• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Brandgefahr in Wäldern und auf Flächen steigt

von Pressemitteilung
Juli 20, 2022
Brandgefahr in Wäldern und auf Flächen steigt

Die Waldbrandgefahr im Herzogtum Lauenburg steigt. Foto: Image by Ylvers from Pixabay

246
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Das Ministerium für Landwirtschaft, Ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein weist darauf hin, dass aktuell die Gefahr von Wald- und Flächenbränden wegen des anhaltend trockenen Sommerwetters weiter gestiegen ist. In Schleswig-Holstein und Hamburg herrscht für heute eine mittlere bis hohe Waldbrandgefahr (Stufe 3-4), wobei im südlichen und südöstlichen Schleswig-Holstein für den morgigen Mittwoch örtlich sogar eine hohe Waldbrandgefahr (Stufe 4-5) vorhergesagt ist.

Das Ministerium appelliert, sich aufgrund der aktuellen Lage besonders umsichtig zu verhalten. Insbesondere das Rauchen, Feuermachen oder Grillen im Walde sowie auf trockenen Wiesen und landwirtschaftlich genutzten Flächen sollte weiterhin unbedingt unterbleiben. Glasgefäße, zum Beispiel Flaschen, sollten beispielsweise nach einem Picknick nicht nur allgemein aus Umweltschutzgründen, sondern auch wegen der Gefahr der Entzündung von Pflanzen („Brennglaseffekt“) unbedingt wieder mitgenommen werden. Gleiches gilt auch für Glasscherben.

Waldbrandindex vom 19. Juli 2022. Quelle: Stationsdaten des meteorologischen Potentials für die Gefährdung durch Waldbrand für Schleswig-Holstein
Tabelle der besonderen Gefahrengebiete. Grambek ist mit sehr hoch gefährdet ausgewiesen. Quelle: Stationsdaten des meteorologischen Potentials für die Gefährdung durch Waldbrand für Schleswig-Holstein

Parken ist grundsätzlich im Wald nur auf ausgewiesenen Waldparkplätzen gestattet. Es ist darauf zu achten, dass Fahrzeuge nicht über trockenem Gras abgestellt werden. Heiße Fahrzeugteile wie beispielsweise Katalysatoren werden schnell zu einer Zündquelle. Zufahrtswege zum Wald müssen für Rettungsfahrzeuge und Feuerwehren immer freigehalten werden. Mit einer Entspannung kann frühestens am Donnerstag gerechnet werden. Sollten Sie einen Brand erkennen, rufen Sie unverzüglich die Feuerwehr (Notruf 112) oder die Polizei (Notruf 110) an.

Tags: HitzewelleTrockener SommerWaldbrand

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Brandgefahr in Wäldern und auf Flächen steigt

Waldbrandgefahr in Schleswig-Holstein steigt – Ministerium ruft zur Vorsicht auf

von Pressemitteilung
Juli 2, 2025
0
170

Kiel (pm). Aufgrund der aktuellen Hitzephase und der daraus resultierenden Trockenheit weist das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und...

Gereizte Haut statt Sommerbräune: Was gegen Sonnenallergie hilft

Hitzeaktionstag: Gesundheitsministerium macht auf Aktions- und Informationsangebote zum Thema Hitzeschutz in Schleswig-Holstein aufmerksam

von Pressemitteilung
Juni 6, 2025
0
30

Kiel (pm). Anlässlich des bundesweiten Hitzeaktionstages unter dem Motto „Hitzeschutz für alle“ am 4. Juni 2025 macht das Gesundheitsministerium auf...

Öffentliche Wasserspender für Ratzeburg

Kreisgesundheitsamt informiert übe Schutz bei großer Hitze

von Gesine Biller
Mai 28, 2025
0
125

Herzogtum Lauenburg (pm). Am Mittwoch, 4. Juni 2025 findet der diesjährige bundesweite Hitzeaktionstag statt. An diesem Tag wird auf klimawandelbedingt...

Brandgefahr in Wäldern und auf Flächen in Schleswig-Holstein steigt

Waldbrand in Möllner Waldgebiet

von Pressemitteilung
Mai 16, 2024
0
1.8k

Mölln (pm). Am gestrigen Mittwoch (15. Mai 2024) kam es in einem Waldgebiet in Mölln zu einem Flächenbrand. Um 13...

Nächster Artikel
Freiwillige Feuerwehr Nusse bekommt neues Löschgruppenfahrzeug

Feuerwehr bereitet sich auf Wald- und Flächenbrände vor

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg