• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Sandesneben-Nusse

„Peer-Guide“-Ausbildung – 30 Jahre Mölln nach Mölln

Sonderausstellung in der Gemeinschaftsschule Sandesneben

von Pressemitteilung
September 14, 2022
„Peer-Guide“-Ausbildung – 30 Jahre Mölln nach Mölln

Der Möllner Pädagoge Ercan Kök (3. von rechts) erarbeitet mit der 12. Klasse im Rahmen des Geschichtsprofils die Führungen für ihre MitschülerInnen. Foto: Durmis Özen Palma, hfr

198
VIEWS

Sandesneben (pm).  Fast 30 Jahre ist es her, dass die beschauliche Kleinstadt Mölln weltweit Schlagzeilen machte. Zwei Brandanschläge auf von Türken bewohnte Wohnhäuser kostete drei Menschen das Leben.

Bereits einige Wochen zuvor gab es unter anderem einen Brandanschlag auf eine Flüchtlingsunterkunft in Rostock und zahlreiche weitere Anschläge auf Einwanderer in den neuen Bundesländern.  Und weil der Wind von Rechts kam, zogen die Flammen im November 1992 in den Westen Deutschlands und forderte mit Yeliz Arslan (10), Ayse Yilmaz (14) und Bahide Arslan (51) in Mölln die ersten Todesopfer von rassistisch motivierten Anschlägen seit der Wiedervereinigung.

Mit den Hintergründen, Reaktionen und Folgen dieses Anschlags beschäftigt sich die Ausstellung „Mölln nach Mölln – 30 Jahre danach“, die nun vom 12. bis 23. September in den Räumen der Gemeinschaftsschule Sandesneben ausgestellt wird. Ercan Kök, der die Ausstellung mit den Bildern von Andreas Walle pädagogisch begleitet, übernahm die Ausbildung der 18 Schülerinnen und Schüler aus der 12. Klasse, die nun für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler die Führung durch Ausstellung machen. „Diese Ausstellung ist nötig, damit wir aus der Vergangenheit lernen und so etwas nie wieder passiert“, so Kök, „damit wir in Frieden zusammenleben.“ Dr. Jan Rüder, der neue Schulleiter der Gemeinschaftsschule Sandesneben, pflichtet ihm bei: „Fremdenfeindlichkeit und Rassismus sind leider auch heute aktuell.“

Weil die Auseinandersetzung mit Rassismus und Gewalt auch 30 Jahre nach dem Anschlag wichtig ist, hat der Verein „Miteinander leben“ dieses Projekt unterstützt und konnte Karin Prien als Schirmherrin für die Ausstellung gewinnen. Ihr Ziel, so die Schleswig-Holsteinische Kultusministerin, sei es „junge Menschen aufzuklären und dahingehend zu sensibilisieren, was Hass und Gewalt anzurichten vermögen.“ Außerdem sei es ihr  wichtig, Fremdenhass im Vorfeld des Entstehens durch Dialog und Stärkung des Empathievermögens entgegenzuwirken.

Bildungsministerin Karin Prien. Foto: Thomas Biller, hfr

Die Wanderausstellung wird noch weitere Standorte im Herzogtum Lauenburg durchlaufen und unter anderem zum Jahrestag des Anschlags, am 23. November, in Mölln zu sehen sein. Die Ausstellung  „Mölln nach Mölln – 30 Jahre danach“ wird in Kooperation mit der Kreisfachberatung Kulturelle Bildung durchgeführt und wird auch in anderen Schulstandorten im Kreis gezeigt.  Sie wird unterstützt von Partnerschaften für Demokratie Herzogtum Lauenburg.

Tags: Grund- und Gemeinschaftsschule SandesnebenMöllner BrandanschlägePartnerschaft für Demokratie des Kreis Herzogtum LauenburgSandesnebenVerein Miteinander leben

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Rechte von Bewohnern im Pflegeheim

Vortrag zu Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und rechtlicher Vorsorge

von Pressemitteilung
Oktober 19, 2025
0
1

Sandesneben (pm). Was geschieht, wenn aufgrund eines Unfalls, einer schweren Erkrankung oder altersbedingter Einschränkungen keine eigenen Entscheidungen mehr getroffen werden können?„Wie...

Schule in Bewegung

Schule in Bewegung

von Sandes- News
Oktober 7, 2025
0
87

Sandesneben (sn). Bei strahlendem Sonnenschein fand Anfang Oktober der Lauftag an der Gemeinschaftsschule Sandesneben statt. Über Tausend LäuferInnen traten an,...

Politische Bildungsreihe der Ratzeburger Volkshochschule wird vielfältiger

Politische Bildungsreihe „SelbstVerständlich Politik“ diskutiert zum neuen Verhältnis zwischen den USA und Europa  

von Pressemitteilung
September 22, 2025
0
67

Ratzeburg (pm). In ihrer politischen Bildungsreihe "SelbstVerständlich Politik" haben die Volkshochschule Ratzeburg und Umland und der Verein Miteinander leben am Freitag,...

Eulenspiegelkino im Augustinum: Premiere ‚Möllner Briefe‘ mit Gästen

Eulenspiegelkino im Augustinum: Premiere ‚Möllner Briefe‘ mit Gästen

von Pressemitteilung
September 15, 2025
0
187

Mölln (pm). Das Eulenspiegelkino beim Augustinum Mölln präsentiert am Donnerstag, 18. September, um 19.30 Uhr, die Premiere der Dokumentation „Die...

Nächster Artikel
Nachgefragt: Ratzeburgs Bürgermeister-Kandidaten noch einmal im Burgtheater

Hauptpreis des Landes für das Kino in Ratzeburg und Mölln

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg