• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Erlebnisreiches Partnerstädtetreffen in Frankreich

Ein bewegendes Wiedersehen unter Freunden nach über zwei Jahren

von Pressemitteilung
August 24, 2022
Erlebnisreiches Partnerstädtetreffen in Frankreich

Stadtführung durch Châtillon-sur-Seine. Foto:  Stadt Ratzeburg, hfr

81
VIEWS

Ratzeburg (pm). Mit einem attraktiven Besuchsprogramm und der typisch französischen Gastfreundlichkeit hat Ratzeburgs malerische Partnerstadt Châtillon-sur-Seine die lange Tradition der Partnerstädtetreffen mit Ratzeburg, Walcourt und Esneux (Belgien) nach zwei Jahre Coronapause fulminant wiederbelebt.

35 Teilnehmende aus Ratzeburg und Umgebung, darunter auch Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr, Mitglieder des Ratzeburger Jugendbeirates und viele „Neulinge“ hatten sich auf den langen Weg ins französische Burgund gemacht, um am zweiten Augustwochenende das lang ersehnte Wiedersehen zu feiern. Der Empfang war französisch herzlich, die Zeit gespickt mit vielen Erlebnismöglichkeiten, wie ein Besuch des unterirdischen Weinkellers des auf Crémant spezialisierten Weinguts Bailly Lapierre oder der schon von Neandertalern genutzten Höhlen von Arcy-sur-Cure.

Am ersten Abend stand das traditionelle Festessen an – begleitet von Reden der offiziellen Vertreter aller vier Städte, die allesamt ihre Freude zum Ausdruck brachten, nach so langer Zeit wieder vereint zu sein. Angesicht der aktuellen Weltlage wurde aber auch die immense Wichtigkeit von Städtepartnerschaften zum Zwecke der Völkerverständigung betont. Wie einfach diese sein kann, zeigte sich wenig später auf der Tanzfläche. Zu Französisch angehauchten Rhythmen ließ sich die gemeinsame Städtepartnerschaft ganz ohne Sprachbarrieren und generationsübergreifend bis spät in die Nacht feiern.

Bärbel Kersten überbringt als Zweite Stellvertreterin des Bürgermeisters zusammen mit Jugendbeiratsmitglied die Grüße der Stadt Ratzeburg (von links) Châtillons Bürgermeister Hubert Brigant, Chantal Heuret, Präsidentin des Verbrüderungskomitées, Janaa Trebesius, Bärbel Kersten und Vivian Ndubuuuisi vom Jugendbeirat der Stadt Ratzeburg. Foto: Stadt Ratzeburg, hfr

Der Sonntagmorgen begann mit einem gemeinsamen Marsch zum ökumenischen Gottesdienst, begleitet von rund 100 „Marcheurs“, sogenannten „Marschierern“ aus der belgischen Partnerstadt Walcourt in historischen, militärischen Uniformen mit entsprechenden Waffen, Trommeln und Flöten. Anschließend folgte die Kranzniederlegung am Denkmal für gefallene Soldaten der beiden Weltkriege und das Arbeitstreffen der offiziellen Vertreter*innen im Rathaus, bei welchem der Ort des nächsten Treffens festgelegt wurde. Nachmittags führte ein Stadtrundgang an die vielen interessanten Orte des kleinen Städtchens.

Die Ratzeburger Delegation beim Partnerstädtetreffen in Châtillon-sur-Seine. Foto: Stadt Ratzeburg, hfr
Stadtführung durch Châtillon-sur-Seine. Foto:  Stadt Ratzeburg, hfr

Der Höhepunkt des Wochenendes war für die französische Partnerstadt aber ohne Zweifel die Feierlichkeiten zu Ehren des Geburtstags Napoleons. Châtillon-sur-Seine ist seit kurzem Mitglied in der exklusiven Riege der „Ville Impériale“, der „Kaiserstädte“. Entsprechend wurde dies mit einer Parade der offiziellen Vertreter aller Partnerstädte zelebriert, gemeinsam mit den „Marcheurs“ aus Walcourt und den Feuerwehren aus Ratzeburg und Châtillon. Ein Konzert der napoleonischen Musikgarde „Les Grognard“, eine Lichtprojektion am Rathaus mit Darstellungen und Erklärungen zur napoleonischen Zeit sowie das abschließende Feuerwerk rundeten diesen feierlichen Tag ab.

Am Montagmorgen hieß es dann Abschied nehmen für alle Delegationen und die Eindrücke des erlebnisreichen Wochenendes voller Freundschaft mit nach Hause zu nehmen. Ebenso aber auch die Erkenntnis, dass die Städtepartnerschaften mit Châtillon-sur-Seine, Walcourt und Esneux lebendig bleiben, trotz Corona und gerade auch wegen des aufkeimenden Nationalismus in Europa. Das nächste Partnerstädtetreffen ist bereits geplant. Es findet vom 21. Bis 23. Juli 2023 in Walcourt (Belgien) statt.

Tags: Chatillon-sur SeineJugendbeirat RatzeburgTourismusVerbrüderungstreffen

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

„Herzogs Gastgeber“ feiern ihre neuen Azubis

„Herzogs Gastgeber“ feiern ihre neuen Azubis

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
35

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Azubi Welcome Tag ist mittlerweile liebgewonnene Tradition: Am 29. September hat die Fachkräfteinitiative „Herzogs Gastgeber" auf...

Neue Ausstellung im GeesthachtMuseum: „Zwischen Brandung und Horizont“

Tourist-Info und Museum geschlossen

von Pressemitteilung
September 30, 2025
0
41

Geesthacht (pm). Die Geesthachter Tourist-Information und das GeesthachtMuseum!, die beide im Krügerschen Haus an der Bergedorfer Straße 28 untergebracht sind,...

Ausstellung: Wimmelbilder im GeesthachtMuseum

Ausstellung: Wimmelbilder im GeesthachtMuseum

von Pressemitteilung
September 25, 2025
0
48

Geesthacht (pm). Auf den ersten Blick ist es oft ein großes Durcheinander. Aber wer genauer hinsieht, kann sie entdecken: „Die ganze...

Der Nachtwächter ist wieder unterwegs

Abschieds-Führung von Nachtwächter Klaus Lankisch

von Pressemitteilung
September 25, 2025
0
171

Ratzeburg (pm). Am Freitag, 10. Oktober 2025, um 18 Uhr lädt die Tourist-Info Ratzeburg zur allerletzten öffentlichen Nachtwächter-Führung mit Klaus...

Nächster Artikel
Abschluss der Sommerkonzerte im Dom

Abschluss der Sommerkonzerte im Dom

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg