• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Impfstatus prüfen – Impfangebote nutzen

Die Gesundheitsministerin gibt Empfehlung ab

von Pressemitteilung
August 23, 2022
Corona-Schutzimpfung: Impfteams aufgestockt – Schwerpunkt der Impfungen bleiben Pflegeeinrichtungen

Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

142
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Kiel (pm).  Die Gesundheitsministerin von der Decken gibt zur Erweiterung der Impfempfehlung für Menschen, die älter als 60 Jahre sind eine Erklärung ab. Die Ständige Impfkommission (Stiko) hat die Empfehlung zur Corona-Auffrischimpfung erweitert: Sie empfiehlt eine 2. Auffrischimpfung nun auch

•      für Personen ab dem Alter von 60 Jahren (bisher ab 70 Jahren)

•      Personen im Alter ab 5 Jahren mit erhöhtem Risiko für schwere COVID-19-Verläufe infolge einer Grunderkrankung.

Für die 2. Auffrischimpfung empfiehlt die Stiko in der Regel einen mRNA-Impfstoff und einen Mindestabstand von sechs Monaten zur 1. Auffrischimpfung oder zu einer durchgemachten SARS-CoV-2-Infektion. Die Mitteilung der Stiko und die vollständige Empfehlung finden sich hier: RKI – Empfehlungen der STIKO – Pressemitteilung der STIKO zur 21. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung

In den Impfstellen Schleswig-Holsteins können Bürgerinnen und Bürgern grundsätzlich bereits seit längerem die 2. Auffrischimpfung erhalten, wenn dies von den Impfärztinnen oder Impfärzten nach dem Aufklärungsgespräch vor Ort auch befürwortet wird. Mit 44,9 Prozent bei den über 60jährigen liegt die Impfquote der zweiten Auffrischimpfung in Schleswig-Holstein bundesweit am höchsten. (Quelle: RKI, RKI – Coronavirus SARS-CoV-2 – Digitales Impfquotenmonitoring zur COVID-19-Impfung).

Gesundheitsministerin Kerstin von der Decken betonte: „Die Impfung ist weiterhin ein einfacher und wirksamer Schutz vor schweren Krankheitsverläufen. Dies ist insbesondere für ältere oder immungeschwächte Menschen wichtig. Prüfen Sie Ihren Impfstatus und nutzen Sie die zahlreichen Impfangebote im Land. Die Schutzimpfungen bieten viele Hausärztinnen und Hausärzte oder die Impfstellen des Landes an.“

Für die Impfstellen des Landes können unter www.impfen-sh.de bereits Termine auch für September gebucht werden. Unter der Adresse finden sich auch weitere Info zum Thema.

Tags: CoronaImpfenSenioren

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Corona-Impfstart in Schleswig-Holstein am 27. Dezember

Herbst ist die beste Zeit für die jährliche Impfung 

von Pressemitteilung
Oktober 6, 2025
0
66

Kiel (pm). Die Influenza, also die „echte" Grippe, hat bald wieder Hochsaison. Um sich rechtzeitig vor dem oft schweren Atem­wegsinfekt zu schützen, ist im Herbst für...

LandFrauen Verein Ratzeburg: Gemeinsam essen – miteinander ins Gespräch kommen

LandFrauen Verein Ratzeburg: Gemeinsam essen – miteinander ins Gespräch kommen

von Gesine Biller
September 18, 2025
0
144

Ratzeburg (pm/gb). Die Landfrauen laden am Mittwoch, 8. Oktober 2025, zu einem besonderen Mittagessen ein. Mit Freude am Kochen bereiten...

Neue Anlaufstelle im Landesnetzwerk: ‚SeniorTrainer‘ bereichern Ratzeburg

Neue Anlaufstelle im Landesnetzwerk: ‚SeniorTrainer‘ bereichern Ratzeburg

von Gesine Biller
September 18, 2025
0
815

Ratzeburg (pm/gb). Mit frischer Energie und kreativen Konzepten ist in Ratzeburg ein neues Kompetenzteam der 'SeniorTrainer' in Schleswig-Holstein aktiv geworden....

Anstieg der Rotavirenfälle im Kreis 

Anstieg der Rotavirenfälle im Kreis 

von Pressemitteilung
September 3, 2025
0
42

Herzogtum Lauenburg (pm). Rotaviren sind im Kreis Herzogtum Lauenburg auf dem Vormarsch: Die Zahl der nach dem Infektionsschutzgesetz gemeldeten Rotavirus-Infektionen lag in 2024...

Nächster Artikel

Geschenk an die Stadt übergeben

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg