• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Mai 24, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Vielseitige Einsätze für die Möllner Feuerwehr im Juni

Auch die Ratzeburger Wehr unterstützte bei Brandbekämpfung im Robert-Koch-Park

Torsten Schöpp von Torsten Schöpp
Juli 4, 2022
Vielseitige Einsätze für die Möllner Feuerwehr im Juni

Der Einsatz am 24. Juni 2022 im Robert-Koch-Park. Auch die Hilfe der umliegenden Wehren waren nötig. Foto: FFW Mölln, hfr

319
VIEWS

Mölln (TS). Wurden die Ehrenamtler der Freiwilligen Feuerwehr Mölln im Mai noch 33-mal benötigt, so zeigt die Einsatzbilanz für den Juni, dass die Möllner Blauröcke glücklicherweise nur 19-mal um Hilfe gebeten wurden. Wobei die Hilfe in drei Fällen benötigt wurde, weil Personen in steckengebliebenen Fahrstühlen festsaßen und von Kräften der Wehr aus ihrer misslichen Lage befreit werden mussten. Außerdem wurden zwei Fehlalarme registriert, die durch automatische Brandmeldeanlagen verursacht wurden (7. Juni um 3.02 Uhr – Jugendherberge sowie am 25. Juni um 17.49 Uhr – Robert-Koch-Park).

Im Nachgang zur diesjährigen Jahreshauptversammlung überreichte Möllns Wehrführer im Rahmen eines Übungsdienstes Detlef Heise, der seit 40 Jahren der Freiwilligen Feuerwehr Mölln angehört, die entsprechende Bandschnalle. Florian Löbe erhielt die entsprechende Bandschnalle für seine 10-jährige Mitgliedschaft in der Wehr. Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes wurde der stellvertretende Zugführer Dirk Siemers zudem zum Hauptlöschmeister (drei Sterne) befördert.

3. Juni In Hollenbek musste eine lebensgefährlich erkrankte Person aus dem ersten Obergeschoss eines Einfamilienhauses gerettet werden. Da nur ein sehr enger Treppenraum vorhanden war, forderte die Freiwillige Feuerwehr Hollenbek um 18.58 Uhr die Drehleiter zur Unterstützung an. Mit deren Hilfe konnte die Rettung der die Patientin durchgeführt werden.

4. Juni Wieder einmal wurde die Möllner Wehr alarmiert, weil an einer Bushaltestelle am Grambeker Weg ein Müllbehälter brannte. Die um 18.19 Uhr gerufenen Kräfte löschten nach dem Öffnen des Behälters das Feuer, das vermutlich durch eine weggeworfene Zigarette ausgelöst wurde, ab.

5. Juni Beim Spaziergang durch den Wald am Drüsensee erlitt eine ältere Dame einen Schwächeanfall. Da der Rettungsdienst mit seinem Fahrzeug nicht bis zum Einsatzort gelangen konnte, wurde zum Transport der Patientin aus dem Wald die Feuerwehr um 13.14 Uhr nachgefordert. Mit einem geländetauglichen Pkw wurde der Einsatzort angefahren. Anschließend wurde die Patientin unter Betreuung durch den Rettungsdienst zum Rettungswagen gebracht.

13. Juni Schneller ging es wirklich nicht. Gerade waren die ehrenamtlichen Retter der Wehr von einem Übungsdienst ins Gerätehaus zurückgekehrt, da sprangen um 21.58 Uhr die Funkmeldeempfänger an. Zuvor hatte die Brandmeldeanlage eines Pflegeheims in unmittelbarer Nähe des Gerätehauses einen Alarm ausgelöst. Vor Ort wurde der ausgelöste Rauchwarnmelder in einem Patientenzimmer im Erdgeschoss aufgesucht. Die Patientin hatte sich im Zimmer Toast zubereitet. Da dieser angebrannt war, löste der Qualm den Rauchwarnmelder aus. Ein Schadensfall lag ansonsten nicht vor und die Kräfte rückten wieder ein.

14. Juni Zum zweiten Mal in diesem Monat wurde die Ehrenamtler alarmiert, weil an einer Bushaltestelle ein Müllbehälter brannte. Die um 16.35 Uhr alarmierten Kräfte entdeckten in diesem Fall am Bahnhof einen qualmenden Behälter, der schnell mit Wasser abgelöscht werden konnte.

15. Juni Nachdem in einem Haus an der Kaiser-Friedrich-Straße der Hausnotruf ausgelöst hatte, alarmierte die Leitstelle um 8.34 Uhr Rettungsdienst und Feuerwehr. Beim Eintreffen der Feuerwehrkräfte hatte der Rettungsdienst bereits einen Zugang zur Wohnung gefunden, so dass die Feuerwehr nicht mehr tätig werden musste.

15. Juni Erneut wurde die Drehleiter benötigt, um eine erkrankte Person aus dem ersten Obergeschoss eines Hauses zu retten. Da ein Transport durch das enge Treppenhaus nicht möglich war, forderte die FF Nusse um 22.39 Uhr die Drehleiter zur Unterstützung an. Mit deren Hilfe konnte der Patient schonend zum Boden transportiert und dem Rettungsdienst übergeben werden.

16. Juni Wie am Tag zuvor benötigte der Rettungsdienst die Drehleiter der Wehr, um mit deren Hilfe eine erkrankte Person aus dem 1. Obergeschoss eines Hauses an der Breslauer Straße liegend zu retten. Das Unterstützungsersuchen hatte die Wehr um 13.32 Uhr erreicht.

18. Juni Aufgrund eines Schadens am Getriebe verlor ein Pkw im Bereich Immenstelle / Berliner Straße Öl. Die Ölspur wurde von den um 16.43 Uhr alarmierten Feuerwehrkräften abgestreut. Abschließend wurde die Einsatzstelle an den Straßenbaulastträger übergeben.

20. Juni Zu einer Notfalltüröffnung in einem Wohnblock am Wasserkrüger Weg wurden die um 12.11 Uhr alarmierten Kräfte vom Pflegedienst und Rettungsdient benötigt.   

22. Juni Als nach der Auslösung eines Hausnotrufes keine Sprachverbindung mit der Bewohnerin hergestellt werden konnte, wurde neben dem Rettungsdienst um 12.27 Uhr auch die Möllner Wehr zur Türöffnung alarmiert. Durch einen Zweitschlüssel konnten die Einsatzkräfte in die Wohnung an der Posener Straße gelangen. In der Wohnung wurde niemand vorgefunden, so dass keine Tätigkeiten notwendig waren.

23. Juni In einem Mehrfamilienhaus an der Kaiser-Friedrich-Straße hatte eine Bewohnerin den Hausnotruf ausgelöst. Daraufhin wurde um 7.56 Uhr die Möllner Wehr zu einer Notfalltüröffnung für den Rettungsdienst alarmiert. Als die Kräfte am Einsatzort eintrafen, war die Tür bereits offen. Nach der Versorgung der Patientin wurde der Rettungsdienst mit einer Tragehilfe unterstützt.

Von mehreren Seiten bekämpften die Wehren aus Mölln und Umgebung das Feuer und verhinderten erfolgreich ein Ausbreiten. Foto: FFW Mölln, hfr

24. Juni Um 18.21 Uhr riefen die Funkmeldeempfänger die Möllner Wehr zu einem Feuer im Robert-Koch-Park. Als die Bewohner einer Dachgeschosswohnung im Haupthaus des ehemaligen Kasernengeländes aus dem Jahr 1914 eine Rauchentwicklung aus dem Dach entdeckten, setzten sie sofort einen Notruf ab und verließen ihre Wohnung. Aufgrund der Größe des Gebäudes und der drohenden Brandausbreitung – so bestand anfangs die Gefahr, dass das Feuer den gesamten Dachstuhl des historischen Gebäudes erfassen könnte – ließ Möllns Wehrführer Sven Stonies sofort die Ratzeburger Feuerwehr mit ihrem Teleskopmastfahrzeug und zudem die freiwilligen Feuerwehren aus Breitenfelde, Grambek und später aus Alt-Mölln alarmieren. So sollte auch sichergestellt werden, dass im Falle einer Brandausbreitung genügend Einsatzkräfte rechtzeitig vor Ort waren. Zudem forderten die hohen Außentemperaturen alle Einsatzkräfte – vor allem aber die Atemschutzgeräteträger, die vor dem Innenangriff in voller Schutzausrüstung erst einmal 3 Stockwerke bewältigen mussten. Zur Unterstützung der Möllner Einsatzleitung kam auch die Technische Einsatzleitung des Kreises zum Brandobjekt. Den Einsatzkräften gelang es, durch einen Innenangriff sowie dem Einsatz der Möllner Drehleiter und des Teleskopmastfahrzeuges der Ratzeburger Wehr das Feuer, dass in einer Zwischendecke beziehungsweise im Bereich einer Abseite entstanden und somit schwer zugänglich war, von drei Seiten in den Griff zu bekommen, auf einen Radius von zirka 5 Meter zu begrenzen und somit eine Ausweitung auf den gesamten Dachstuhl zu verhindern. Somit war die größte Gefahr bereits nach einer guten Stunde gebannt und die Einsatzkräfte konnten mit den Nachlöscharbeiten sowie der Beseitigung von Löschwasser beginnen. Zur Unterstützung bei der Sicherung des betroffenen Dachbereiches rückten dann noch Kräfte des Möllner Technischen Hilfswerks sowie eine Dachdeckerfirma an.  Der aufgrund der hohen Außentemperaturen kräftezehrende Einsatz war für die Möllner Kräfte gegen 0.30 Uhr beendet. In dem betroffenen Hauptgebäude ist neben einer Schule auch ein Alten- und Pflegeheim untergebracht. Zirka 20 Bewohner wurden während des Einsatzes sicherheitshalber in andere Bereiche des Heimes verlegt. Möllns Wehrführer Sven Stonies dankte nach dem Einsatz allen Einsatzkräften für die sehr gute Arbeit, durch die eine Brandausbreitung und weiterer Schaden erfolgreich verhindert werden konnte.

Der Einsatz der Drehleiter war in Hollenbek nötig. Äste drohten auf die Straße zu fallen. Foto: FFW Mölln, hfr

26. Juni

Nachdem in Hollenbek aus einem Baum mehrere Äste abgebrochen und teilweise auf die Fahrbahn gefallen waren, forderte die Hollenbeker Wehr die Kollegen aus Mölln an. Um 13.07 Uhr begann der Einsatz der Möllner Drehleiter, mit deren Hilfe die Gefahrenquelle beseitigt werden konnte.
Tags: FeuerwehrFreiwillige Feuerwehr MöllnMölln
Torsten Schöpp

Torsten Schöpp

Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr Mölln

RelatedPosts

Mölln: Vollsperrung des Bahnübergangs Feuergräfenstraße

Mölln: Vollsperrung des Bahnübergangs Feuergräfenstraße

von Pressemitteilung
Mai 20, 2025
0
773

Mölln (pm). Aufgrund dringender Gleissanierungsarbeiten durch die Deutsche Bahn kommt es zu einer Vollsperrung des Bahnübergangs in der Feuergräfenstraße in Mölln....

Konzert der Extraklasse mit dem Randi Tytingvåg Trio in Mölln

Konzert der Extraklasse mit dem Randi Tytingvåg Trio in Mölln

von Andreas Anders
Mai 16, 2025
0
30

Mölln (pm/aa). Der Folkclub Mölln lädt am Sonntag, 25. Mai, um 18 Uhr zu einem besonderen musikalischen Erlebnis in den...

Großes Sommerfest im Robert-Koch-Park

„Wir feiern das Miteinander!“ – Tag der Nachbarschaft im Robert-Koch-Park Mölln

von Andreas Anders
Mai 13, 2025
0
137

Mölln (pm/aa). Unter dem Motto „Wir feiern das Miteinander!“ findet am Freitag, 23. Mai 2025, im Robert-Koch-Park in Mölln der...

‚SHARE MY MUSIC-Festival‘ 2025 bringt hochkarätige Weltmusik in die Schulen und Konzertsäle der Region

‚SHARE MY MUSIC-Festival‘ 2025 bringt hochkarätige Weltmusik in die Schulen und Konzertsäle der Region

von Pressemitteilung
Mai 13, 2025
0
61

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Verein Miteinander leben bringt im Juni mit dem internationalen Musikprogramm 'SHARE MY MUSIC' Weltmusiker aus Tschechischen...

Nächster Artikel
A. Paul Weber-Gesellschaft lädt zum White Dinner

A. Paul Weber-Gesellschaft lädt zum White Dinner

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg