• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Sandesneben-Nusse

„Peer-Guide“-Ausbildung – 30 Jahre Mölln nach Mölln

Sonderausstellung in der Gemeinschaftsschule Sandesneben

Pressemitteilung von Pressemitteilung
September 14, 2022
„Peer-Guide“-Ausbildung – 30 Jahre Mölln nach Mölln

Der Möllner Pädagoge Ercan Kök (3. von rechts) erarbeitet mit der 12. Klasse im Rahmen des Geschichtsprofils die Führungen für ihre MitschülerInnen. Foto: Durmis Özen Palma, hfr

198
VIEWS

Sandesneben (pm).  Fast 30 Jahre ist es her, dass die beschauliche Kleinstadt Mölln weltweit Schlagzeilen machte. Zwei Brandanschläge auf von Türken bewohnte Wohnhäuser kostete drei Menschen das Leben.

Bereits einige Wochen zuvor gab es unter anderem einen Brandanschlag auf eine Flüchtlingsunterkunft in Rostock und zahlreiche weitere Anschläge auf Einwanderer in den neuen Bundesländern.  Und weil der Wind von Rechts kam, zogen die Flammen im November 1992 in den Westen Deutschlands und forderte mit Yeliz Arslan (10), Ayse Yilmaz (14) und Bahide Arslan (51) in Mölln die ersten Todesopfer von rassistisch motivierten Anschlägen seit der Wiedervereinigung.

Mit den Hintergründen, Reaktionen und Folgen dieses Anschlags beschäftigt sich die Ausstellung „Mölln nach Mölln – 30 Jahre danach“, die nun vom 12. bis 23. September in den Räumen der Gemeinschaftsschule Sandesneben ausgestellt wird. Ercan Kök, der die Ausstellung mit den Bildern von Andreas Walle pädagogisch begleitet, übernahm die Ausbildung der 18 Schülerinnen und Schüler aus der 12. Klasse, die nun für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler die Führung durch Ausstellung machen. „Diese Ausstellung ist nötig, damit wir aus der Vergangenheit lernen und so etwas nie wieder passiert“, so Kök, „damit wir in Frieden zusammenleben.“ Dr. Jan Rüder, der neue Schulleiter der Gemeinschaftsschule Sandesneben, pflichtet ihm bei: „Fremdenfeindlichkeit und Rassismus sind leider auch heute aktuell.“

Weil die Auseinandersetzung mit Rassismus und Gewalt auch 30 Jahre nach dem Anschlag wichtig ist, hat der Verein „Miteinander leben“ dieses Projekt unterstützt und konnte Karin Prien als Schirmherrin für die Ausstellung gewinnen. Ihr Ziel, so die Schleswig-Holsteinische Kultusministerin, sei es „junge Menschen aufzuklären und dahingehend zu sensibilisieren, was Hass und Gewalt anzurichten vermögen.“ Außerdem sei es ihr  wichtig, Fremdenhass im Vorfeld des Entstehens durch Dialog und Stärkung des Empathievermögens entgegenzuwirken.

Bildungsministerin Karin Prien. Foto: Thomas Biller, hfr

Die Wanderausstellung wird noch weitere Standorte im Herzogtum Lauenburg durchlaufen und unter anderem zum Jahrestag des Anschlags, am 23. November, in Mölln zu sehen sein. Die Ausstellung  „Mölln nach Mölln – 30 Jahre danach“ wird in Kooperation mit der Kreisfachberatung Kulturelle Bildung durchgeführt und wird auch in anderen Schulstandorten im Kreis gezeigt.  Sie wird unterstützt von Partnerschaften für Demokratie Herzogtum Lauenburg.

Tags: Grund- und Gemeinschaftsschule SandesnebenMöllner BrandanschlägePartnerschaft für Demokratie des Kreis Herzogtum LauenburgSandesnebenVerein Miteinander leben
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Spiel mit dem Feuer

Spiel mit dem Feuer

von Sandes- News
April 21, 2025
0
60

Sandesneben (sn). Dichter Nebel liegt über dem Sportplatz der Gemeinschaftsschule Sandesneben. Es ist seit Tagen zum ersten Mal wieder richtig...

‚Zachäus‘: Kindermusical zum Mitmachen

‚Zachäus‘: Kindermusical zum Mitmachen

von Pressemitteilung
April 12, 2025
0
31

Berkenthin/Sandesneben (pm). Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren können jetzt bei einem Musical-Projekt von Mai bis Juli 2025...

Spiel mit dem Feuer

Spiel mit dem Feuer

von Sandes- News
April 11, 2025
0
107

Sandesneben (pm). Dichter Nebel liegt über dem Sportplatz der Gemeinschaftsschule Sandesneben. Es ist seit Tagen zum ersten Mal wieder richtig kalt...

Erhöhte Gefahr durch Elterntaxis

Journalismus-Preis für die Schülerzeitung ‚Sandes-News‘

von Sandes- News
März 29, 2025
0
38

Sandesneben (sn). Erste Auszeichnung auf Bundesebene für die Redaktion aus der Gemeinschaftsschule Sandesneben für ihr herausragendes Engagement Sandesneben / Berlin...

Nächster Artikel
Nachgefragt: Ratzeburgs Bürgermeister-Kandidaten noch einmal im Burgtheater

Hauptpreis des Landes für das Kino in Ratzeburg und Mölln

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg