• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 16, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Ernährungssicherung braucht eine nachhaltige Landwirtschaft

von Pressemitteilung
Juli 3, 2022
Ernährungssicherung braucht eine nachhaltige Landwirtschaft

Getreidefeld. Foto: Image by andergrin from Pixabay

11
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Zu den steigenden Lebensmittelpreisen und zu einer nachhaltigen Landwirtschaft erklärt Dr. Konstantin v. Notz, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Grüner Bundestagsabgeordneter für die Kreise Herzogtum Lauenburg, Stormarn-Süd und Segeberg:

Die russische Blockade von Getreideexporten aus der Ukraine und die durch Öl- und Gaspreise gestiegenen Produktionskosten in der industriellen Landwirtschaft haben auch bei uns viele Lebensmittel teurer gemacht. Dem Preisanstieg wollen wir mit einer nachhaltigeren Landwirtschaftspolitik entgegensteuern, die verfügbare Anbauflächen stärker für die Produktion von Lebensmittel als für Futter oder Agrarkraftstoffe nutzt.
Für uns Grüne heißt das: die pflanzliche Lebensmittelproduktion zu stärken und die hohen Tierbestände in der industriellen Landwirtschaft zu reduzieren sowie mehr Unterstützung für eine Landwirtschaft, die für den Teller statt für Trog und Tank produziert. So stärken wir die Ernährungssicherung und stabilisieren das Preisniveau für nachhaltige Lebensmittel.

Rund zwei Drittel der gesamten europäischen Getreideernte landen heute in der Futtermittelproduktion – statt direkt zu Lebensmitteln verarbeitet zu werden. Ackerflächen, die europaweit allein für die Produktion von Agrokraftstoffen verwendet werden, könnten deutlich über 100 Millionen Menschen ernähren. Statt auf landwirtschaftlichen Flächen auf Kosten von Klima, Artenvielfalt und Umwelt zu wirtschaften, wollen wir die Ernährungssicherung in Europa stärken.

Der schleswig-holsteinische Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Konstantin von Notz. Foto: von-notz.de, hfr

Dazu gehört auch, eine Krise nicht gegen eine andere auszuspielen. Die Klimakrise und die Biodiversitätskrise verstärken sich gegenseitig und können nur gemeinsam gelöst werden. Wer heute ökologische Standards in der Landwirtschaft zurückdrehen will, der schadet einer krisenfesten Landwirtschaft mit gesunden Böden und stabilen Erträgen. Bäuerinnen und Bauern würden damit in Zukunft abhängiger von teuren, klima- und naturschädlichen Düngemitteln und Pestiziden.

Klar ist auch, dass angesichts gestiegener Preise besonders Haushalte mit niedrigem Einkommen auch direkt entlastet werden müssen. Die Ampel hat dazu einen Einmalzuschuss in Höhe von 200 Euro für Erwachsene in Grundsicherung sowie einen Heizkostenzuschuss für Bedürftige und BAföG-Empfänger*innen in Höhe von 270 Euro auf den Weg gebracht. Zudem erhalten Familien für jedes Kind einmalig 100 Euro. In der Breite entlasten wir darüber hinaus mit steuerlichen Maßnahmen wie der Anhebung des Grundfreibetrags sowie der Energiepreispauschale oder dem 9-Euro-Ticket für den ÖPNV.

Tags: BundestagGrüneKonstantin von Notz

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Antrittsbesuch in der Inselstadt

Antrittsbesuch in der Inselstadt

von Pressemitteilung
Juli 17, 2025
0
395

Ratzeburg (pm). Am vergangenen Mittwoch (16. Juli 2025) besuchte der für den Kreis Herzogtum Lauenburg und Südstormarn frisch gewählte Bundestagsabgeordnete,...

Das Jugendforum des Kreis Herzogtum Lauenburgs besucht den Bundestag

Bewerbung auf für Jugend und Parlament  – Planspiel in Berlin

von Pressemitteilung
Juli 15, 2025
0
99

Herzogtum Lauenburg (pm). Für das Planspiel "Jugend und Parlament", bei dem junge Menschen die parlamentarische Demokratie im Deutschen Bundestag spielerisch...

„Hopfen & Haltung“: Gesprächsabend zur inneren Sicherheit mit Konstantin von Notz

Konstantin von Notz zum stellvertretenden Vorsitzenden des PKGr gewählt

von Pressemitteilung
Juli 5, 2025
0
155

Berlin(pm). Zur Wahl der Mitglieder des Parlamentarischen Kontrollgremiums im Deutschen Bundestag erklärt Konstantin v. Notz, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: Ich freue mich...

Für ein Jahr in die USA – mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm

Gastfamilien für transatlantisches Austauschprogramm gesucht

von Gesine Biller
April 21, 2025
0
57

Herzogtum Lauenburg (pm). Im Rahmen des diesjährigen Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP), einem gemeinsamen Programm des Deutschen Bundestags und des US-Kongresses, ruft Konstantin...

Nächster Artikel
„Nordlicht – Der Nordseefilm“

„Nordlicht – Der Nordseefilm“

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg