• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Mai 15, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

„Als Kirche müssen wir offen sein“ Philip Graffam ist neuer Propst im Herzogtum Lauenburg

Ein Interview von Bastian Modrow

Pressemitteilung von Pressemitteilung
August 2, 2022
„Als Kirche müssen wir offen sein“ Philip Graffam ist neuer Propst im Herzogtum Lauenburg

Philip Graffam (56) ist neuer Propst im Herzogtum Lauenburg. Foto: kkll-bm, hfr

198
VIEWS

Lübeck/Ratzeburg (pm). Philip Graffam ist ab August 2022 neuer Propst des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg im Herzogtum Lauenburg. Der 56-Jährige tritt die Nachfolge von Frauke Eiben an, die in den Ruhestand gegangen ist. 34 Gemeinden und 72 000 Kirchenmitglieder gehören zur Propstei.

Ihr erster Arbeitstag als neuer Propst naht. Wann waren Sie das letzte Mal so nervös?

Philip Graffam: Bei der Premiere unseres letzten Theaterstückes in Lauenburg. Wir hatten im Mai 2022 ein sehr großes Theaterprojekt mit Thekila, der Theatergruppe der Kirchengemeinde Lauenburg, gestartet. Eine Woche vor der Premiere wurde ich zum Propst gewählt und hatte das Gefühl, jetzt müsse es besonders gut werden, da dies mein letztes Stück in Lauenburg war. Aber wenn ich es mir recht überlege, bin ich immer nervös, wenn ich eine neue Aufgabe übernehme.

Sie waren in Lauenburg als Pastor fest verwurzelt. Wie schwer fällt Ihnen das Abschied nehmen?

Ich hatte das Glück, dass ich mit einer großen Theateraufführung im Mai und im Juli mit unserer jährlichen Sommer-Jugendfreizeit in Schweden noch zwei wunderbare Ereignisse am Ende meiner Dienstzeit für einen guten Abschied hatte. Sie dokumentieren aber auch, was mir sehr am Herzen liegt und wo es mir schwerfällt, loszulassen: das Laientheater und die Jugendarbeit. Am schwersten fällt mir aber der Abschied von wunderbaren Menschen, die ich während meines Dienstes in Lauenburg kennen und schätzen gelernt habe.

Sie treten Ihr neues Amt in bewegten Zeiten an – wirtschaftlich und politisch, regional und global. Ist dies ein Ansporn?

Es gibt Momente, da habe ich das Gefühl meine Welt, wie ich sie liebte und kannte, bricht gerade auseinander. Unsere Demokratie ist nicht mehr selbstverständlich, der Frieden in Europa auch nicht und unter uns wohnen so viele Menschen, die Ihre Heimat verlassen mussten. Als Kirche haben wir „nur“ die Autorität der Bitte. Das heißt, wir stehen in der Verantwortung den Menschen eine Stimme zu verleihen, die gerade keine Stimme zu haben scheinen. Und als Kirche sehe ich mich immer als einen Teil der Gesellschaft und im Gemeinwesen. Das bedeutet für mich sehr viel.

Innerhalb der Kirche befindet sich vieles im Umbruch. Was ist,  Ihrer Auffassung nach die größte Herausforderung?

Als Kirche stehen wir vor großen Veränderungen: Wir müssen mit weniger Mitgliedern und Personal auskommen. Ich verstehe unseren Auftrag innerhalb des Kirchenkreises Lübeck Lauenburg als missionarisches Wirken in einer sich stark verändernden Zeit. Als Kirche vor Ort müssen wir nahe an den Menschen sein, ihre Fragen an das Leben wahrnehmen und versuchen Antworten und Perspektiven zu finden und zu entwickeln. Dies kann nur durch ein starkes Hineinwirken in das Gemeinwesen gelingen. Der Dialog sollte auch hier immer Grundlage unseres Handelns sein. Als Kirche müssen wir offen sein. Offen für die Belange unserer Zeit. Keine Einzelperson und auch keine Kirchengemeinde kann diese großen Herausforderungen allein wuppen und schon gar nicht alleine lösen. Und ich schon gar nicht. Ein Kirchenkreis, der in Verwaltung, Diensten und Werken, Ortsgemeinden, sowie den Gaben all seiner Mitglieder zusammenwirkt aber schon. Darin mitzuwirken, dazu bin ich sehr bereit.

Die Jugendarbeit lag und liegt Ihnen besonders am Herzen. Wie kann – vielleicht auch aus Ihren Erfahrungen heraus – gelingen, Menschen wieder für Glauben und Kirche zu begeistern?

Wenn wir authentisch sind! Kinder und Jugendliche merken sofort, wenn wir Erwachsenen nicht echt sind. Aber sie brauchen nach meinem Dafürhalten unsere Aufmerksamkeit. Man sagt immer: Kinder sind unsere Zukunft. Diesen Satz mag ich nicht, denn er verschiebt ihr Glück ins Morgen. Kinder leben in der Gegenwart! Punkt! Und sie durchleben sie auch sehr intensiv und prägend! Und wenn Kinder und Jugendliche eine gute Gegenwart erleben, dann haben sie mehr Chancen für eine gute Zukunft. Jesus sagt: Wer das Himmelreich nicht annimmt wie ein Kind, der wird nicht hineinkommen! Wie recht er doch hat!

Welche Schwerpunkte möchten Sie als Propst setzen?

Zuerst möchte ich meinen Kirchenkreis kennen lernen. Hören und schauen, was gebraucht und gewünscht wird. Wo gibt es Hilfreiches und Gutes zu entdecken? Es tut immer gut, wenn man aus den eigenen vier Wänden raustritt und die Vielfalt einer starken Gemeinschaft, wie es ein Kirchenkreis mit seinen Gemeinden und Diensten und Werken ist, entdeckt. Du stellst unsere Füße auf weiten Raum, heißt es in Psalm 31,9. Ich sehe in der Regionalisierung auch eine große Chance und gute Gestaltungsmöglichkeiten. Dazu braucht es eine gute Begleitung. Und ich würde gerne ein Festival für Kleinkunst in Ratzeburg etablieren. Theater, Tanz, Musik – die Vielfalt in unseren Gemeinden ist groß!

Abgesehen von Ihrer Amtseinführung, worauf freuen Sie sich als neuer Propst am meisten?

Auf die Vielfalt der Gemeinden, Dienste und Werke!

Die Vita von Propst Philip Graffam lesen Sie hier.

Tags: KircheKirchenkreis Lübeck-LauenburgProbst
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Glaskunst für das UKSH Lübeck: Ein Raum soll atmen

Glaskunst für das UKSH Lübeck: Ein Raum soll atmen

von Pressemitteilung
Mai 15, 2025
0
13

Lübeck/Tornesch (pm). Es riecht nach Farbe, Licht fällt durch hohe Fenster auf große Papierbahnen. Im roten Pullover, gesprenkelt mit Farbflecken,...

Ein Tag für die Liebe: Spontantrauungen im Herzogtum Lauenburg

Ein Tag für die Liebe: Spontantrauungen im Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
Mai 12, 2025
0
200

Herzogtum Lauenburg (pm). Am 25. Mai 2025 gibt es für Paare an vier Orten im Herzogtum Lauenburg die Gelegenheit, sich...

Stiftung 7Türme+ startet Initiative zum langfristigen Erhalt der Lübecker Welterbe-Kirchen

Stiftung 7Türme+ startet Initiative zum langfristigen Erhalt der Lübecker Welterbe-Kirchen

von Pressemitteilung
Mai 6, 2025
0
44

Lübeck (pm). Lübeck hat eine neue Stiftung: Im Audienzsaal des Rathauses ist 7Türme+ mit den Unterschriften der 18 Mitstiftenden offiziell...

Swinging New Year mit Andreas Pasternack

Picknickkonzert mit Andreas Pasternack

von Gesine Biller
Mai 6, 2025
0
81

Sterley (pm). „Was gibt es Schöneres, als im Sommer mit einem kühlen Getränk in der Hand draußen entspannt mit Freunden...

Nächster Artikel
Der Nachtwächter ist wieder unterwegs

Der Nachtwächter ist wieder unterwegs

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg