schmerzen und Fibromyalgie

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg