• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 25, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

„Racesburg Wylag“ nur noch bis Sonntagabend 

Lebendige Geschichte an der Schlosswiese

von Thomas Biller
August 5, 2022
„Racesburg Wylag“ nur noch bis Sonntagabend 

Treffpunkt bis in die Abendstunden: die Taverne im „Racesburg Wylag". Foto: Thomas Biller

641
VIEWS

Ratzeburg (tbi). Das Wetter passt, die Besuchenden verteilen sich auf dem großzügigen Areal und verfolgen die vielen Programmpunkte: Die Stimmung im „Wikingerlager“ ist gut. So gut, dass einige Akteure schon etwas wehmütig werden, wenn sie an den Abschied am Sonntagabend denken und sich fragen, ob das Wylag 2023 wieder stattfinden wird. 

Temperaturen über 30 Grad am Donnerstag und die römischen Legionäre halten unter ihrem Helm, mit ihren Brustpanzern und Schilden Wache. „Racesburg Wylag“ ist eben kein Mittelaltermarkt mit nur Gauklern und Verkaufsbuden. Hier an der Schlosswiese wird (vor-) gelebt, wie es in den verschiedenen Epochen zugeht. Neben den Römern von vor fast 2000 Jahren findet sich auch ein kleines Lager von Slawen vor 1000 Jahren, die auch hier, in unserer Region, lange Zeit beheimatet waren. Es wird geschnitzt, Handwerkliches gefertigt, Tuche gefärbt und vieles mehr. Und an allen Ständen sind freundliche Akteure bereit, Auskünfte zu geben, wen sie darstellen und was das Besondere daran für sie ausmacht. An den Abenden – Sonntag ist allerdings um 18 Uhr bereits die Schlussfeier – gibt es Andachten, Lesungen, Musik und Feuershows. Die originelle Taverne hat bis in die späten Abendstunden geöffnet, tagsüber begeistern sich vor allem Kinder für die Kampfturniere, die Vorführungen mit Pferden und die Flugshow der Falknerei. 

Vereinsvorsitzender Hermann Klinkhammer nimmt selbst an Vorführungen teil. Foto: Thomas Biller

Eine Woche ist vorüber und allen Beteiligten ist anzumerken, wie gut es ihnen gefällt, nach zwei Jahren Corona-Zwangspause ihrer Leidenschaft und ihrem Hobby wieder nachgehen zu können. Dabei haben nicht alle Akteure aus den Vorjahren diese Pause gut verkraftet. Wie Mirko Van Keeken, zweiter Vereinsvorsitzender und Geschäftsführer, berichtete, haben einige ihr Hobby niedergelegt, andere haben die Zeit wirtschaftlich nicht überstanden. Dennoch „belagern“ in diesem Jahr wieder rund 300 Aktive die Ratzeburger Schlosswiese. 

Das „ganz normale“ Lagerleben an der Ratzeburger Schlosswiese. Foto: Thomas Biller
Immer ein Hingucker: die Falknerei im Wylag. Foto: Thomas Biller 

Es ist das 25. Wylag am Seeufer und ein Besuch ist jedes Mal spannend und kurzweilig. Hermann Klinkhammer ist Vorsitzender des Vereins „Racesburg Wylag“ und gibt sich für das nächste Jahr optimistisch: „Wir haben festgestellt, dass unter allen hier die Stimmung so ist, dass wir nächstes Jahr wiederkommen möchten. – Wenn die Stadt Ratzeburg mitspielt“. 

Noch bis Sonntag öffnet das Wylag um 11 Uhr seine Tore. Die Taverne schenkt bis 24 Uhr Erfrischungen aus. Am Sonntag, 7. August, endet das Wylag 2022 um 18 Uhr. Kinder „unter Schwertmaß“ (Kleinkinder) haben freien Eintritt, bis 14 Jahren sind fünf Euro Eintritt zu entrichten, ab 15 Jahren sind es zehn Euro. 

Tags: GeschichteRatzeburgTourismusWylag

Thomas Biller

RelatedPosts

Rekordbeteiligung bei EU-Konsultation zur Sommerzeit

Samuel Harfst und Chor „Pastelltöne“ geben Konzert in St. Petri

von Pressemitteilung
Oktober 24, 2025
0
30

Ratzeburg (pm/aa). Zu einem besonderen Konzertabend lädt die Kirchengemeinde St. Petri am Sonntag, 16. November, um 17 Uhr ein. Der...

In die Zukunft gekocht: 30 Jahre Lauenburg’scher Teller

Verdacht der Beschimpfung von religiösen Bekenntnissen – Polizei sucht Zeugen

von Pressemitteilung
Oktober 23, 2025
0
514

Ratzeburg (pm). In der Nacht zu Mittwoch (22.10.2025) stellte eine Zeugin am Domhof in Ratzeburg einen glimmenden Koran auf der Straße...

Stadtbücherei mit mehr Barrierefreiheit

,Aus der Ohnmacht in die Kraft“ in der Stadtbücherei Ratzeburg

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
61

Ratzeburg (pm). Die Frauenberatungsstelle Herzogtum Lauenburg, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ratzeburg und die Stadtbücherei Ratzeburg laden dazu ein, gemeinsam eine Kunstausstellung...

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

von Andreas Anders
Oktober 13, 2025
0
184

Ratzeburg (aa). Der Erweiterungsbau des Kreishauses in der Barlachstraße 2 nimmt sichtbar Gestalt an. Am Donnerstag (9. Oktober) wurde in...

Nächster Artikel
Kunstgalerie, Biofleischerei und Zukunftsprojekt

Kunstgalerie, Biofleischerei und Zukunftsprojekt

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg