• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Mai 14, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

40 Jahre „Der Kinderschutzbund“ im Kreis Herzogtum Lauenburg

Ehrung für Franz Albracht und Team durch den Kreis

Pressemitteilung von Pressemitteilung
August 22, 2022
40 Jahre „Der Kinderschutzbund“ im Kreis Herzogtum Lauenburg

Kinderschutzbund-Vorsitzender Franz Albracht (mit Mikrofon) hatte sichtlich Freude an dem bunten Nachmittag in der Ratzeburger Jugendherberge. Foto: Thomas Biller

140
VIEWS

Ratzeburg (tbi). Besser wäre, es müsste ihn nicht geben: Der Kinderschutzbund im Kreis engagiert sich seit 40 Jahren für die Rechte der Schwächsten in der Gesellschaft. Dabei haben sich die Anforderungen in den Jahrzehnten sehr verändert. 

Viele Kinder und Eltern, viele ehrenamtlich und hauptberuflich Engagierte und viele bekannte Gesichter aus Gesellschaft und Politik: Die Jubiläumsfeier 40 Jahre Kinderschutzbund im Kreis Herzogtum Lauenburg war mehr als sehr gut besucht. Weit über 100 Menschen hatten sich in der Ratzeburger Jugendherberge eingefunden. Möglich gemacht hat das auch die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg als Hauptsponsorin der Feier. 

Neben dem Jubiläum des gemeinnützigen und als mildtätig anerkannten Vereins ging es auch um den Vorsitzenden Franz Albracht. Für den leidenschaftlichen Streiter für die Rechte der Kinder war es die letzte größere Veranstaltung in seiner Funktion. Seit 2007 steht Franz Albracht an der Spitze des Vereins und hat sich unermüdlich ehrenamtlich für die Kinder und deren Familien engagiert. Mit seinen erreichten 80 Lebensjahren wird er im September nicht erneut für den Vereinsvorsitz antreten. 

Irene Johns, Landesvorsitzende des Kinderschutzbundes, blickte auf 40 Jahre Geschichte zurück und sprach über den Kreisverband Herzogtum Lauenburg von einem „Geheimnis“. „Wie schaffen Sie hier so viel?“, fragte Johns rhetorisch und lieferte selbst die Antwort: „Franz Albracht spricht Gott und die Welt an, um Verbündete für die Sache des Kinderschutzes zu gewinnen“. Die 80er-Jahre seien eine Zeit des Aufbruchs gewesen und man habe erkennen müssen, „dass Gewalt auch ein strukturelles Problem ist“, so die Landesvorsitzende. Deshalb, so die Forderung, müssen Kinderrechte in der Verfassung garantiert werden. „Wir sind froh und stolz auf diesen aktiven Kreisverband“, sagte Irene Johns. 

Genannt wurden auch die Fähnchen-Aktionen zur Kinderarmut, die vielen Elternkurse für geflüchtete Menschen und die Unterstützung der DaZ-Klassen. Zwischen den zahlreichen Grußworten lockerten musikalische Einlagen der Kreismusikschule, Gesangsdarbietungen, Tänze und Big Band-Musik von Kindern und Jugendlichen die mehrstündige Feier auf. Von der Till-Eulenspiegel-Schule Mölln gab es einen Tanzbeitrag der Klasse 4 B für den auch Schulleiterin Dany Rühe nach Ratzeburg gekommen war. Ebenfalls aus Mölln, vom Marion-Dönhoff-Gymnasium, kam die „Little Brass Company“. 

Ein Dank an die Mitwirkenden der Kreismusikschule unter Leitung von Peter Seibert (rechts). Foto: Thomas Biller

Ein Höhepunkt: Alina aus der Ukraine sang ein Lied aus ihrer Heimat, das auch Dank ihrer Ausstrahlung und Stimme für große Aufmerksamkeit sorgte. Im Anschluss sang Alina noch mit ukrainischen Schülerinnen und Schülern aus der DaZ-Klasse ein Lied in ihrer Muttersprache. Für Kinder, die nicht den Reden folgen mochten, gab es Möglichkeiten, den Nachmittag betreut spielerisch zu verbringen. 

„Kinderrechte und Kinder-Wohlbefinden sind sehr komplexe Themen. Der Kinderschutzbund ist dazu ein entscheidender und wichtiger Faktor“, sagte Kreispräsident Meinhard Füllner. „Und Franz Albracht ist ein unermüdlicher Mahner“, so Füllner weiter. Der Kreispräsident betonte das ehrenamtliche Engagement des Kreisverbandes und lobte die „konstruktive Zusammenarbeit“ mit der Jugendhilfe des Kreises. „Kinderarmut ist ein schambesetztes Thema und der Kinderschutzbund unterstützt auch in Nischen, die eine öffentliche Verwaltung nicht immer erreichen kann“, sagte Füllner, der im Anschluss eine Dankes-Urkunde stellvertretend für das ganze Team des Kreisverbandes an Albracht überreichte. 

Kreispräsident Meinhard Füllner überreichte eine Dankes-Urkunde für das Engagement des Kreisverbands Kinderschutzbund Herzogtum Lauenburg stellvertretend an Franz Albracht. Foto: Thomas Biller

Für die Stadt Ratzeburg sagte Bürgermeister Eckhard Graf, der von seinem Büro aus den Platz der Kinderrechte – eine Initiative des Kinderschutzbundes – sehen kann: „Sie tun uns gut! Franz Albracht geht uns manchmal auf die Nerven – und das ist auch gut so!“. Eine Anspielung auf das große Engagement des Vorsitzenden, Netzwerke zum Wohle der Kinder zu knüpfen und Gebietskörperschaften, Verbände und Organisationen in die Arbeit mit einzubinden. Arndt Vogt vom Förderzentrum Ratzeburg erinnerte an die ersten Begegnungen mit Franz Albracht – „ausgerechnet ein gebürtiger Dortmunder; ich komme aus Gelsenkirchen“, sagte Vogt unter Anspielung auf das klassische Fußball-Revier-Derby – und berichtete vom Start des Schulfrühstücks für die Kinder der Pestalozzischule. „Kinder sind das Kapital unserer Gesellschaft und ohne das Ehrenamt könnten wir nicht alles das tun, was zu tun ist“, sagte Vogt mit Blick auf den Kinderschutzbund. 

Applaus für das ehrenamtliche Engagement des Kinderschutzbundes unter anderem von Ratzeburgs Stadtpräsidenten Ottfried Feußner, Möllns Bürgermeister Ingo Schäper, Ratzeburgs Bürgermeister Eckhard Graf, der Landesvorsitzenden Irene Johns und Kreispräsident Meinhard Füllner (erste Reihe von rechts). Foto: Thomas Biller
„Ich lade Sie alle ein, beim Kinderschutzbund aktiv mitzumachen“, Gustaf Dreier. Foto: Thomas Biller

Spontan ging auch Möllns Bürgermeister Ingo Schäper an das Mikrofon. „Es ist eigentlich ein negatives Thema. Ich habe selbst vier Kinder und musste durch die Kontakte der Kinder zu anderen Familien erfahren, dass es auch hier und heute noch Armut und Gewalt in Familien gibt. Ich bedanke mich beim Kinderschutzbund für die gute Zusammenarbeit“, so Schäper. In einem eigens für dieses Jubiläum gedrehten und von Franz Albracht moderierten, kurzweiligen Film kamen viele Wegbegleitende zu Wort. Auch dieser Film unterstrich die Bedeutung und das Engagement für die ehrenamtliche Arbeit des Kreisverbandes. 

Seinen Wunsch, ein Kinderhaus einzurichten, in dem mehrere Generationen einen Platz haben, hat Franz Albracht nicht umsetzen können. Aber der gebürtige Dortmunder strahlt auch für die Zeit nach seinem Amt Optimismus aus. „Ich hoffe, mein Nachfolger nimmt das Thema ´Kinderhaus´ auch wieder auf“, sagte Albracht mit Blick auf Gustaf Dreier. Der pensionierte Schulrat kandidiert – bislang als Einziger – für die Nachfolge Albrachts bei der anstehenden Wahl im September und ist bislang Beisitzer im Vorstand. Seit sieben Jahren lebt Dreier in Ratzeburg und hat in der Vergangenheit bereits viele Aktionen des Kinderschutzbundes begleitet. „Es ist eine große Herausforderung, die Arbeit von Franz Albracht fortzusetzen. Ich lade Sie alle ein, beim Kinderschutzbund aktiv mitzumachen“, so Gustaf Dreier zum Ende der Veranstaltung. Infos zum Kreisverband unter kinderschutzbund-hzgt-lbg.de

. 
Tags: JugendherbergeKinderschutzbundKreismusikschuleKreissparkasse Herzogtum Lauenburg
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

420 Jahre Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg

420 Jahre Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
März 28, 2025
0
150

Herzogtum Lauenburg (pm). Zwölf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg (KSK) wurden auf der Jubiläumsfeier in der Waldhalle von...

KSK mit solidem Jahresergebnis 2024

KSK mit solidem Jahresergebnis 2024

von Pressemitteilung
März 5, 2025
0
74

Herzogtum Lauenburg (pm/aa). Das Jahr 2024 war insgesamt geprägt von einem verhaltenen Konsum der Menschen und einer Investitionszurückhaltung der Unternehmen...

Einladung zur Einwohnerversammlung in Mölln

Ausbildung geschafft – ab jetzt Team Kreissparkasse

von Pressemitteilung
Februar 22, 2025
0
47

Mölln (pm) Am 17. Februar 2025 gratulierte die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ihren Auszubildenden Paul Loyall, Narek Vardanyan und Luise Rosa...

Heiko Westphal neues Vorstandsmitglied bei der KSK

Heiko Westphal neues Vorstandsmitglied bei der KSK

von Pressemitteilung
Februar 21, 2025
0
374

Mölln (pm). Vorbehaltlich der Zustimmung des Kreistages (Sitzung am 13. März 2025) wird Heiko Westphal neues Vorstandsmitglied bei der KSK....

Nächster Artikel
Zweite öffentliche Fahrradtour „Auf den Spuren der Kleinbahn“

Letzte öffentliche Fahrradtour „Auf den Spuren der Kleinbahn“

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg