• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 22, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Arbeitsmarkt: Zwei Effekte lassen Arbeitslosigkeit im Juli deutlich steigen

von Pressemitteilung
Juli 30, 2022

Kathleen Wieczorek, Leiterin der Agentur für Arbeit in Bad Oldesloe. Foto: Agentur für Arbeit Bad Oldesloe, hfr

50
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Im Ferienmonat Juli ist die Arbeitslosigkeit im Herzogtum Lauenburg deutlicher als sonst üblich gestiegen. 456 mehr als im Vormonat und damit insgesamt 5.694 arbeitslose Menschen sind bei der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe und dem Jobcenter Herzogtum Lauenburg aktuell arbeitslos gemeldet. Neben saisonal im Sommer üblichen Effekten hat in diesem Monat zusätzlich die Zahl ukrainischer Geflüchteter, die in die Betreuung des Jobcenter Herzogtum Lauenburg gewechselt sind, deutlich zugenommen.

Die Arbeitslosenquote steigt in der Folge auf 5,4 Prozent für den Monat Juli, ein Plus von 0,5 Prozentpunkten zum Vormonat. Im Juli des Vorjahres waren 5.625 Menschen und damit 69 weniger arbeitslos. Die Quote lag seinerzeit bei 5,3 Prozent. „Der sprunghafte Anstieg der Arbeitslosigkeit in diesem Monat ist für uns nicht überraschend und hat im Wesentlichen zwei Gründe.

Zum einen haben wir saisonale Effekte, die jedes Jahr im Juli auftreten und für einen Anstieg der Arbeitslosigkeit sorgen. Diese sind der Quartalswechsel als gängiger Termin für auslaufende Befristungen und Kündigungsfristen, das Schuljahresende und die Ausbildungsprüfungen. Gemeinsam sorgen sie dafür, dass in dieser Zeit vorübergehend mehr Menschen arbeitslos sind. Gerade bei jüngeren Menschen unter 25 Jahren nimmt die Zahl Jobsuchender im Juli regelmäßig zu. Dazu kommt der Sondereffekt, dass in diesem Monat weitere ukrainische Geflüchtete in die Betreuung des Jobcenter Herzogtum Lauenburg gewechselt sind. Seit dem 1. Juni können sie Leistungen aus der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem Sozialgesetzbuch II erhalten und werden im Jobcenter beraten und betreut. Dort ist bei den gemeldeten erwerbsfähigen Personen mit ukrainischer Staatsangehörigkeit die Zahl von 540 im Juni auf jetzt 834 gestiegen“, sagt Kathleen Wieczorek, Chefin der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe zu den aktuellen Arbeitsmarktdaten für den Kreis Herzogtum Lauenburg und erklärt weiter: „Von diesen 834 sind bislang 680 als arbeitsuchend und 388 als arbeitslos registriert und finden sich damit auch in der aktuellen Statistik zum Arbeitsmarkt, was eine deutliche Zunahme zum Vormonat ist, als es noch 445 Arbeitsuchende und 248 Arbeitslose mit ukrainischer Staatsangehörigkeit waren. Bei ihnen steht zunächst die Leistungsgewährung im Vordergrund, bevor es dann in den folgenden Gesprächen darum geht, Berufsabschlüsse und Qualifikationen sowie bereits vorhandene Sprachkenntnisse oder Berufsanerkennungen aufzunehmen und zu erfassen und erforderliche Kinderbetreuungen zu klären, um sie dann auf dem Weg in Arbeit, Ausbildung oder eine Qualifizierung zu unterstützen. Trotz des deutlichen Anstiegs der Arbeitslosigkeit in diesem Monat sehe ich den Arbeitsmarkt im Kreis Herzogtum Lauenburg aktuell in einer stabilen Verfassung. Die Unternehmen haben großen Personalbedarf, wie unser aktueller Stellenbestand mit weiterhin über 1.700 gemeldeten sozialversicherungspflichtigen Stellen zeigt.“ 

Sozialversicherungspflichtige Stellen

Im Juli sind dem gemeinsamen Arbeitgeber-Service von Arbeitsagentur und dem Jobcenter Herzogtum Lauenburg 298 neue sozialversicherungspflichtige Stellen gemeldet worden. Damit liegt die Zahl der zu besetzenden sozialversicherungspflichtigen Stellen im Herzogtum bei 1.745. Das sind sieben oder 0,4 Prozent weniger als im Vormonat. Im Vergleich zum Juli 2021 sind dies 260 vakante Stellen mehr, ein Plus von 17,5 Prozent.

„Auch im Ferienmonat Juli bleibt unser Stellenbestand mit weiterhin über 1.700 vakanten Stellen auf einem sehr hohen Niveau. Insbesondere aus dem verarbeitenden Gewerbe, dem Einzelhandel und der Arbeitnehmerüberlassung sind mehr neue Stellen als in den Vormonaten dazu gekommen. Der Personalbedarf in den Lauenburgischen Unternehmen bleibt branchenübergreifend groß. Insbesondere für qualifizierte Tätigkeiten werden Mitarbeitende gesucht. 61 Prozent der Stellenprofile richten sich an Jobsuchende mit einem Berufsabschluss und weitere 16 Prozent an Bewerberinnen und Bewerber mit darüber hinaus gehenden Qualifikationen. Lediglich jede vierte Stelle setzt keinen Abschluss voraus“, erklärt Wieczorek und appelliert daher: „Jobsuchende ohne Berufsabschluss sollten sich an ihre Ansprechpartnerinnen oder ihren Ansprechpartner im Jobcenter und in der Agentur für Arbeit wenden, um mit ihnen über Möglichkeiten zu sprechen, einen Berufsabschluss oder berufliche Teilqualifikationen zu erlangen. Beides verbessert die Chance auf einen Berufseinstieg und bietet sicherere Perspektiven. Die Stellenmeldungen der Unternehmen belegen deren Bedarf.“ 

Unterbeschäftigung

Die Unterbeschäftigung zeigt, wie viele Menschen insgesamt auf der Suche nach einer neuen Beschäftigung sind. „Im Kreis Herzogtum Lauenburg beträgt die Zahl der Unterbeschäftigten aktuell 7.146. Die Unterbeschäftigungsquote ist zum Vormonat ebenfalls deutlich um 0,3 Prozentpunkte auf jetzt 6,6 Prozent gestiegen. Im Juli des Vorjahres lag sie ebenfalls bei 6,6 Prozent“, so Wieczorek.

Nicht als arbeitslos gezählt werden beispielsweise Teilnehmende an Weiterbildungsmaßnahmen und in Arbeitsgelegenheiten oder Arbeitsuchende, die derzeit arbeitsunfähig erkrankt sind, sowie geflüchtete Menschen, die einen Sprach- oder Integrationskurs oder eine der berufsvorbereitenden Maßnahmen der Arbeitsagentur oder des Jobcenters besuchen. Sie alle werden zusätzlich zu den arbeitslos gemeldeten Menschen in der Statistik zur Unterbeschäftigung erfasst, die die Agentur für Arbeit ebenfalls monatlich veröffentlicht.

Ausbildungsmarkt

Am kommenden Montag starten die ersten Jugendlichen in ihre Ausbildung. Das bedeute aber nicht, dass es für die 209 noch ausbildungssuchend gemeldeten jungen Menschen im Herzogtum keine Chance mehr gibt, einen Ausbildungsplatz zu finden, erklärt die Chefin der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe. „Der anstehende Ausbildungsbeginn bedeutet nicht, dass Jugendliche, die bislang keinen Ausbildungsvertrag in der Tasche haben, jetzt aufgeben sollten“, so Wieczorek. „Etliche Unternehmen haben ihren Nachwuchs noch nicht an Bord und sind weiter auf der Suche.“

Derzeit sind von den seit Herbst 2021 gemeldeten 907 Ausbildungsstellen (minus 73 zum Vorjahr) aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg 451 nicht besetzt. Hier bieten sich weiterhin Einstiegschancen für die jungen Ausbildungssuchenden, so die Agenturchefin und appelliert an sie: „Auch nach den offiziellen Ausbildungsstarts am 1. August und 1. September könnt Ihr weiterhin in eine Ausbildung einsteigen. Nutzt die Angebote unserer Berufsberatung, um Euch bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder Alternativen zum Wunschberuf helfen zu lassen und bewerbt Euch.“

Ausbildungssuchende Jugendliche können sich telefonisch bei der Berufsberatung unter der Hotline 0 45 31 – 167 154 melden oder sie schreiben eine E-Mail an badoldesloe.berufsberatung@arbeitsagentur.de. Die Schülerinnen und Schüler haben auch jetzt noch eine breite Auswahl. „Die 451 freien Ausbildungsstellen verteilen sich auf rund 100 verschiedene Ausbildungsberufe. Ob kaufmännisch, technisch, handwerklich oder dienstleistungsorientiert – es finden sich für fast alle Interessensbereiche Ausbildungsangebote“, so Wieczorek.

Die meisten freien Ausbildungsstellen im Kreis Herzogtum Lauenburg gibt es noch für Verkäufer*innen (41 Ausbildungsstellen), Kaufleute im Einzelhandel (32), Anlagenmechaniker*innen Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (24), und Elektroniker*innen mit 23 Ausbildungsangeboten. „Aber genauso gibt es Angebote als angehende Dachdecker*innen, Hotelfachleute, Bankkaufleute oder Packmitteltechnologe*in. Diese Beispiele zeigen, welches breite Angebot sich Ausbildungsinteressierten auch jetzt noch bietet“, sagt Wieczorek.

Tags: Agentur für ArbeitArbeitsmarktAusbildungsplätze

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Geschäftslage bleibt gut

Arbeitsmarkt im Kreis Herzogtum Lauenburg – September 2025

von Pressemitteilung
Oktober 11, 2025
0
29

Herzogtum Lauenburg (pm). Nach zwei Monaten, in denen die Arbeitslosigkeit gestiegen war, gibt es im September eine Entspannung am Arbeitsmarkt...

Die Zukunft von P2P Krediten

Bundesagentur für Arbeit modernisiert Finanz- und Lokistik-System

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
35

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Bundesagentur für Arbeit (BA) modernisiert ihr Finanz- und Logistik-System, um auch künftig zuverlässige Zahlungen zu sichern....

Digitale Ausschusssitzungen des Kreistages Herzogtum Lauenburg

Der persönliche KI-Agent: So unterstützt ChatGP und Co im Bewerbungsprozess

von Pressemitteilung
September 13, 2025
0
46

Herzogtum Lauenburg (pm). Künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Arbeitswelt – und eröffnet neue Möglichkeiten, auch im beruflichen Orientierungs- und Bewerbungsprozess....

Arbeitsmarkt im Herzogtum Lauenburg – August 2025

Arbeitsmarkt im Herzogtum Lauenburg – August 2025

von Pressemitteilung
September 2, 2025
0
32

Herzogtum Lauenburg (pm). Nach einer nur leichten Zunahme im vergangenen Monat ist die Zahl arbeitsloser Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg...

Nächster Artikel
„Der Beste Film aller Zeiten“ im Montagskino

„Der Beste Film aller Zeiten" im Montagskino

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg