• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 14, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Tag des Geotops 2022

von Pressemitteilung
September 8, 2022
Winter am Strand

Mit UV Licht auf Bernsteinsuche am Strand. Foto: GeoPArk Nordisches Steinreich, hfr

33
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Lüneburg (pm). Zum bundesweiten Tag des GeoTops 2022 beteiligt sich der GeoPark Nordisches Steinreich in diesem Jahr wieder mit einer Vielzahl an Veranstaltungen, denn mit dem „Tag des Geotops“ sollen geologische Sachverhalte und die Bedeutung der Geotope und des Geotopschutzes der Bevölkerung nähergebracht werden. Vom Vortrag bis zur geologischen Stadtführung gibt es wieder verschiedene spezielle Veranstaltungen rund um diesen Tag, die sich um das Gestein des Jahres drehen, dem Gips beziehungsweise dem Anhydrit.

Ergänzt wird das Programm noch durch geologische Führungen am Ostseestrand und Bernsteinsuche mit UV-Licht. Am Donnerstag, den 8. September wird Dr. Alf Grube, vom Geologischen Landesamt Hamburg, ein Vortrag über Anhydrit, Gips und Salz im Museum Lüneburg halten. Hierbei geht es um die Entstehung, Nutzung, Fragen der Substitution sowie Natur- beziehungsweise Geotopschutzaspekte dieser Gesteine im norddeutschen Raum. Wer sich selbst ein Bild von dem Gestein des Jahres machen möchte, der kann mit zu den Exkursionen auf den Lüneburger Kalkberg am 11. September oder auf den Segeberger Kalkberg am 17. September kommen. Hier erfährt man, was an diesen beiden norddeutschen Bergen so besonders ist. Denn hier kommen Gips, Anhydrit und Kochsalz, die Zeugen eines über 250 Millionen Jahre alten Meeres, aus mehreren Kilometern Tiefe an die Oberfläche. Es war hier damals so heiß und trocken, dass über einen Zeitraum von mehreren Millionen Jahren ein Meer wiederholt austrocknete. Diese Meeresablagerungen sorgen auch noch heute dafür, dass sich der Boden rund um diese Berge bewegt. Denn zum einen heben sich die Salze (auch Gips und Anhydrit sind Salze), zum anderen werden sie durch Wasser gelöst, so dass es auch rund um die Berge immer wieder Erdfälle gibt.

GeoVortrag – Anhydrit, Gips und Salz – die geologische Perspektive für Norddeutschland – ein Vortrag im Marcus-Heinemann-Saal / Eingang Wandrahmstr. 10, in Lüneburg am 8. September beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt beträgt 4 Euro, eine Anmeldung ist nicht nötig.

Kalkberg-Exkursion. Foto: GeoPark Nordisches Steinreich, hfr

Weitere Exkursionen und Veranstaltungen erfolgen nach vorheriger Anmeldung unter https://tickets.geopark-nordisches-steinreich.de/

GeoOstsee – Steine und mehr
Redewisch (Boltenhagen)
9. September, 14 bis 15.30 Uhr
10 Euro

GeoOstsee – Steine und mehr
Brodten/Travemünde
10. September 14 bis 15.30 Uhr
10 Euro


GeoKieswerk Familien-Exkursion
Kieswerk Zweedorf
10. September, 14 bis 16 Uhr
10 Euro


Der Strand leuchtet – eine Schwarzlichtexkursion am Strand
Travemünde
10. September, 20 bis 21.30 Uhr
15 Euro


GeoKultur: Die Geheimnisse des Lüneburger Untergrunds
Lüneburg
11. September, 12 bis 14 Uhr
15 Euro

GeoKultur: „Warum der Segeberger Kalkberg kein Kalkberg ist“, Bad Segeberg am 17. September, 14 bis 16 Uhr, 15 Euro


GeoOstsee – Steine und mehr
Brodten/Travemünde
24. September, 14 bis 15.30 Uhr
15 Euro


GeoOstsee – Steine und mehr
Redewisch (Boltenhagen)
24. September, 14 bis 15.30 Uhr
10 Euro


Der Strand leuchtet – eine Schwarzlichtexkursion am Strand
Travemünde
24. September, 20 bis 21.30 Uhr
15 Euro


Familienexkursion im Kieswerk
Bark bei Bad Segeberg
25.September, 14 bis 16 Uhr
10 Euro, Kinder zwischen 4 und 14 Jahren 6 Euro

Tags: FührungGeoPark Nordisches SteinreichTourismusVortrag

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

NABU- Vortrag: ‚Unsere Gartenvögel‘

NABU- Vortrag: ‚Unsere Gartenvögel‘

von Pressemitteilung
Oktober 12, 2025
0
35

Mölln (pm). Spatzen unterm Dach, Kohlmeisen im Nistkasten, das Rotkehlchen in der Hecke. Wer aufmerksam ist, kann viele Vogelarten im...

„Herzogs Gastgeber“ feiern ihre neuen Azubis

„Herzogs Gastgeber“ feiern ihre neuen Azubis

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
27

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Azubi Welcome Tag ist mittlerweile liebgewonnene Tradition: Am 29. September hat die Fachkräfteinitiative „Herzogs Gastgeber" auf...

Herzogtum Lauenburg

Dienstags-Vortrag der Volkshochschule Ratzeburg: ‚125 Jahre Elbe-Lübeck-Kanal‘

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
68

Ratzeburg (pm). „Experten vor Ort“ referieren für „Interessierte vor Ort“ - auf diesen einfachen Nenner lässt sich das erfolgreiche Konzept der...

‚Hören – aber ich verstehe nicht‘: Vortrag der Ratzeburger LandFrauen in Schmilau

‚Hören – aber ich verstehe nicht‘: Vortrag der Ratzeburger LandFrauen in Schmilau

von Gesine Biller
Oktober 7, 2025
0
216

Schmilau (gb). Ein gutes Gehör ist weit mehr als nur das Wahrnehmen von Geräuschen – es bedeutet Lebensqualität, Sicherheit und...

Nächster Artikel
Blutvergiftung – ein Notfall, der oft nicht erkannt wird

Blutvergiftung – ein Notfall, der oft nicht erkannt wird

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg