• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Geschenk an die Stadt übergeben

Möllner Stadtansicht von Rudolf Marcellus Michelsen

von Pressemitteilung
August 23, 2022
201
VIEWS

Mölln (pm). Am vergangenen Donnerstag wurde dem Möllner Bürgermeister Ingo Schäper eine Möllner Stadtansicht übergeben, die vor genau 90 Jahren entstanden ist. Der Blick vom Bahndamm über den Stadtsee auf die Altstadt mit Nicolaikirche und Rathaus wurde 1932 von Rudolf Marcellus Michelsen (1887-1962) in Öl auf Sperrholz gemalt.

Michelsen war Inhaber der traditionsreichen Getreidefirma Michelsen Co. in Mölln. Anfang Mai 1945 gelang es ihm mit anderen mutigen Mitbürgern, eine kampflose Übergabe der Stadt an die Britischen Truppen zu erreichen. So überstand die Stadt unzerstört den Zweiten Weltkrieg. Die britischen Besatzungsbehörden setzen Rudolf Marcellus Michelsen im Mai 1945 als Bürgermeister der Stadt ein und bis zum 1. Oktober 1946 blieb er im Amt. Zwischen 1948 und 1959 wirkte Michelsen weiter ehrenamtlich in verschiedenen Funktionen. Er war erneut Bürgermeister, dann Bürgervorsteher, Ratsherr und Senator. In seine Amtszeit fiel die Umwandlung der Heeresmunitionsanstalt in ein Wohn- und Industriegebiet. Seiner Initiative war es auch zu verdanken, dass 1950 in Mölln die ersten Eulenspiegel-Festspiele stattfanden. Michelsen war in berufsständischen Verbänden ebenso aktiv wie in Vereinen vor Ort, wo er sich unter anderen als Vorsitzender des DRK-Ortvereins und des Heimatbund und Geschichtsvereins engagierte.

Johannes Külls (rechts) bei der Übergabe der Möllner Stadtansicht an Bürgermeister Ingo Schäper (links). Foto: Stadt Mölln, hfr

Obwohl Rudolf Marcellus Michelsen zeichnerisches und malerisches Talent besaß, hat er nur selten Zeit für diese Leidenschaft gefunden. Als Rudolf M. Michelsen am 17. Juni 1962, kurz nach seinem 75. Geburtstag starb, gelangte die Stadtansicht in den Besitz seines Sohns Detlev Michelsen (94), der heute in Düsseldorf lebt, aber immer noch Verbindung zu seiner Heimat hält. Das Bild hing viele Jahre in einem Ferienhaus der Familie. Nun bat Detlev Michelsen seinen langjährigen Freund Johannes Külls aus Ratzeburg, das Geschenk an die Stadt zu übergeben. Beide verbrachten zur gleichen Zeit in den 1950er Jahren ein Austauschjahr in den USA beziehungsweise in Kanada.

Bürgermeister Ingo Schäper zeigte sich begeistert von dem Geschenk und kündigte an, dass die Stadtansicht mit einigen Erläuterungen zu seinem Maler und seiner Entstehung einen Platz im Stadthaus finden wird, wo es dann von allen Bürgerinnen und Bürgern in Augenschein genommen werden kann.

Tags: Bürgermeister Schäper MöllnKunstMöllnStadthaus

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
55

Mölln (pm). Bei den Masters-Europameisterschaften der Leichtathletik in Portugal errang Tilmann Colberg von der Möllner Sportvereinigung den dritten Platz im...

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
1.1k

Mölln (pm). Am 5. November 2025 wird die Baustelle im Bereich Bauhof / Hauptstraße / Wasserkrüger Weg eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Erfolg für Möllner FDP-Fraktion – Bürgermeister stellt Personal- und IT-Konzept vor

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
74

Mölln (pm). Auf der Oktobersitzung des Hauptausschusses stellte der Bürgermeister ein Personal- und IT-Konzept vor, das die Verwaltungsarbeit in Mölln...

Sportlerehrung der Stadt Mölln für das Jahr 2024

Sportlerehrung der Stadt Mölln für das Jahr 2024

von Pressemitteilung
Oktober 14, 2025
0
263

Mölln (pm). Ende September 2025 fand im Marion-Dönhoff-Gymnasium die diesjährige Sportlerehrung der Stadt Mölln statt. In feierlichem Rahmen wurden insgesamt...

Nächster Artikel
Mölln buddelt – Straßenbau auch am Wasserkrüger Weg

Mölln buddelt - Straßenbau auch am Wasserkrüger Weg

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg