• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 18, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

5000 Euro von Norma für Gemeinschaftsschule Lauenburgische Seen 

Wichtiger Schritt Richtung digitalisiertes Lernen

von Thomas Biller
September 27, 2022
5000 Euro von Norma für Gemeinschaftsschule Lauenburgische Seen 

Spende von 5000 Euro von Norma für die Gemeinschaftsschule in Ratzeburg. (von links) Anni, Malte, Rachid und Zoe arbeiten bereits mit digitalen Geräten. Schulvereinsvorsitzender Mario Pilop und Schulleiter Henning Nitz nahmen den Scheck von Annett Naborowski und Diana Hellwig (beide Norma) an der Schule entgegen. Foto: Thomas Biller

232
VIEWS

Ratzeburg (tbi). Ein Stück weiter auf dem Weg in die Digitalisierung: Viele Schülerinnen und Schüler an der Gemeinschaftsschule Lauenburgische Seen (GLS) in Ratzeburg können bereits mit Hilfe von I-Pads an Lernprogrammen und Kursen teilnehmen. Dank einer Spende der Firma Norma kann das Angebot jetzt erweitert werden. 

„Wir haben eine Filiale in Ratzeburg und haben uns das Konzept der Gemeinschaftsschule einmal genau angesehen“, sagte Annett Naborowski, Bereichsleiterin für Aus- und Weiterbildung bei Norma in Dummerstorf, Mecklenburg-Vorpommern. Gemeinsam mit Diana Hellwig kam Naborowski nach Ratzeburg, um den symbolischen und den tatsächlichen Scheck zu übergeben. 

Das Konzept der GLS hatte überzeugt und „wir haben gesehen, dass der Schulleiter Hennig Nitz sehr engagiert ist und haben unserem Stiftungsrat diesen Vorschlag gemacht“, so Annett Naborowski. Der Stiftungsrat der Manfred-Roth-Stiftung ließ sich leicht überzeugen, sodass nun 5000 Euro für die Anschaffung weiterer I-Pads zur Verfügung stehen. 

„Unser Ziel ist es, alle Schülerinnen und Schüler mit einem eigenen I-Pad auszustatten, erklärte Schulleiter Nitz. Der Weg sei aber noch lang. So werde noch daran gearbeitet, in naher Zukunft das bestehende WLAN-System stabiler zu gestalten, damit in allen Räumen die Endgeräte verlässlich in Betrieb sein können. Nächstes Ziel sei nach Nitz´ Worten die Ausstattung jeder Lerngruppe mit 15 eigenen I-Pads und Schutzhüllen. „Diese verbleiben beständig und verlässlich in einem gesicherten Ladeschrank im Klassen- und Fachraum und sind somit auch für jede Lehrkraft verlässlich einsetzbar“, so Henning Nitz. 

Einige Schülerinnen und Schüler aus den siebten Klassen berichteten von ihren Erfahrungen mit den Geräten. „Wir machen damit Kurse in Deutsch, Mathematik und Englisch“, erläuterte Rachid. Malte sagte: „Es war während des Corona-Lockdowns sehr praktisch, digital arbeiten zu können.“ Und auch Mario Pilop, Vorsitzender des Schul-Fördervereines, zeigte sich erfreut über die Spende. „Sonst versuche ich, Fördermittel für unsere Schule einzuwerben, jetzt lief es einmal andersherum“.  

Seit 2010 ist Norma eine Stiftung. Gewinne der Lebensmittelfilialbetriebe werden an diese abgeführt. In Dummerstorf hat eine von bundesweit 16 Niederlassungen ihren Sitz. So, wie jetzt die GLS, hat die Stiftung in diesem Jahr bereits fünf Schulen im Versorgungsgebiet gefördert. „Erziehung und Bildung sind uns wichtig, denn natürlich hoffen wir auch, gut vorbereiteten Nachwuchs für unsere Betriebe zu bekommen“, erklärte Annett Naborowski. 

Tags: digitales LernenGemeinschaftsschule Lauenburgische SeenSpenden

Thomas Biller

RelatedPosts

Erntedank im Kirchenkreis vereint Kirche und Landwirtschaft

Sammlung der Erntegaben

von Pressemitteilung
September 22, 2025
0
35

Mölln (pm). Auch in diesem Jahr wird der Erntedankgottesdienst in der St. Nicolai-Kirche in Mölln gefeiert. Hierzu bittet das Organisationsteam um Erntegaben,...

Bastelgruppe des Heiliggeist-Zentrums unterstützt Hilfe für krebskranke Kinder

Bastelgruppe des Heiliggeist-Zentrums unterstützt Hilfe für krebskranke Kinder

von Pressemitteilung
September 11, 2025
0
57

Mölln (pm). In einem plattdeutschen Gottesdienst am 13. Juli 2025 in der Heilig-Geist-Kirche hat die Handarbeits- und Bastelgruppe des Heiliggeist-Zentrums...

‚Die Linke‘ Ratzeburg und Umgebung spendet für Gaza-Nothilfe

‚Die Linke‘ Ratzeburg und Umgebung spendet für Gaza-Nothilfe

von Pressemitteilung
September 8, 2025
0
211

Ratzeburg/Berkenthin (pm). Angesichts der katastrophalen humanitären Lage im Gaza-Streifen hat sich der Ortsverband Die Linke Ratzeburg und Umgebung dazu entschlossen, aktiv zu...

Innerwheel Club unterstützt Kletterprojekt der Jugendhilfe

Inner Wheel unterstützt Kinder- und Jugendprojekte im Herzogtum Lauenburg

von Gesine Biller
August 26, 2025
0
60

Herzogtum Lauenburg (gb/pm). Mit vielfältigen Aktionen sammelt der Inner Wheel Club Geld, um mit Spenden Kinder- und Jugendprojekte zu fördern....

Nächster Artikel
Biosphäre-Schaalsee-Markt startet in die neue Saison

Biosphäre-Schaalsee-Markt

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg