• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 23, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Nachwuchskräfte der Kreisverwaltung starten in die Ausbildung

Bewerbung für 2023 noch bis zum 31. August möglich

von Pressemitteilung
August 1, 2022
Nachwuchskräfte der Kreisverwaltung starten in die Ausbildung

Die Nachwuchskräfte der Kreisverwaltung starten in die Ausbildung, während der vorangegangene Jahrgang die Ausbildung erfolgreich beendet hat. Foto: Kreis Herzogtum Lauenburg, hfr

1.1k
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Ratzeburg (pm). Für 15 neue Nachwuchskräfte begann am Montag, 1. August 2022 die Ausbildung oder das duale Studium beim Kreis Herzogtum Lauenburg. Mit Isabelle von Wedel (Aumühle) und Dominique Désirée Dierks (Rendsburg) sind erneut zwei duale Studentinnen der Sozialen Arbeit dabei, die im Oktober ihr duales Studium beginnen.

„In diesem Bereich ist es in der Vergangenheit immer schwerer geworden, geeignete Bewerberinnen und Bewerber auf dem Arbeitsmarkt zu gewinnen,“ berichtet Stefan Schwab, Ausbildungsleiter der Kreisverwaltung. Zum Ausbildungsstart 2021 hatte die Kreisverwaltung erstmals das duale Studium Soziale Arbeit angeboten. „Das Studienangebot wurde bereits im letzten Jahr gut angenommen. Perspektivisch haben wir aber im Sozialbereich weiterhin einen konstant hohen Personalbedarf, so dass wir auch in diesem Jahr wieder zwei Studienplätze anbieten konnten.“

Jegor Mühlisch (Ratzeburg), Marc Amberger (Hamburg), Jaclyn Joyce Rosseburg (Panten), Juren Dunkelmann (Steinhorst), William Mazur (Ratzeburg) und Ellen Ehses (Ratzeburg) erhielten von Landrat Dr. Christoph Mager ihre Ernennungsurkunden zu Kreisinspektoranwärterinnen und Kreisinspektoranwärtern. Damit beginnt für sie der sogenannte Vorbereitungsdienst und das dreijährige duale Studium zum Bachelor of Arts „Allgemeine Verwaltung/Public Administration“.

Mit Ellen Ehses und William Mazur konnten zwei Nachwuchskräfte gewonnen werden, die schon in der Coronakrise im Kreisgesundheitsamt eingesetzt wurden und sich in dieser Zeit besonders hervorgetan haben.

Auch Kimberly Dührkopp (Göldenitz) und Pascal Jankowski (Mölln) erhielten von Landrat Dr. Christoph Mager ihre Ernennungsurkunden zur Kreisobersekretäranwärterin sowie zum Kreisobersekretäranwärter. Für Pascal Jankowski ist die Ausbildung bei der Kreisverwaltung indes nichts Neues, er hat letztes Jahr bereits die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten begonnen und will seine Qualifikation nun mit der Ausbildung zum Kreisobersekretäranwärter erweitern.

Laticia Bullinger (Vellahn OT Camin), Jana Eggert (Gudow), Emmelie Ulrich (Nusse), Sandra Enz (Mölln) und Julia Kliem (Ratzeburg) beginnen ihre Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten. Auch hier beginnen mit Sandra Enz und Julia Kliem zwei Auszubildende, die bereits während der Corona-Pandemie im Gesundheitsamt im Einsatz waren.

Die neuen Auszubildenden und Studierenden konnten sich zuvor in einem mehrstufigen Auswahlverfahren gegen zahlreiche Mitbewerberinnen und Mitbewerber durchsetzen. Bei der Begrüßung betonte Landrat Dr. Christoph Mager, dass alle sehr gute Aussichten hätten, nach Abschluss der Ausbildung oder des Studiums auch übernommen zu werden. „Abgesehen davon, dass in den nächsten Jahren sehr viele Kolleginnen und Kollegen auf allen Ebenen in den Ruhestand treten werden, gibt es auch eine recht große Fluktuation bei den Mitarbeitenden.“

Die Ausbildungszeit startet zunächst mit zwei Willkommenswochen, in denen sie die Verwaltungsstrukturen und ihre neuen Kolleginnen und Kollegen sowie die Nachwuchskräfte der letzten Jahrgänge kennenlernen. Ausbildungsleiter Stefan Schwab hat dazu ein umfangreiches Programm entworfen. Es stehen unter anderem Besuche der Außenstellen der Kreisverwaltung sowie verschiedene Einführungskurse zu EDV-Themen und Service-Schulungen auf dem Plan.

Ausbildungsleiter Stefan Schwab: „Der Wettbewerb um die nächste Generation der Mitarbeitenden ist hart umkämpft. Ich freue mich, dass sich unsere neuen Nachwuchskräfte für eine aussichtsreiche Zukunft beim Kreis Herzogtum Lauenburg entschieden haben. Gemeinsam werden sie generationsübergreifend die Kreisverwaltung der Zukunft prägen. Die Bewerbungsphase für den Ausbildungs- beziehungsweise Studienbeginn 2023 ist bereits in vollem Gange. Bewerbungen sind noch bis zum 31. August 2022 möglich.“

Mit der Begrüßung der neuen Nachwuchskräfte findet traditionell auch die Ausbildung der Vorjahrgänge ihren Abschluss: Dustin Siemers, Pia Bigott und Ulrike Seel haben ihre Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten erfolgreich beendet. Dustin Siemers und Pia Bigott werden den Fachdienst Regionalentwicklung und Verkehrsinfrastruktur verstärken. Ulrike Seel wird im Fachdienst Ordnung eingesetzt.

Den Vorbereitungsdienst als Kreisinspektoranwärterinnen sowie als Kreisinspektoranwärter abgeschlossen haben Justus Grünwald, Anna-Luise Büsing und Sarah Schulz. Justus Grünwald beginnt seine Laufbahn im Fachdienst Amtsvormundschaft, Beistandschaft, Kinderschutz und Betreuung. Anna-Luise Büsing wird im Fachdienst Ordnung eingesetzt. Sarah Schulz verstärkt nun den Fachdienst Eingliederungs- und Gesundheitshilfe. Landrat Dr. Christoph Mager ehrte Dustin Siemers für seine besonders guten Leistungen während der Ausbildung mit einem Buchpräsent.

Tags: AusbildungKreisverwaltungLandrat

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Die Brückenbauer – miteinander für Kuddewörde

Kreis Herzogtum Lauenburg überprüft Brücken an seinen Kreisstraßen

von Pressemitteilung
Oktober 20, 2025
0
699

Herzogtum Lauenburg (pm). Aktuell sind im Kreis Herzogtum Lauenburg Bauwerksprüfer zur turnusgemäßen Kontrolle der Brückenbauwerke an den Kreisstraßen unterwegs. Es...

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

von Andreas Anders
Oktober 13, 2025
0
179

Ratzeburg (aa). Der Erweiterungsbau des Kreishauses in der Barlachstraße 2 nimmt sichtbar Gestalt an. Am Donnerstag (9. Oktober) wurde in...

Ab August neuer Beratungstag des Pflegestützpunktes in Sandesneben

Außenstelle der Kreisverwaltung ‚Forsthaus Farchau‘ in Fredeburg wieder telefonisch erreichbar

von Pressemitteilung
Oktober 13, 2025
0
34

Ratzeburg/Farchau (pm). Aufgrund einer Störung bei der Telekom war die Außenstelle der Kreisverwaltung „Forsthaus Farchau“ in Fredeburg seit 8. Oktober...

Telefonstörung in der Kreisverwaltung

Außenstelle der Kreisverwaltung ‚Forsthaus Farchau‘ in Fredeburg vorübergehend nicht erreichbar

von Pressemitteilung
Oktober 9, 2025
0
77

Ratzeburg/Farchau (pm). Aufgrund einer noch andauernden Störung bei der Telekom ist die Außenstelle der Kreisverwaltung „Forsthaus Farchau“ in Fredeburg derzeit nicht...

Nächster Artikel
Aktuelle Planungen für das Hospiz und Palliativzentrum vorgestellt

Aktuelle Planungen für das Hospiz und Palliativzentrum vorgestellt

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg