• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 26, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Familienexkursionen zum Schulstart

von Pressemitteilung
August 18, 2022
Seeigeln, Bernstein und Co.

Ein versteinerter Seeigel. Foto: GeoPark Nordisches Steinreich

60
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Zarrentin (pm). Damit der Übergang von den Ferien zur Schulzeit nicht zu hart wird, hat sich der GeoPark Nordisches Steinreich kurzfristig entschlossen, am Sonntag, 21. August noch eine Familienexkursion ins Kieswerk Lüttow bei Zarrentin anzubieten. Hier können Kinder und Erwachsene noch einmal nach Herzenslust in den Gesteinen nach den Schätzen der Vergangenheit wühlen.

Vom Seeigel aus der Zeit der Dinosaurier, über die Spuren der ersten Tiere, bis hin zu Gesteinen, die weit älter als alles tierische Leben sind, ist hier alles zu finden. Und das Besondere an dieser Kiesgrube, hier kann man auch 35 – 50 Millionen Jahre alte Bernsteine finden. Wie man den Bernstein eindeutig erkennen kann und was man sonst noch alles Interessantes über die Gesteine und Fossilien wissen möchte, erfährt man auf der Exkursion.

Wer nicht bis zum Sonntag warten möchte, der kann bereits am Freitag, 19. August zu einer Exkursion ans Ostseekliff bei Boltenhagen oder am 20. August, ans Ostseekliff bei Travemünde kommen. Thematisch ein Mix aus abbrechenden Kliffs, der Entstehung der sehr jungen Ostsee, den Gesteinen, die die Eiszeiten zu uns gebracht haben und dem aktuellen Zustand der Ostsee. Ein weiteres Highlight ist die nächtliche Bernsteinsuche am Ostseestrand in Travemünde am Sonnabend. UV-Licht zeigt den Strand in ganz neuen Farben. Leuchtendes Blau, Rosa oder Weiß. Unter UV-Licht kann man den Strand ganz neu entdecken. Dies machen sich vor allem die Bernsteinsucher zu Nutze. Aber auch Mikroplastik, Muschelschalen und Pilze leuchten.

Weitere Informationen zu den vielen GeoPark Veranstaltungen gibt es auf der Homepage oder auch unter der Telefonnummer 04547/159315. Die Anmeldung zu allen Veranstaltungen ist notwendig. Eine Anfahrtsbeschreibung und den genauen Treffpunkt findet man unter: tickets.geopark-nordisches-steinreich.de.

Exkursionsvorschau auf die nächste Woche:

GeoOstsee – Steine und mehr, Redewisch (Boltenhagen)
19. August 2022, 16 Uhr bis 17.30 Uhr, 10 Euro

GeoOstsee – Steine und mehr, Brodten (Travemünde)
20. August 2022, 16 Uhr bis 17.30 Uhr, 10 Euro

GeoOstsee – Der Strand leuchtet, Travemünde
20. August 2022, 21 Uhr bis 22.30 Uhr, 15 Euro

GeoKieswerk – Familienexkursion. Kieswerk Lüttow (Zarrentin)
21. August 2022, 16 Uhr bis 18 Uhr, 10 Euro für Erwachsene und 6 Euro für Kinder

Tags: FührungGeoPark Nordisches SteinreichZarrentin

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

 ‚Die Schöne und der Froschkönig‘ im Pahlhuus

 ‚Die Schöne und der Froschkönig‘ im Pahlhuus

von Pressemitteilung
Oktober 26, 2025
0
15

Zarrentin (pm). Am Mittwoch, 5. November heißt es wieder „Vorhang auf“ im Theater im PAHLHUUS (TiP) in Zarrentin am Schaalsee....

Biosphäre-Schaalsee-Markt mit regionalen Produkten

Marktsaison am Pahlhuus endet im November 

von Pressemitteilung
Oktober 23, 2025
0
30

Zarrentin (pm). Am Sonntag, 2. November findet zum letzten Mal in diesem Jahr der Biosphäre-Schaalsee-Markt am Informationszentrum PAHLHUUS in Zarrentin...

Foto von Pixabay: https://www.pexels.com/de-de/foto/brauner-wolf-der-auf-grunem-gras-steht-162256/

Naturpark-Tour: Vom Wolf und anderen großen Tieren

von Gesine Biller
Oktober 23, 2025
0
36

Gudow (pm). Am Sonntag, 9. November 2025 findet eine Naturparktour mit dem Naturparkpartner Torsten Kubbe, Leiter der Fachgruppe Wolf in...

Ferienworkshops in den Kreismuseen

Auf in die Kreismuseen – Das Lebensgefühl der 1950er-Jahre

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
22

Ratzeburg (pm). Die fünfziger Jahre des 20. Jahrhunderts gelten als Gründerjahre der Bundesrepublik Deutschland und als Zeit des Wiederaufbaus. Gleichzeitig...

Nächster Artikel
Neujahrskonzert im Ratzeburger Dom

Abschluss der Sommerkonzerte im Dom

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg