• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 10, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Bürgermeisterwahl in Lauenburg: Niclas Fischer erklärt seine Kandidatur

von Pressemitteilung
Juli 3, 2022
Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende
675
VIEWS

Lauenburg (pm). Der erfahrene Lauenburger Kommunalpolitiker Niclas Fischer bewirbt sich als parteiunabhängiger Kandidat für die Bürgermeisterwahl am 6. November in der Elbestadt auf Vorschlag der LWG (Lauenburger Wählergemeinschaft e.V.). Diese nominierte den 56-jährigen Diplom-Pädagogen, der als Dozent in der Erwachsenenbildung bei der Bundeswehr in Hamburg arbeitet, während einer Mitgliederversammlung.

Niclas Fischer kandidiert für das Amt des Bürgermeisters in Lauenburgg. Foto: hfr

Fischer ist verheiratet, hat eine Tochter und wuchs in Lauenburg auf, wo er seit zwei Jahrzehnten kommunalpolitisch in der Stadtvertretung aktiv ist. Niclas Fischer ist fast schon ein Lauenburger Urgestein und stammt aus der Eigentümerfamilie der ehemaligen Baufirma Franz Fischer. „Bereits als Kind hat mein Vater mich oft auf die Baustellen im Stadtgebiet mitgenommen. Wahrscheinlich wurde dadurch bereits mein Interesse und die spätere Lauenburg-Begeisterung geweckt“, so Fischer.

Die LWG-Vorsitzende Ulrike Köller hebt hervor, „…dass Herr Fischer wegen seiner Verwaltungserfahrung und Fachkompetenz sowie auch aufgrund seiner Fähigkeit, parteiübergreifende Kompromisse zu finden, von vielen Bürgern und politisch Aktiven wertgeschätzt wird.“ Niclas Fischer ist seit fast zehn Jahren als Fraktionsvorsitzender der von ihm mitgegründeten Lauenburger Wählergemeinschaft in der Stadtvertretung aktiv und leitet seit 2018 als Vorsitzender den Hauptausschuss. Dieser gilt als wichtiger Ausschuss der Stadtvertretung, weil er für die städtischen Finanzen zuständig ist. Gleichzeitig hat dieses Gremium gegenüber der Verwaltung auch eine „Aufsichtsratsfunktion“ und ist Dienstvorgesetzter des Bürgermeisters. „Ich kenne daher viele Mitarbeitende, die Abläufe und die Organisationsstruktur der Lauenburger Stadtverwaltung. Vom amtierenden Bürgermeister Andreas Thiede habe ich in den letzten Jahren durch unsere enge Zusammenarbeit viel gelernt; dieser hat eine Menge für Lauenburg erreicht“, sagt Fischer voller Anerkennung.

Nach Realschulabschluss, Wirtschaftsgymnasium und BWL-Studium sammelte Niclas Fischer zunächst erste Führungserfahrungen in der Wirtschaft. So war er für den Einkauf in der Filiale eines mittelständischen Unternehmens im Industriehallenbau zuständig. Später folgte dann durch die Tätigkeit in der politischen Erwachsenenbildung noch ein Lehramts- und Pädagogikstudium. Dabei belegte Fischer auch drei Semester Verwaltungs- und Kommunalrecht und war dann sogar Stadtrat im letzten Lauenburger Magistrat (bis 1998 das verwaltungsleitende Organ der Stadt).
Auch im sozialen Bereich sammelte Niclas Fischer Führungserfahrungen als Leiter eines Kindergartens, bevor er dann vor sieben Jahren als Dozent für Politik, Psychologie und Pädagogik ins Bundeswehrfachschulwesen wechselte. „Als zukünftiger Bürgermeister sind aber nicht nur Erfahrung und Fachkompetenz gefragt, sondern auch neue Ideen für eine positive Weiterentwicklung Lauenburgs“, weiss der angehende Kandidat, „Dabei liegt mir besonders der generationengerechte Ausbau der Infrastruktur am Herzen, den Verwaltung und Politik bereits teilweise auf den Weg gebracht haben. Ebenso werde ich mich für eine maximale Förderung und Unterstützung der Vereine und des Ehrenamtes einsetzen.“

Weitere Schwerpunkte sieht Fischer im Bereich der Innenstadt, deren kleinteilige Weiterentwicklung er vorantreiben will. Die Förderung von Unternehmensgründungen in enger Kooperation mit Universitäten aus der Region sowie bezahlbarer Wohnraum durch eine eigene Stadtentwicklungsgesellschaft gehören zu den weiteren inhaltlichen Schwerpunkten. Genauso wichtig sind aber auch Dauerbrenner, wie die von vielen Bürgern beklagte fehlende Sauberkeit und Ordnung im Stadtgebiet sowie die Verkehrssituation.

Tags: Bürgermeisterwahl LauenburgLauenburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Neue Elbquerung mit Ortsumgehungen bei Lauenburg

Neue Elbquerung Lauenburg-Hohnstorf soll im Bestandskorridor verlaufen

von Pressemitteilung
Oktober 3, 2025
0
212

Lauenburg/Hohnsdorf (pm). Sechszehn Ingenieur- und Fachbüros haben im Auftrag des Landesbetriebs Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) und der Niedersächsischen Landesbehörde für...

Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Bekämpfung des illegalen Glücksspiels

von Pressemitteilung
September 20, 2025
0
104

Geesthacht/Lauenburg/Hamburg (pm). Unter Federführung der bei der Generalstaatsanwaltschaft in Schleswig eingerichteten Koordinierungs- und Ermittlungseinheit zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität (KE OK)...

Nina Scheer: Geesthachter Krankenhaus erhalten

100 Tage Schwarz-Rot – Klönschnack mit der Bundestagabgeordneten Dr. Nina Scheer

von Pressemitteilung
August 11, 2025
0
24

Lauenburg (pm). Der SPD-Ortsverein Lauenburg lädt herzlich zum Klönschnack am Donnerstag, 14. August 2025, um 18.30 Uhr ins Haus der Begegnung,...

Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Vier Verletzte nach Unfall auf der Elbbrücke

von Pressemitteilung
Juli 29, 2025
0
101

Lauenburg (pm). Am 27. Juli .2025 gegen 19 Uhr ereignete sich in der Hafenstraße in Lauenburg ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten...

Nächster Artikel
Stadtradeln: Amt Büchen schafft Platz zwei im Kreis

Stadtradeln: Amt Büchen schafft Platz zwei im Kreis

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg