• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Mai 15, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Nachhaltigkeit, Lebensgefühl und Herzensangelegenheiten

Unternehmen im Herzogtum Lauenburg trotz Krisen optimistisch

Pressemitteilung von Pressemitteilung
September 13, 2022
Nachhaltigkeit, Lebensgefühl und Herzensangelegenheiten

Award-Verleihung bei Rodenberg (von links) IHK-Hauptgeschäftsführer Lars Schöning, Nancy Köhler, Eva Schöttler und Constanze Behm (alle Rodenberg), Dr. Sabine Hackenjos, IHK-Ansprechpartnerin für den Kreis Herzogtum Lauenburg, und Sebastian Grothkopp, stellvertretender Leiter des IHK-Geschäftsbereichs Aus- und Weiterbildung. Foto IHK, hfr

162
VIEWS

Kastorf/Lauenburg/Linau (pm). Der Fachkräftemangel bleibt trotz aller Krisen eine der größten Herausforderungen für die Unternehmen. Das wurde bei der Sommertour 2022 der IHK zu Lübeck erneut deutlich. Hauptgeschäftsführer Lars Schöning, Vicepräses Thomas Buhck und Dr. Sabine Hackenjos, Ansprechpartnerin der IHK für den Kreis Herzogtum Lauenburg, besuchten drei Unternehmen zwischen Lübeck und der Elbe und erkundigten sich im Dialog mit den Geschäftsleitungen, wo aktuell der Schuh drückt und wie die IHK den Betrieben helfen kann. „Vom Optimismus, der Tatkraft und der Innovationsfähigkeit der Unternehmen bin ich begeistert. Alle drei sind Vorzeigebetriebe in unserem Kreis“, sagt Buhck zusammenfassend nach der Tour.

Zu einem weit über Europa hinaus agierenden Unternehmen hat sich die Claus Rodenberg Waldkontor Gesellschaft mit Sitz in Kastorf entwickelt. Die Claus Rodenberg Gruppe beliefert Industriekonzerne und mittelständische Unternehmen weltweit in mehr als 20 Ländern mit Rundholz und Sägenebenprodukten und sichert damit die gesamte Lieferkette mit eigenen Ressourcen ab. Die Wertschöpfung erfolgt von der Holzernte bis hin zur Lieferung zum Endverbraucher – mit Lkw, Bahn, See- oder Binnenschiff, wobei der Energieverbrauch der jeweiligen Transportmittel im Vordergrund steht. „Bei unseren Aktivitäten setzen wir stark auf die Nachwuchsfachkräfte“, sagte Personalleiterin Constanze Behm. Daher bildet das Unternehmen in unterschiedlichen Berufen aus. Außer Forstwirten und Berufskraftfahrern – darunter aktuell auch eine angehende Berufskraftfahrerin – steigen bei den Kastorfern auch viele angehende kaufmännische Facharbeiter ins Berufsleben ein. Für sein langjähriges Engagement für eine qualitativ hochwertige Ausbildung erhielt das Unternehmen den IHK-Ausbildungs-Award 2022. Constanze Behm, Referentin für Unternehmenskommunikation Eva Schöttler und Ausbilderin Nancy Köhler nahmen die Urkunde, einen Glaskörper und eine Plakette für den Eingangsbereich von Lars Schöning entgegen.


„Wir bilden mit viel Engagement und Tatkraft aus“, betonte die Personalchefin, „aber die Anerkennung unserer Leistung von außen freut uns sehr. Sie ist etwas ganz Besonderes.“ Ein Geheimnis des Erfolgs sei die Wertschätzung der Auszubildenden. Das Unternehmen sehe in ihnen keine billigen Arbeitskräfte, sondern wertvolle Teammitglieder, die einen wichtigen Beitrag am Gesamterfolg der Unternehmensgruppe leisten, erläuterte Eva Schöttler. Die Ausbildung sei eine Investition in die Zukunft des Unternehmens, die sich auszahle. Die Claus Rodenberg Gruppe hat viele Berufsstarter übernommen, die sich zum Teil zu Führungskräften weiterentwickelt haben. Der IHK-Hauptgeschäftsführer lobte diese Leistung als beispielhaft für die vielen Ausbildungsbetriebe im Hansebelt. Die Kastorfer böten jungen Leuten eine herausragende Alternative zum Studium mit ihrer ganzheitlichen und nachhaltigen Ausbildung.


Nachhaltigkeit ist auch die Philosophie der Worlée-Chemie Gesellschaft in Lauenburg. Das Unternehmen liefert Bindemittel und Additive, die unter anderem in der Farben- und Lackherstellung zum Einsatz kommen. Zur Herstellung dieser Produkte nutze Worlée seit vielen Jahren bereits natürliche Rohstoffe wie Pflanzenöle. In den vergangenen Jahren sei der Anteil der nachwachsenden Rohstoffe in der Bindemittelindustrie weiter angestiegen, betonte Geschäftsführer Reinhold von Eben-Worlée, der das Familienunternehmen in fünfter Generation führt. Abgesehen von den Lieferengpässen auf den Weltmärkten bereite dem Unternehmen der Fachkräftemangel Sorgen. Vor allem für die Berufe in den naturwissenschaftlichen Bereichen suche Worlée Mitarbeiter, betonte Prokurist Jan Eschke.

Bei Worlée sind es (von links) IHK-Hauptgeschäftsführer Lars Schöning, Jan Eschke, Leiter Digitalisierung Innovation und Ressourceneffizienz, Dr. Sabine Hackenjos, IHK-Ansprechpartnerin für den Kreis Herzogtum Lauenburg, und IHK-Vicepräses Thomas Buhck. Foto: IHK, hfr


Aber auch die Energieversorgung beschäftige das Unternehmen, sagte von Eben-Worlée. Um einen Beitrag zum Gas-Sparen zu leisten, hätten die Lauenburger ihr Werk auf Heizöl umgestellt. Dennoch blieben Unsicherheiten beim Thema Energie. Das Nutzen von elektrischem Strom für die Produktion scheitere bisher an den Anschlusskapazitäten in dem Gewerbegebiet an der Elbe. IHK-Vicepräses Buhck verwies auf das aktuelle IHK-Positionspapier zur Energieversorgung. „Das Thema steht ganz oben auf der Agenda“, so Buhck. Zugleich kündigte er an, dass sich der von ihm geleitete IHK-Wirtschaftsbeirat für den Kreis Herzogtum Lauenburg mit der Situation in Lauenburg befassen werde.


Die Energie ist auch für die Vaning Gesellschaft in Linau ein wichtiges Thema. Das vor fünf Jahren von Dennis Sawadsky und Aaron Rauh in Hamburg gegründete Unternehmen ist auf den Ausbau von Transportern zu Camping-Fahrzeugen spezialisiert. Vor einem Jahr zogen sie in eine ehemalige Tennishalle in Linau, um die Produktion zu erweitern. „Wir möchten gern die 1.500 Quadratmeter große Dachfläche für eine Fotovoltaikanlage nutzen“, kündigte Rauh an. Leider habe Vaning bisher keinen Energieberater gefunden, der ein Konzept erstellt. Aufgrund des anhaltenden Booms im Baugewerbe seien diese Spezialisten nur schwer zu finden, ergänzte er. Sabine Hackenjos werde versuchen, innerhalb des IHK-Netzwerkes zügig einen Experten um Unterstützung zu bitten, sagte sie.

Bei Vaning (von links) IHK-Vicepräses Thomas Buhck, IHK-Hauptgeschäftsführer Lars Schöning, die Vaning-Gründer Dennis Sawadsky und Aaron Rauh sowie Dr. Sabine Hackenjos, IHK-Ansprechpartnerin für den Kreis Herzogtum Lauenburg. Foto: IHK, hfr


Der Erfolg von Vaning beruhe nach Angaben der Geschäftsführer auf der hohen Qualität, die das Unternehmen liefere. Die hochwertige Ausstattung designen die Linauer selbst, Tischler bauen diese in die Fahrzeuge ein. Ihre Kunden kommen mittlerweile aus ganz Deutschland, obwohl Vaning außer im Internet keine Werbung betreibe. „Wir sind eine Manufaktur und verkaufen ein Lebensgefühl für Kunden aller Altersklassen“, sagt Sawadsky. Mit der Ausweitung von Produktion und Verkauf steige auch der Bedarf an Mitarbeitern. Lars Schöning empfahl den Geschäftsführern den Kontakt zum Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit. Zudem werde der IHK-Geschäftsbereich Aus- und Weiterbildung prüfen, welche Ausbildungsberufe in dem Unternehmen möglich sind.

Tags: FachkräfteIHK LübeckKastorfLauenburgLinauNachhaltigkeit
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Holzgas-BHKW bringt sinkende Heizkosten

Studie zur Energiewende: Bürger bewerten Ausbau der Erneuerbaren Energien positiv

von Pressemitteilung
Mai 10, 2025
0
18

Schleswig-Holstein (pm). Nachhaltige und bezahlbare Energie – das wünschen sich einer repräsentativen Umfrage des RWI – Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung in...

Bundestagsabgeordneter Henri Schmidt beim Antrittsbesuch in Lauenburg

Bundestagsabgeordneter Henri Schmidt beim Antrittsbesuch in Lauenburg

von Pressemitteilung
April 25, 2025
0
53

Lauenburg (pm). Der im Februar gewählte Bundestagsabgeordnete Henri Schmidt aus Barsbüttel, CDU, besuchte nach seinem Mandatsbeginn Lauenburg und wurde von...

IHK zu Lübeck nimmt Abschied von Hagen Goldbeck

IHK zu Lübeck nimmt Abschied von Hagen Goldbeck

von Pressemitteilung
April 16, 2025
0
86

Lübeck (pm). Wenige Stunden nach seinem gesundheitlich bedingten Rückzug als Präses der IHK zu Lübeck und Präsident der IHK Schleswig-Holstein ist...

Kultur- und Kreativwirtschaft in Schleswig-Holstein auf Erfolgskurs

Kultur- und Kreativwirtschaft in Schleswig-Holstein auf Erfolgskurs

von Pressemitteilung
April 5, 2025
0
35

Lübeck/Neustadt (pm). Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist ein bedeutender wirtschaftlicher Schlüsselbereich in Schleswig-Holstein. Nun will die IHK zu Lübeck noch mehr Dynamik in die Branche...

Nächster Artikel
Der Herzog hält wieder Hof

Zeitreise ins Mittelalter im Kurpark

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg