• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Mai 22, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Geesthacht

Geesthachter Familienzentrum Regenbogen möchte „FaireKITA“ werden

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Juli 21, 2022
Geesthachter Familienzentrum Regenbogen möchte „FaireKITA“ werden

Faires Frühstück im Familienzentrum Regenbogen. Foto: Stadt Geesthacht, hfr

63
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Geesthacht (pm). „Wir möchten noch in diesem Sommer unsere Bewerbung abgeben“, kündigt Martina Koos, Leiterin der städtischen Einrichtung an. Um das Siegel künftig tragen und damit für das Thema Nachhaltigkeit sensibilisieren zu können, gilt es einige Kriterien zu erfüllen.

Am Anfang steht natürlich der Beschluss, dass die Kita „FaireKITA“ werden möchte. Dann muss das Thema dauerhaft in den Alltag der Kinder integriert werden. Gefordert wird, dass mindestens zwei Produkte aus Fairem Handel in der Kita verwendet und Bildungsangebote zum Thema Fairer Handel gemacht werden – beides geschieht im Familienzentrum bereits.

„Das Familienzentrum Regenbogen ist bereits zweimal als ‚KITA21 – Klimaretter‘ ausgezeichnet worden. Auf Grund der Bildungsarbeit im Kita-Alltag, dem Leitgedanken der Stadt Geesthacht „Fairtrade-Town“ und dem Wunsch mehr für kommende Generationen zu tun, bildete sich das Faire Team des Familienzentrums“, erklärt Martina Koos. „Es wurde sehr schnell deutlich, dass wir den Fairtrade-Gedanken aufgreifen möchten und kindgerechte Bildungsangebote im Alltag implementieren werden.“ Stattgefunden hat bereits das Faire Frühstück in mehreren Gruppen im Rahmen der Fairen Woche. Dabei wurde mit den Kindern die Herkunft von Bananen und Orangen besprochen. Die Kinder stellten dabei selber Orangensaft her. Hierbei haben die Erziehende die tatsächliche Produktion von Orangensaft und die Lebensbedingungen von Erntehelfenden thematisiert. „Seit diesem Jahr gibt es bei uns nur noch fair gehandelten Kakao und Kaffee im Familienzentrum“, hebt Michael Iburg, stellvertretender Leiter des Familienzentrums, hervor.

Michael Iburg und Martina Koos beim Sommerfest. Foto: Stadt Geesthacht, hfr
Kerstin Reinhardt wirbt als Faire Banane für Fairtrade. Foto: Stadt Geesthacht, hfr

Sensibilisiert wurde für den Faitrade-Gedanken auch beim Sommerfest des Familienzentrums, das nach zweijähriger Corona-Pause unter dem Motto „Tag der offenen Tür“ stand und dementsprechend nicht nur Familien angesprochen hat, deren Kinder bereits in der städtischen Einrichtung betreut werden. Interessierte waren eingeladen, einen Blick in Innenräume und aufs Außengelände zu werfen, sowie Fragen zum Betreuungsangebot, dem Pädagogischen Konzept, zum Rahmenprogramm des Familienzentrums – und zu Fairtrade zu stellen. Denn neben Spielen, mehreren Parcours, Bastelmöglichkeiten und Essensständen erwartete die Besuchenden auch ein besonderer inhaltlicher Schwerpunkt: Die Stadt Geesthacht war mit einem Info-Stand zum Thema Fairtrade vor Ort. Geesthacht ist seit 2019 zertifizierte Fairtrade-Town. Als solche verwendet die Stadt bei offiziellen Terminen beispielsweise Fairtrade-Produkte, fördert die Auflage von Fairtrade-Artikeln und sensibilisiert bei Veranstaltungen für den Fairtrade-Gedanken. Das passierte ganz familien- beziehungsweise kindgerecht: Kerstin Reinhardt vom „Fairen Team“ der Stadtverwaltung verschenkte im Bananen-Kostüm fair gehandelte Bananen. Durch das lustige Kostüm gelang es ihr mit vielen Familien ins Gespräch zu kommen und für den Fairen Gedanken zu werben. „Ich war glücklich, den interessierten Besucherinnen und Besuchern erzählen zu dürfen, dass das Familienzentrum sich als städtische Einrichtung für das Zertifikat ‚Faire Kita‘ bewirbt“, betont Kerstin Reinhardt.

Insgesamt war das Programm des Festes vor allem auf die jungen Gäste des Familienzentrums abgestimmt. Am Eingang zum Familienzentrum begrüßten Martina Koos und Michael Iburg alle ankommenden Gäste mit einem Programm und Seifenblasenregen. „Wir freuen uns sehr, dass wir dieses Jahr zu unserem Sommerfest einladen konnten. Wir haben schon viele Familien begrüßt, die wir lange Jahre kennen und begleiten. Das ist sehr schön“, sagt Martina Koos. „Besonders freuen wir uns, dass uns auch so viele ehemalige Kinder, Kolleginnen und Eltern an diesem Tag besuchen“, sagt Michael Iburg.

Drei Stunden konnten die Kinder alle Stände und Angebote besuchen. Für einen Besuch am Stand gab es jeweils einen Stempel auf eine Karte. Diese konnte am Ende des Tages bei Martina Koos und Michael Iburg gegen ein Eis eingelöst werden. „Ich möchte Ihnen und den Mitarbeitenden der Einrichtung wirklich von Herzen für dieses tolle Sommerfest danken. Es war mit so viel Liebe geplant, die Preise vor Ort super fair und für jeden erschwinglich und es tat richtig gut, so viele kleine glückliche Kindergesichter zu sehen“ schwärmt Kathia Happe, Elternbeiratsvorsitzende des Familienzentrums. „Es war für uns als Eltern richtig schön, uns die Einrichtung das erste Mal von innen so richtig anzuschauen. Wir sind jetzt bald ein Jahr bei Ihnen und ich möchte allen wirklich noch einmal für Ihren unermüdlichen Einsatz, Ihre Liebe für den Beruf und die tollen Ideen danken, mit denen Sie den Alltag der Kinder bunter machen“, bedankt sie sich stellvertretend bei Martina Koos und Michael Iburg.

Tags: FaireKITAFairtradeGeesthachtKita
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Kita ForscherNest in Büchen-Pötrau in Betrieb genommen       

Kita ForscherNest in Büchen-Pötrau in Betrieb genommen       

von Pressemitteilung
Mai 21, 2025
0
75

Büchen (pm). Passend zum „Tag der Kinderbetreuung" am 12. Mai, wurde die neue Kita ForscherNest in Büchen-Pötrau in Betrieb genommen. Träger der...

Müll richtig entsorgen

Müll richtig entsorgen

von Pressemitteilung
Mai 20, 2025
0
87

Geesthacht (pm). Müllsäcke, angebrochene Farbeimer sowie stapelweise Bauschrott und Sperrgut – Mitarbeitende des Fachdienstes Öffentliche Sicherheit der Geesthachter Stadtverwaltung finden...

Tag der Kinderbetreuung

Tag der Kinderbetreuung

von Pressemitteilung
Mai 15, 2025
0
86

Büchen (pm/gb). Auch in diesem Jahr ließ es sich Wolfgang Kroh, Vorsitzender des Ausschuss zur Kindertagesbetreuung in Büchen, nicht nehmen,...

Rotbuche zum Gedenken an Stadthistoriker Helmut Knust gepflanzt

Rotbuche zum Gedenken an Stadthistoriker Helmut Knust gepflanzt

von Pressemitteilung
Mai 14, 2025
0
50

Geesthacht (pm). Am 9. November 2024 verstarb der ehrenamtliche Stadthistoriker Helmut Knust, dessen Lebenswerk nun durch eine symbolträchtige Geste gewürdigt...

Nächster Artikel
 „The Northman“ im Kino

Filmclub-Festival zeigt „The Northman"

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg