• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 18, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Einmalige Fahrradtour zur „Kultur und Technik“

von Pressemitteilung
Juni 30, 2022
Einmalige Fahrradtour zur „Kultur und Technik“

Wasserkraftwerk Farchau. Foto: HanseWerk Natur, hfr

83
VIEWS

Ratzeburg (pm). Die Tourist-Information Ratzeburg bietet am Dienstag, 12. Juli 2022 ab 9 Uhr eine ganztägige und einmalige öffentliche Fahrradtour unter dem Motto „Kultur und Technik“ an. Nachdem die neu eingeführten Fahrradtouren „Auf den Spuren der Kleinbahn“ im Jahr 2021 ein voller Erfolg waren, haben Stadtführer Reiner Knies und Michael Birgel vom Heimatbund und Geschichtsverein eine weitere spannende Tour mit einer Gesamt-Streckenlänge von etwa 21 km entwickelt.

Die Fahrradtour „Kultur und Technik“ lädt die Gäste ein, Ratzeburg und Umgebung neu zu entdecken und aus spannenden Perspektiven völlig neu kennenzulernen. Die Teilnehmenden können wundervolle „Hidden Places“ erleben und die seltene Gelegenheit nutzen, für die Öffentlichkeit verschlossene Bauwerke ausnahmsweise betreten zu können oder ihnen bekannte Bauwerke an nicht öffentlich zugänglichen Stellen zu besuchen.

Die zwei ausgebildeten Führer begleiten die Besucher mit in den engen Turm zu Uhr und Glocken der Stadtkirche St. Petri und lernen die hundert Jahre alte Technik des Kraftwerks Farchau am Schaalseekanal hautnah kennen, die noch immer für einen ökologisch wertvollen Beitrag zur Stromerzeugung sorgt. Weiterhin fährt die Gruppe zu einem Ort, der für ein mittelalterliches Blutbad zwischen Christen und Slawen steht: Das Ansveruskreuz bei Einhaus. Anschließend geht es nach Buchholz zu Lödings Bauernhof am See, wo unter anderen das Leben der Seeluftschweine im neuen und einmaligen Naturklima-Strohstall erklärt wird. In einer etwa einstündigen Mittagspause auf dem Bauernhof kann das gastronomische Angebot auf eigene Kosten genutzt werden. Gestärkt fahren die Teilnehmenden im Anschluss zu den letzten beiden Stationen, wo die Funktion und die Abläufe eines modernen Klärwerks und Regenwasserrückhaltebeckens erklärt werden. Eine Vielzahl an überraschenden Informationen zu den verschiedenen Bauwerken sind bei dieser spannenden Tour garantiert.


Eine Anmeldung bei der Tourist-Information unter der Telefonnummer 04541 / 8000-886 oder tourist-info@ratzeburg.de) bis zum 8. Juli ist zwingend erforderlich. Die Teilnahme ist für Personen ab 14 Jahren geeignet, kostet 20 Euro pro Person und ist auf 18 Teilnehmer begrenzt. Ein verkehrssicheres Fahrrad muss mitgebracht werden. Start der Tour ist 9 Uhr bei der Stadtkirche St. Petri, eine Rückkehr in Ratzeburg ist für etwa 17 Uhr geplant.

Links Michael Birgel, rechts Reiner Knies, freuen sich auf die besondere Fahrradtour. Foto: Katrin Jester, hfr

Zu den Tourenbegleitern:

Michael Birgel beschäftigte sich im Studium mit den Schwerpunkten Orts-, Regional und Landesplanung. Praktisch tätig wurde er anschließend in mehreren Bau- und Planungsämtern sowie als Lehrbeauftragter für Stadtbaugeschichte beim Kreis Herzogtum Lauenburg. Die Erfahrungen als Kreisplaner und Fachbereichsverantwortliche für Regionalentwicklung, Umwelt und Bauen runden sein Profil ab. Die Schwerpunkte des Studiums von Reiner Knies betrafen den Grund- und Wasserbau. Anschließend nahm er unterschiedliche Fach- und Führungsaufgaben beim Ausbau und der Unterhaltung der Infrastruktur des Hamburger Hafens wahr.

Tags: FührungRadtourTourismus

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Ferienworkshops in den Kreismuseen

Auf in die Kreismuseen – Das Lebensgefühl der 1950er-Jahre

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
6

Ratzeburg (pm). Die fünfziger Jahre des 20. Jahrhunderts gelten als Gründerjahre der Bundesrepublik Deutschland und als Zeit des Wiederaufbaus. Gleichzeitig...

‚Wasser, Wald und Wandel‘ – Auf historischen Spuren im Kupfermühlental

‚Wasser, Wald und Wandel‘ – Auf historischen Spuren im Kupfermühlental

von Pressemitteilung
Oktober 16, 2025
0
172

Bäk/Ratzeburg (pm). Wo heute ein idyllisches, artenreiches Tal zum Spaziergang einlädt, war im Spätmittelalter ein reges industrielles Zentrum: das Kupfermühlental...

Unterwegs mit dem Bürgermeister

Unterwegs mit dem Bürgermeister

von Pressemitteilung
Oktober 15, 2025
0
123

Geesthacht (pm). Die traditionelle Ausfahrt der Geesthachter SPD am 3. Oktober führte in diesem Jahr nach Celle. Bei strahlendem Wetter...

„Herzogs Gastgeber“ feiern ihre neuen Azubis

„Herzogs Gastgeber“ feiern ihre neuen Azubis

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
34

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Azubi Welcome Tag ist mittlerweile liebgewonnene Tradition: Am 29. September hat die Fachkräfteinitiative „Herzogs Gastgeber" auf...

Nächster Artikel
Möllner SV-Leichtathleten wurden für besonders häufige Sportabzeichen-Leistungen geehrt

Möllner SV-Leichtathleten wurden für besonders häufige Sportabzeichen-Leistungen geehrt

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg